Kann man sich bei der Arbeitsagentur für Arbeit bewerben, wenn man arbeitslos ist, vorher aber schon mal gearbeitet und eine Ausbildung gemacht hat?

Hallo, einen guten Tag wünsche ich euch.

Meine Frage klingt vielleicht für manche etwas komisch, aber ich sitze halt seit Dezember letzten Jahres daheim, weil ich einfach nichts finde. Und mir ist da die Idee in den Sinn gekommen, falls ich in 1,5-2 Monaten immer noch daheim sitze das ich vielleicht probiere mich bei der Arbeitsagentur für Arbeit zu bewerben, für eine Ausbildung zum Arbeitsvermittler.

Ich habe von 2019-2021 eine Ausbildung zum Fachlagerist gemacht, und ich habe auch schon viele Bewerbungen für so eine Arbeit geschrieben. Nur momentan leider ohne Erfolg. Wenn ich da jetzt als arbeitsloser 21 Jahre alter Mann, ankomme und mich direkt dort bewerbe wo mir eigentlich geholfen werden soll um eine Ausbildung zum Arbeitsvermittler, denkt ihr das sowas durchaus Potenzial hat?

Oder würden die sich eher reinen Wein einschenken und denken "der ist arbeitslos und will bei der Arbeitsagentur arbeiten / eine Ausbildung machen was soll das werden?"

Du kannst es auf jeden Fall versuchen, verkehrt wäre es nicht... 38%
Das hat REIN GARNICHTS damit zu tun, ob du arbeitslos bist! 25%
Das kannst du fast vergessen, die werden lachen! 25%
Ich denke eher nein, die werden dich nicht so nicht nehmen. 13%
Puh... Potenzial wäre bestimmt da, nur ob das klappt? schwer... 0%
Vergiss es! 0%
Leben, Männer, Geld verdienen, Familie, Bewerbung, Job, Geld, Arbeitslosengeld, Berufswahl, Frauen, Arbeitsamt, arbeitslos, Arbeitsmarkt, Arbeitsvermittler, Autoführerschein, Berufsschule, bewerben, Erwachsene, Jobcenter, Jobsuche, PKW, arbeitssuchend, Arbeiten gehen, Arbeitsagentur für Arbeit, Schule und Ausbildung
Ausbildung abbrechen?

Ich bin im ersten Ausbildungsjahr meiner schulischen Ausbildung zum Präparator im Bereich Geologie. Die dreijährige Ausbildung ist rein schulisch und unvergütet , was schon ein Grund zum Unwohlsein darstellt.

Das Problem sind meine Fehlzeiten , die sich gehäuft haben und unentschuldigt waren und meine Noten , die in einigen Fächern auf der Kippe stehen ( Lehrkräfte müssen sich noch zwischen den Noten 4 oder 5 entscheiden ).

Das allergrößte Problem ist aber der Druck , den ich von allen erlebe. Keiner redet mit mir , finde mit niemandem dort ein Thema und alle sind praktisch und auch theoretisch vom Wissen her viel besser als ich , nahezu perfekt. Lehrer verstehen meine Sorgen nicht und interessieren sich kein bisschen dafür.

Was genau ich in der Schule mache und wobei genau alle anderen tausend Mal besser sind als ich , habe ich in eine vorherige Frage geschrieben.

Was tun ? Ich stehe kurz vor den Sommerferien , d.h. es wird über die Versetzung entschieden. Habe auch eine 1 , eine 2 und paar 3er auf dem Zeugnis , allerdings sieht es allgemein unterirdisch aus.

Kann auch mit den Leuten nicht mehr , sind alle besser als ich , obwohl ich meine Kreativität gerne in den Tätigkeiten des Berufes dort ausgelassen habe.

Könnte 1 Jahr wiederholen , aber ich glaube nicht , dass ich besser werde. Mit mir wird ja wenig kommuniziert und wenn , dann sehr herabschauend , ob von Lehrern oder von Mitschülern aus. Mitschüler reden zu 99% garnicht mit mir. Bin anscheinend nicht willkommen.

