Neuen Job suchen?

Hi zusammen!

Wollte mal eure Meinung hören…

Ich habe vor 2 1/2 Jahren bei einer Firma einen neuen Job angefangen. Leider habe ich damals eine schlechte Einarbeitung erlebt. Niemand hatte wirklich Lust/Zeit mir was zu zeigen.

Gleich von Beginn an habe ich eine wirklich saudumme Aufgabe bekommen, die meine Chefin mir gegeben hat, weil sie selbst kein Bock darauf hatte. 4 Monate war ich damit beschäftigt. Meine Kollegen hatten auch gemeint, dass es Sträflingsarbeit sei und sie wären gegangen an meiner Stelle.

Ich kam mir total verarscht vor und habe gehofft dass es besser wird…

Leider war es nicht so. Bis heute muss ich solche Aufgaben machen, zwar nicht mehr so aufwändig, aber dennoch echt bescheuert und langweilig. 

Ich werde mit dem Unternehmen einfach nicht warm. Alles ist so chaotisch und ständige Wechsel in der Führungsebene. Es werden Projekte total unüberlegt gestartet, alles wird dann vorbereitet und kurz danach wieder alles abgesagt. Die Arbeitsprozesse sind so komplex, unnötig langwierig und frustrierend. Ich habe deswegen immer eine innere Blockade überhaupt damit anzufangen…Ich verstehe so viele Prozesse einfach nicht, wie alles zusammenhängt und so. Jeder macht nur Druck und alles ist eilig. Das Gehalt und Arbeitszeit sind dagegen ganz gut.

Weiß nicht was ich machen soll?! Habe Angst, dass es wo anders auch nicht besser wenn nicht sogar schlimmer ist.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Was anderes suchen?

Beruf, Kündigung, Bewerbung, Job, Gefühle, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Karriere, Büro
Auszeit nach Schule, Abitur, Lehre oder Arbeit?

Ich meine ok es ist sehr wichtig, dass man arbeitet und sich was aufbaut. Und eine berufung ausübt, die einem Spaß macht und man Geld verdient. Aber kommt es mir nur so vor, oder drängt einem die Gesellschaft voll dazu ?

Wäre es so schlimm, wenn man sich paar Wochen mal Zeit nimmt für sich selbst ?Verreist ? Oder einfach mal nix tut ? Seinen Hobbies nachgeht? Oder mal faul länzt ?

Bevor man sich dann für den nächsten Beruf (Job) bewirbt, oder sich den nächsten Ausbildungs, Schulausbildungs oder Uni Platz holt ?

Wenn man sehr fleißig in der Arbeit oder Schule war, hat man sich auch ne Auszeit verdient oder ?

Selbst wenn man jetzt mal was abbrechen sollte, wäre es finde ich in Ordnung, mal zu entspannen.

Klar, ich meine Karriere und Erfolg ist wichtig. Sehr wichtig sogar und man muss sich darum kümmern. Aber warum soll man vorher nicht mal einwenig was erleben, bevor man dann wieder sich nen Job holt oder sich nen neuen Schulplatz holt ?

Nach ner Lehre, Arbeit oder Schulzeit zumbeispiel ?

Wenn man sich wo bewirbt und ne Stelle bekommt, muss man meistens schon sofort anfangen bei der offenen Stelle.

Ich meine soll man ja auch, ich will das nicht klein reden, aber man hat sich auch ne Auszeit danach verdient. Vielleicht für ein paar Wochen oder auch wie lange die Ferien gingen. Meiner Meinung zumindest.

Mal eine Auszeit aufjedenfall 67%
Sofort sich um Beruf und Karriere kümmern 33%
Freizeit, Urlaub, Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Schule, Job, Leistung, Ausbildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Hauptschulabschluss, Lehre, schulabbruch, Schulabschluss, Urlaubsanspruch, Leistungsgesellschaft, Misserfolg, Schule und Ausbildung
Ich brauche mal Hilfe bei einer Job Entscheidung?

Ich bin momentan auf Jobsuche und bin mir wirklich nicht sicher was ich machen soll. Ich habe mich bei verschiedenen Stellen beworben und habe jetzt ein paar Zusagen bzw. "So etwas wie eine Zusage" bekommen.

Nr.1: Ist 45km entfernt und mit dem Auto schlecht zu erreichen, ich müsste dementsprechend 1 1/2 Stunden pendeln, das Gehalt wäre 100 Euro niedriger als mein vorheriges Gehalt(eine Entgeltgruppe weniger) aber der Job wäre unbefristet. Der Vorgesetzte erwartet eine Zusage oder Absage von mir bis spätestens morgen.

