Berufsschule – die neusten Beiträge

Schüler müssten ein Vortrag über das ganze Schuljahr halten?

Hallo, Schüler müssten den ganzen Unterrichtsstoff in der Berufsschule von den ganzen Schuljahr halten.

Die Lehrerin hat den Schülern Themen vorgegeben und die Schüler haben uns gemeldet.

Für die Bearbeitung der Themen hatten Schüler 90 Minuten Zeit und haben es als Gruppen bearbeitet.

Am nächsten Block müssten jeder Schüler es vortragen und haben darauf eine Note bekommen. Jede Gruppe müsste sich einigen, welche Parts der Schüler übernimmt, damit jeder etwas vortragen kann.

Jedoch hat die Lehrerin nur Schüler bewertet, die es gut bewertet haben und hat nur gute Noten verteilt. Sie hat also keinen 5 und 6 gegeben und die Schüler, die es sehr schlecht gemacht haben, hat die Lehrerin diese Schüler nicht bewertet.

Es gab auch eine Gruppe, da hat nur ein Schüler vorgetragen und der andere Schüler hat gar nicht vorgetragen (müsste aber, da jeder Schüler vortragen müsste).

Die Lehrerin hat dann zu diesen Schüler gesagt, der gar nicht vorgetragen hat, „Hallo, Banknachbar ". Ich habe mich zu ihm umgedreht und habe festgestellt. Sein Kopf war unten gerichtet und hat höchstwahrscheinlich mit den Handy rumgespielt. Als ich das beobachte, habe ich einen sehr heftigen Lachanfall bekommen, was in den ganzen Raum zu hören war und habe sehr stark gelacht.

Aber dieser Schüler hat trotzdem dafür keine 5 und keine 6 für den Vortrag bekommen und hat diesen Schüler keine Note gegeben.

Handelt es sich anhand meiner Aussagen um eine gute oder schlechte Lehrerin? Ist sie fair?

Ist das gut oder schlecht und ist das fair, dass sie nur die Schüler bewertet hat, die den Vortrag gut gemacht haben (also nur gute Noten gegeben) und die Schüler, die den Vortrag nicht gut gehalten haben, keine Note dafür gegeben?

Wie findet ihr es, dass der Schüler, der den Vortrag nicht gehalten hat, nicht gemacht hat und das Kopf nach unten und auf sein Handy gerichtet war, keine schlechte Note dafür bekommen? Ist das fair oder nicht?

Und handelt es sich um eine strenge oder lockere Lehrerin?

Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Ausbildung, Vortrag, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Realschule, Schulabschluss

Sollte ich meine Ausbildung in der Physiotherapie fortsetzen oder eine neue Richtung einschlagen?

Hi zusammen,

Ich befinde mich seit einigen Monaten im Zwiespalt, was meine berufliche Zukunft angeht, und hätte gerne mehr Input. Hier meine Situation: Ich leide seit Jahren an schweren Depressionen. Im Herbst 2023 habe ich mein Bachelorstudium gerade so (mental gesehen) abschließen können, allerdings in einem Gebiet, das mir wenig Freude bereitet und in dem ich mich in Zukunft kaum sehe. Im Oktober desselben Jahres habe ich deshalb eine Ausbildung in meinem (vermuteten) Traumjob (Physiotherapie) angefangen und das erste Lehrjahr Ende 2024 abgeschlossen.

Zwar gefällt mir der Beruf sehr gut und ich könnte ihn mir auch für meine Zukunft vorstellen, allerdings habe ich starke Selbstzweifel bezüglich meiner praktischen Fähigkeiten und Probleme mit der 20-Minuten-Taktung in den Praxen. Ende Oktober habe ich mich in der Prüfungsphase so stark gestresst, dass ich die Ausbildung abgebrochen habe und einen stationären Aufenthalt in der Psychiatrie aufgrund meiner tiefen depressiven Phase gemacht habe. Nun bin ich seit einigen Monaten wieder zuhause, jobbe und überlege, ob ich die Ausbildung weitermachen soll (mit der Schule habe ich alles geklärt und könnte im Oktober in einer neuen Klasse in das zweite Lehrjahr starten). Allerdings habe ich Angst, dass es wieder zu einem Rückfall kommen könnte, der mich komplett aus der Bahn wirft, und zweifle stark daran, ob ich die Ausbildung schaffen kann, auch wenn von den Noten her alles ganz gut passt.