Beratung, Lernen, Studium, Mobbing, Schule, Freundschaft, Kreativität, Noten, Alltag, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Abschluss, Psychologie, keine-freunde, Abitur, Ausbildungsplatz, BAföG, Berufskolleg, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, psychische Probleme, Schulwechsel, soziales Umfeld, Zeugnis, lehrkraft, Zeugnisnote, Studium und Beruf
Wie findet ihr diese Bewerbung (Rechtschreibung und Inhalt)?

Falls schlecht, dann bitte Tipps geben. Danke ;)

Sehr geehrte Frau ....

auf der Internetseite Stepstone habe ich mit großem Interesse gesehen, dass Sie zum 01.09.2023 einen Ausbildungsplatz zum Mechatroniker für Kältetechnik anbieten.

Zurzeit mache ich die Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau. Der Schwerpunkt liegt aktuell im medizinischen Bereich, was mich auch interessiert, doch meine gesamte Schulzeit und Ausbildungszeit über begleitet mich eine große Leidenschaft für handwerkliches, da ich gerne kleine Teile zusammenbaue und zudem kreativ bin.  Ich habe in meiner Pflegeausbildung gemerkt, dass dieser Beruf nichts für mich ist, da ich damit psychisch nicht gut klarkomme.

Der Umgang mit Menschen während meiner Praktika und Ausbildung im Krankenhaus und in Arztpraxen hat zu meiner Offenheit und Selbstständigkeit beigetragen. In diesem Umfeld habe ich zum einen die Patientinnen und Patienten über das weitere Vorgehen informieren zum anderen konnte ich bei der Abrechnung von Privatleistungen unterstützen. Durch meine Sprachkenntnisse konnte ich Menschen die aus anderen Ländern kommen gut beraten und betreuen.

Da ich mich hobbymäßig mit dem Handwerk beschäftige und großes Interesse an Mathe und Physik habe, werde ich mich sehr freuen ein Teil ihres Teams zu werden.

Ich freue mich, wenn ich vor Ausbildungsbeginn einen Praktikum bei Ihnen absolvieren dürften.

Konnte ich Sie mit dieser Bewerbung überzeugen? Einen vertiefenden Eindruck gebe ich Ihnen gerne in

einem persönlichen Gespräch. Ich freue mich über Ihre Einladung

Nicht gut, weil 100%
Gut sp 0%
Arbeit, Beruf, Deutsch, Technik, Anschreiben, Menschen, Handwerk, Ausbildung, Psychologie, Berufsschule, bewerben, Bewerbungsschreiben, Rechtschreibung
Ausbildungsstelle meldet sich nicht?

Meine Ausbildungsstelle, bei der ich demnächst die Ausbildung starten werde, meldet sich nicht…

Also ich weiß nicht warum der Betrieb isz aber auch ein wenig komisch. Also ich habe eine Zusage erhalten und habe die Verträge zugeschickt bekommen und habe Sie unterschrieben und zurück geschickt. Eigentlich sollte eine Kopie vom Vertrag mir zurück gesendet werden. Da ich echt lange gewartet habe (1-2 Monate), habe ich da mal angerufen und nachgefragt, ob bzw wann ich die Verträge zurück bekomme. (Übrigens hat es auch sehr lange gedauert bis ich Ihn erreicht habe. Anrufe wurden nicht angenommen. Keine Antworten Emails aber habe es dennoch geschafft Ihn zu erreichen, indem ich Stelle angerufen habe…) Er meinte, Ausbildungsleiter, dass er Sie in den nächsten Tagen abschicken wird, da er es selbst vor kurzem erhalten hat. Dachte mir okey, dachte mir nichts bei. Bis heute habe ich die Verträge immer noch nicht erhalten, es sind wieder mehrere Monate vergangen. Der Ausbildungsleiter hat sich zu letzt im April gemeldet. Er meinte in der Email nur, dass bald die Ausbildung anfängt etc…

ich will nicht stressig rüber kommen aber ich habe Ihn versucht nochmal vor paar Tagen zu erreichen, da ich wahrscheinlivh ein Urlaub planen wollte und deshalb nicht in DE sein werde. Ich wollte mich vergiwssern, dass er nichts geplant hat über die Ferien wie ein Kennlerntag oder so. Aber die gehen wieder nicht ran ans Telefon. Ich habe nur eine Automatische Email erhalten, dass er die Nachricht nicht lesen wird, da er glaube ich außer Haus ist… ich solle micj an jemanden anderen wenden, aber es wurde keine Nr oder Email hinterlassen…

abgesehen davon wurde von mir bisher auch nichts verlangt wir z.B. die Steuer-Id, meine Bankdaten oder mein Führungszeugnis usw.