Nr.2: Ist 25km entfernt und mit dem Auto gut zu erreichen. Das Gehalt wäre ebenfalls 100 Euro niedriger (eine Entgeltgruppe niedriger) als mein vorheriges Gehalt und der Arbeitsvertrag wäre befristet auf 2 Jahre.

Nr.3: "So etwas wie eine Zusage"... Ich war dort zum Vorstellungsgespräch, habe ein paar Tage später einen Anruf bekommen das ich eine Absage bekomme, sie mich allerdings auf einer anderen Stelle die noch frei ist aber nicht ausgeschrieben ist nehmen würden, allerdings möchte der Vorgesetzte erstmal mit mir ein "persönliches" Gespräch führen. Man sagte mir das die Stelle dann erstmal befristet auf 2 Jahre wäre, über Gehalt und Tätigkeit habe ich keine Angaben bekommen. Der Arbeitsort ist 30km entfernt und mit dem Auto mittel gut zu erreichen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln allerdings sehr umständlich.

Nr.4: War auch erst eine Absage auf eine Stelle auf die ich mich beworben habe, sie hätten allerdings im selben Haus noch eine andere Stelle die ähnlich wäre, dafür würden sie mich vormerken(leider habe ich nicht gefragt was vormerken heißt, ich nehme mal an vorgemerkt zum Vorstellungsgespräch) allerdings würde das Verfahren noch ein paar Wochen dauern. Die Stelle wäre mit 100 Euro mehr Gehalt als meiner vorherigen Stelle vorgesehen(eine Entgeltgruppe mehr) und 15km entfernt, mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Sie melden sich in ein paar Wochen wieder sobald sie näheres über das Verfahren wissen.

Ich bin mir echt nicht sicher wem ich zusagen soll da ich momentan noch Arbeitslosengeld 1 beziehe und das ja wegfällt sobald ich eine Stelle antrete.

Wie würdet ihr es machen? Danke!

Arbeit, Job, Arbeitsplatz, Entscheidung, Vorstellungsgespräch
Ist das Normal mit der Arbeitsweise?

Ich arbeite in einer Bowlinghalle. Erst war alles chillig, aber mit der Zeit wurde es richtig anstrengend. Direkt nach meinem Einstieg dort hat sich die Leitung gewechselt. Eine 20 Jährige leitet den Store jetzt. Das merkt man auch.

In den Whatsapp Gruppen gab es teilweise richtige Cringe Statements. Sie als Mensch ist aber eigentlich nett und wir verstehen uns. Nur nicht Arbeitstechnisch leider.

Ich hatte jetzt die Sonntagsschicht alleine. Eigentlich ist man dort zu zweit. Aber da ständig jemand krank ist oder plötzlich nicht kann war das eben so.

Wir haben mit der Zeit auch eine To-Do Liste bekommen und jeder der solche Läden/Jobs kennt, weiß, dass 12-19 Uhr Arbeitsschicht nicht auch bedeutet, dass man bis 19 Uhr arbeitet. Man ist IMMER mindestens 1-1,5h länger dort. Manche arbeiten kann man auch gar nicht vorher machen. Die Popcornmaschine kann man erst säubern gegen kurz vor Ende. Die Kasse wird erst ab Punkt 19 Uhr abgerechnet usw. - dann kommt das Sauber machen erst etc.

Lange rede, kurzer Sinn. Den Montag haben wir geschlossen und am Dienstag folgen dann IMMER Vorwurfsvolle Bilder in der Gruppe von Kleinigkeiten. "Warum ist das nicht gemacht??"

Ich kann verstehen, dass Sie möchte, dass die Leute das alle perfekt hinterlassen. Ist aber realistisch kaum machbar, wenn man nicht noch 2-3 Stunden nach Feierabend dort hocken möchte. Ich habe alles nach bestem Wissen und Gewissen gemacht und war bis 20.30 dort. Dennoch gab es hier und da kleine Patzer/Fehler oder es wurde was vergessen. Meiner Meinung nach menschlich. Und dieses Vorwurfsvolle indirekte anprangern geht mir so tierisch auf den Keks, dass ich überlege die Sonntagsschichten nicht mehr zu machen. Dann fallen auch etliche Aufgaben weg und jemand kommt nach mir am Sonntag. So bin ich dann nicht der Bu-Mann.

Was meint Ihr?

Liebe, Arbeit, Finanzen, Bowling, Job, Geld, Wirtschaft, Nebenjob, Menschen, Ausbildung, Politik, Beziehung, Minijob, Hass, Kasse, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Job