Ich hätte gerne Meinungen dazu, ob ich die Ausbildung fortsetzen oder mit meinem Bachelordiplom eine Arbeitsstelle suchen soll. Danke schon mal :). Und ja, ich weiß, die Entscheidung muss ich selbst treffen, aber sie fällt mir unglaublich schwer.

Gehalt, Karriere, Azubi, Berufsschule

Ausbildung abbrechen?

Also ich hab schon einen Handelsschulabchsluss positiv bestanden und nach dem hab ich aktiv nach einem Job in wirtschaftlichen/kaufmännischen aufgesucht aber wurde meistens abgelehnt oder keine Antwort bekommen. Weshalb ich bei einem Bekannten im Einzelhandel für paar Monate gearbeitet habe. Ich wusste in der Zeit nicht wirklich wohin mit mir. Ich hatte schon mit 15 eigentlich einen Wunschjob als Kfz Mechaniker aber der ist es damals nicht geworden, weil ich einfach die Schule weiter machte (Handelsschule)

ich hab mit meinem Bruder geredet ob sein Kollege mich vielleicht in der Bank annimmt oder was ähnlichem aber er hat’s nicht getan. Danach meinte er, sein Kolleg könnte mich irgendwo reinbekommen als Kfz Mechaniker in einer Ausbildung. Ich hab das nicht abgelehnt war schnuppern usw. Hat mir eigentlich gefallen war nicht so schlecht, wurde angenommen. Die Arbeit ist nicht schlecht, bis ich dauerkrank geworden bin. Der ganze Stress mit der berufschule die Arbeit das lernen, private Sachen erledigen uvm. das hat mich so kaputt gemacht dass ich keine Kraft mehr habe für nichts. Es ist wie ein burnout es macht mich psychisch und physisch kaputt. Ich mach auch nebenbei Sport aber das alles hilft nichts.

bin schon 6 Monate drinnen und ich weiß nicht ob ich doch lieber was kaufmännisches machen soll. Ich schwanke immer wieder ob ich wechseln soll. Die Ausbildung dauert noch 3-4 Jahre mit Elektromodul. Und da bin ich schon 24 Jahre alt und erst dann verdiene ich nur 2000 netto was ich relativ wenig finde. Mein Vater geht auch in 2-3 Jahren in Pension danach in die Heimat. Ich stelle mir nun die Frage warum sollte ich nicht jetzt schon 2000€ netto verdienen und mich weiterbilden in der kaufmännischen Branche aufstiegen usw. Als erst mit Mitte 20.

ich weiß nicht was ich tun soll kann mir jemand bitte helfen oder Tipps geben vielleicht steckte jemand auch in so einer Situation wie ich.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Ahnungslos, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Verzweiflung

Wieso interessieren sich Arbeitsgeber auf Schulnoten und nicht auf was man eigentlich kann?

Hi

Ich suche seit ich 19-20 Jahre alt bin, eine Ausbildung im Bereich Mediengestalter für Bild und Ton. Ich habe schon extrem viele Bewerbungen in den letzten Jahren rausgeschickt, wurde nur einige male auf Vorstellungsgespräche eingeladen, aber ansonsten bekam ich immer nur Absagen.

Nun, bewerbe ich mich im Bereich Fachinformatik. Dort habe ich auch schon seit Anfang dieses Jahres fast 80-90 Bewerbungen rausgeschickt, und auch hier sagten mir fast alle ab! (einige haben überhaupt nicht geantwortet). Und auch hier, wurde ich auf einige Vorstellungsgespräche eingeladen, wo die aber am Ende auch abgesagt haben.

Mir wurde seeehr oft gesagt, dass mein Portfolio sehr gut sei, aber dann sagen alle immer ab, oder schreiben, dass sie jemanden besseren gefunden haben...

Ich habe bis jetzt nur die Mittlere Reife als Abschluss. Zwar habe ich vor 2-3 Jahren Fachabitur 2 mal probiert. Beim ersten mal hat nur 1 Notenpunkt gefehlt um zu bestehen. Beim zweiten mal, habe ich nicht mal die Probezeit bestanden. Das alles ist nicht deswegen, dass ich Faul bin, sondern einfach am zu hohen Niveau.

Ich lese auch sehr oft, dass es Mitarbeitermangel gibt, und dann frage ich mich, warum haben viele Unternehmen sehr hohe Erwartungen an Bewerbende junge Erwachsene, wo die dann vielen sowieso Absagen müssen.

Warum achten viele Unternehmen immer noch auf Schulnoten, obwohl Skills meiner Meinung nach doch viel wichtiger sind, als irgendwelche Zahlen auf Papier?!