Meint ihr da ist etwas dran? Sollte ich mir Sorgen machen? Man kann doch nicht von der Ausbildung entlassen werden, ohne die gestartet zu haben oder?

Kündigung, Bewerbung, Job, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Unternehmen, Vorstellungsgespräch
Fernstudium mit 17 - Trotz Schulpflicht?

Hallo in die Runde,

ich bin w/16 Jahre und mache nächstes Jahr meinen MSA auf einer Schule in Schleswig-Holstein. Leider geht diese Schule allerdings nur bis zur 10. Klasse und bereitet nicht auf das Abitur vor. Was man dazu wissen sollte: Diese Schule hat keinen klassischen Frontalunterricht, sondern arbeitet in kleinen Klassen und Lerngruppen.

Aufgrund gewisser Erfahrungen an Regelschulen (Mobbing) möchte ich nach meinem MSA nicht wieder in eine volle Klasse mit Frontalunterricht zurückkehren. Da ich zu dem Zeitpunkt des MSA allerdings erst 17 bin, habe ich ja noch ein Jahr Schulpflicht. Gerne möchte ich danach mein Abitur an einer Fernschule machen - bspw. ILS. Da ILS allerdings keine genehmigte Schule ist, kann ich aufgrund der Schulpflicht mich dort nicht anmelden, sofern ich nicht 18 bin.

Bei einer Anfrage bei der Behörde wurde uns lediglich mitgeteilt, dass wir hierzu eine Befreiung der Schulpflicht beantragen müssen. Nachdem ich kurz im Internet recherchiert habe, war mir allerdings relativ schnell klar, dass so eine Befreiung zu bekommen sehr, sehr schwierig ist.

Meine drei Fragen an euch:

  • Habt ihr Erfahrungen, ob man eine solche Befreiung von der Schulpflicht relativ einfach bekommt?
  • Falls ILS nicht klappen sollte, kennt ihr Schulen (bevorzugt in SH, aber auch anderswo) welche keinen klassischen Frontalunterricht haben?
  • Habt ihr Ideen, wie man (falls ILS nicht klappt), im worst case dieses eine Jahr noch überbrücken kann?

Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht mit Text erdrückt ;).

Lieben Dank schonmal im Voraus!

Lernen, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fernschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel
Wie finde ich eine Partnerin?

Kurz zu mir:

Ich bin 24 und beginne im August mit einer Ausbildung, die drei Jahre dauern werden. Bisher hatte ich nie eine Beziehung, da ich in meiner Schulzeit schüchtern war. Bin immer noch eine männliche Jungfrau. Aktuell arbeite ich im Einzelhandel in Teilzeit. Ab August werde ich neben dem Betrieb, die Berufsschule besuchen. Ich werde in der Berufschule und im Betrieb Frauen begegnen. Nur sind die Meisten deutlich jünger als ich. Ich wünsche eine Freundin, die zwischen 21 und 26 ist. Wie sehen die Chancen im Betrieb oder in der Berufsschule, in dem Alter eine Freundin zu finden. Auf der Straße wünschen sich die Frauen nicht von wildfremden anzusprechen. Wie soll ich Frauen ansprechen? Ich bin der Ansicht, dass ich Frauen in der Arbeit oder Schule ansprechen kann, da die dich etwas kennen und sich wohler fühlen. Liege ich falsch? Ich habe nur Angst, dass mir keine Frau in der Ausbildung gefällt. Wo begegne ich noch Frauen, die ich leicht ansprechen kann? Ich kann nicht warten und möchte schon morgen rausgehen, mich mit vielen Frauen begegnen und normal reden. Deswegen die Frage. Wo komme ich mit Frauen sonst in Kontakt? Noch eine letzte Frage. Wie sehen bei mir die Chancen aus, mit 24 eine Freundin zu finden?

Männer, männlich, Mädchen, Ausbildung, Frauen, Berufsschule, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebesbeziehung, Partnerschaft, Partnersuche, Partnerwahl

Meistgelesene Fragen zum Thema Berufsschule