Was meint ihr dazu?

Bewerbung, Job, Berufswahl, Jugendliche, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Karriere, Berufsschule, BOS, Fachabitur, Fachoberschule, Gesellschaft, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung, Vorstellungsgespräch Ausbildung

was soll ich nach der schule machen?

Hallo, ich habe ehrlich kein Plan, was ich nach der Schule machen soll. Ich will seit der 5. Klasse irgendwas mit Psychologie machen aber wollte schon immer berühmt werden. Ich möchte mit Musik berühmt werden so als Rapper aber die Chancen sind schon ziemlich gering, dass ich überhaupt entdeckt werde. Ich habe mir auch überlegt irgendwas mit Bundeswehr zu machen also vielleicht Psychologie bei der Bundeswehr zu studieren aber weiß nicht ob mich das wirklich glücklich macht. Ich weiß auch nicht was ich nach meinem Realschulabschluss mache. Ausbildung? Bei einer Ausbildung Führerschein machen und dann abbrechen? Jahr frei nehmen und reisen? Abi machen? Wenn ich Abi mach was soll ich überhaupt danach machen? Was soll ich studieren? Soll ich Musik machen aber wann soll ich damit anfangen? ich habe sooo viele fragen aber weiß nicht auf was ich mich konzentrieren soll. Viele sagen ich bin gut in vielen sachen z.b. musik und so also vielleicht wird es doch was, weiß nicht. Das Problem bei mir ist halt, dass ich sehr schnell Interesse an etwas verliere also z.b. wenn ich einen song mache und einen text auf nen beat schreibe, dass ich dann so 20-30 sekunden aufnehme und einfach die Lust verliere weil ich einen neuen besseren Beat gefunden hab oder einfach kein bock mehr habe. Wenn ich was mache dann will ich mich auch nur darauf konzentrieren also nicht ausbildung und musik nebenbei oder sowas in der art. ich würde sehr gerne berühmt werden (im positiven) am liebsten mit musik aber weiß nicht wo ich anfangen soll und was die richtige entscheidung ist.

Musik, Lernen, Studium, Schule, Bildung, Rap, Rapper, Abschluss, Abitur, berühmt, Berühmtheit, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, Rappen, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung, Zeugnis, Fame werden

Wir haben in der Schule eine Lehrerin, bei deren wir den Unterrichtsstoff nicht wortwörtlich anschreiben?

Hallo, wir haben in der Berufsschule eine sehr spezielle Lehrerin, die mit uns Unterricht anders macht und gestaltet als andere Lehrkräfte.

Wenn wir bei dieser Lehrerin Unterricht haben und die Lehrerin ihre Folien zeigt, können wir als Schüler nicht wortwörtlich abschreiben was auf den Folien steht, sondern wir müssen das wesentliche von ihren Folien rausfiltern und halt das wesentliche abzuschreiben.

Die Folien gestaltet die Lehrerin nicht als Powerpoint Präsentation, sondern in Word Datei und ist häufig als ein Fließtext geschrieben.

Wenn die Schüler tatsächlich von ihr alles abschreiben möchten, schaffen es die Schüler nicht und die Lehrerin scrollt dann eben weiter. Das heißt, die Schüler müssen bei ihr sehr schnell sein beim abschreiben.

Die Lehrerin sagt zu den Schüler meistens. „Nicht wortwörtlich abschreiben, sondern das wesentliche von meinen Folien rausschreiben. Ihr schafft das sonst nicht und ich mache weiter. Es geht nicht darum, es alles abzuschreiben."

Damit ich schneller bin, nutze ich bei ihr den Laptop und schreibe halt auf dem Laptop.

Manchmal diktiert die Lehrerin den Unterrichtsstoff und fordert uns, alles was die Lehrerin sagt, aufzuschreiben.

Zum Schluss, bittet die Lehrerin das wir alle unsere Aufzeichnungen nochmals durchlesen und beim gegebenfalls Fragen stellen. „Stellt Fragen, wenn es Fragen gibt."

Häufig nimmt sie einen Schüler dran, der alles nochmal zusammengefasst.

Was haltet ihr von dieser Lehrerin?

Wie findet ihr diese Unterrichtsmethode?

Ist das eine gute oder schlechte Unterrichtsmethode, nicht alles von den Folien abzuschreiben?

Handelt es sich anhand der Aussagen um eine gute oder schlechte Lehrerin?

Ist diese Unterrichtsmethode (das wir nicht wortwörtlich abschreiben können und sollen) selten oder öfters?

Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Berufsschule, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsschule