Job – die neusten Beiträge

Ausbildungsvorschläge?

Guten Tag an alle die das hier lesen,

Ich würde mich über ein paar Tipps oder Empfehlungen sehr freuen was dieses Thema angeht.

Es ist nämlich so das ich grade etwas unsicher bin , weil ich das Gefühl habe das ich nicht weiter komme oder auf der Stelle stehe. Ich bin 20 Jahre jung und war vor einem halben Jahr noch in der Ausbilding bei der Polizei jedoch habe ich diese Ausbildung abgebrochen , weil ich nicht Heimatnah war. Momentan bin ich die ganze Zeit schon auf der Sucher nach einer Ausbildung ich habe vor einem Monat einen einstellungstest bei der Feuerwehr gemacht und gestern hatte ich einen test bei einer Justizvollzugsanstallt. Beide habe ich leider nicht bestanden bei der Feuerwehr lag es an meinen Liegestütze und bei der Justiz habe ich mit dem schriftlichenteil nicht hoch genug Punkten können. Ich muss ehrlich sagen das es mich schon niederschmettert ich habe für beide Dinge gelernt und hätte mir wirklich gewünscht das es klappt. Stand der Dinge ist jetzt das ich wieder Ausbildungen suche die ich interessant finde und dann dort anfangen kann. Und da wollte ich einfach mal nach Ideen fragen ich bin sehr Sportlich und arbeite total gerne im Team wann ich arbeiten muss ob spät oder früh ist mir total egal, was ich nicht möchte wäre etwas wo ich nur im Büro sitzen würde ,denn ich bin ehrlich gesagt schon ein Energie bündel und ich liebe es einfach mit Menschen zusammen zu arbeiten.

Danke schonmal im voraus und ich wünsche allen einen schönen Tag 🦋

Bewerbung, Job, Berufswahl, Fachabitur, Weiterbildung

Rentenversicherung Bewerbung. Positive oder negative Rückmeldung?

Guten Abend,

ich hatte im Dezember ein Vorstellungsgespräch als Verwaltungsfachangestellte bei der Rentenversicherung.

Das Gespräch lief sehr gut, beide Seiten schienen sich sehr gut zu verstehen. Meine Ansprechpartnerin hat sich im Nachhinein auch noch einmal persönlich für dieses angenehme Bewerbungsgespräch bedankt. Eine Stunde später bekam ich auch noch einmal eine Mail zugeschickt, wo sie sich noch einmal schriftlich für das angenehme Gespräch bedankten und mir sagten, dass sie sich voraussichtlich im Frühjahr melden. Zu Weihnachten hin bekam ich erneut eine persönliche Mail, in der sie mir frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr wünschten.

Ungefähr Ende Januar erneut eine Mail, wo sie sich wiederholt für den erfolgreichen Einstellungstest und das gelungene Gespräch bedankten und meinten, dass ich nach der Sichtung aller Bewerbungen ein Feedback zu meiner Bewerbung erhalte.

Ist es normal, dass Unternehmen ab und zu den Bewerbern den aktuellen Zwischenstand schicken? Und ist es ein gutes Zeichen, dass sie sich bei mir so oft bedankt haben und sie sich gefreut haben, dass das Gespräch mit mir recht gut gelaufen ist? Oder schreiben sie das jedem Bewerber? Habe ich dadurch vielleicht gute Chancen angenommen zu werden? Vielleicht ziehen sie mich ernsthaft in Betracht...

Ich freue mich über eine Rückmeldung!

Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Rente, Ausbildung, Abitur, Bewerber, Bewerbungsgespräch, Rentenversicherung, Vorstellungsgespräch, Rückmeldung, Verwaltungsfachangestellte

Ich bekomme keine Chance – liegt es an meiner Herkunft

Hier ist die gekürzte Version deines Textes, um ca. 170 Zeichen zu sparen:

Hallo zusammen,

ich möchte meine Geschichte teilen, weil ich langsam nicht mehr weiterweiß. Ich frage mich, ob es an meiner Herkunft liegt, dass ich trotz vieler Bewerbungen immer wieder Absagen bekomme. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps für mich.

Meine Kindheit und Ankunft in Deutschland

Ich wurde 2005 in Mosty (Belarus) geboren. Mein Vater verstarb vor meiner Geburt, also wuchs ich nur mit meiner Mutter auf. In der Schule lief es nicht gut, außer in Mathe. 2013 konnte mich meine Mutter nach Deutschland holen.

Schule und Jugend

Nach meiner Ankunft wurden wir aus unserer Wohnung geworfen. Wir zogen nach Oberbieber, wo ich in die 2. Klasse kam. Später besuchte ich die Sonnenland-Schule und die Heinrich-Heine-Realschule Plus, wo ich 2022 meinen Hauptschulabschluss machte. Mein Stiefvater war oft im Gefängnis.

Erste Berufserfahrungen und Probleme mit Bewerbungen

2022 zog ich zu meinen Großeltern und bewarb mich bei Aldi, bekam jedoch eine Absage. Danach arbeitete ich über eine Leihfirma bei IPG Laser bis November 2023. 2023 bewarb ich mich bei der Telekom für eine IT-Ausbildung – Absage. 2024 bewarb ich mich bei der DB als Lokführer, wurde aber abgelehnt.

Frustrierende Job- und Ausbildungssuche

Ich arbeitete als Kundenberater, doch nach der Insolvenz der Firma verlor ich meine Motivation. Bei Amazon war es ähnlich: Ein Vertrag für einen Monat und dann keine Übernahme. 2024 bewarb ich mich bei 200 Stellen, u.a. bei der DB, erhielt aber immer wieder Absagen. In Kaiserslautern bei Opel gab es eine Absage, und bei Mercedes-Benz in Mainz warte ich noch auf eine Antwort.

Meine Frage: Liegt es an meiner Herkunft?

Ich verstehe nicht, warum ich so oft abgelehnt werde. Warum wird jemand ohne Schulabschluss direkt genommen, während ich mit Abschluss Absagen bekomme? Liegt es an meinem belarussischen Pass? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich will etwas aus meinem Leben machen und bin bereit, umzuziehen. Aber ich bekomme einfach keine Chance.

Ich habe den Text leicht gekürzt, ohne den Inhalt zu verlieren, um die Länge zu reduzieren. Wenn du weitere Anpassungen benötigst, lass es mich wissen!

Bewerbung, Job, Karriere, Vorstellungsgespräch

Beruflich umorientieren oder weiter versuchen einen Arbeitsplatz im Bürobereich zu bekommen?

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, gilt wohl für beide Fälle. Wer meine Beiträge bisher verfolgt hat, weiß, dass ich mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen hatte in der Vergangenheit. Nebenbei habe ich Arthrose in beiden Knien, bin aber laut Reha wieder arbeitsfähig. Ja, ich hatte wegen meiner Kaufsucht eine Reha gemacht, die ich auch nebenbei habe/hatte.

Da ich viel in der Vergangenheit gemobbt wurde, hatte ich nie die besten Noten. Hatte dadurch Depressionen und war nie besonders lernfähig. An mangelnder Intelligenz kann ich mich zum Glück allerdings nicht beklagen. Immerhin habe ich trotzdem Ziele erreicht, auch wenn man meistens nur mit durchschnittlichen schulischen Leistungen. Wobei ja die schulischen Leistungen nicht unbedingt was mit der Intelligenz zutun haben. Wahrscheinlich bin ich aber auch nicht hochbegabt. Um meine schulischen Leistungen zu präsentieren, weil es mir gerade sehr wichtig ist, habe ich hier die Noten aufgeschrieben:

Qualifizierender Hauptschulabschluss: Deutsch 3, Mathe 3, AWT 2, PCB 2, KTB 2, Religionslehre 2

Ürsprüngliche Mittlere Reife (notentechnisch Horror): Religion 3, Deutsch 4, Sozialkunde 4, Englisch 4, Sozialkunde 3, Sport 4, Textverarbeitung 3, BWL 4, VWL 3, Rechnungswesen 3

Abschlusszeugnis Berufsschule (Kauffrau für Bürokommunikation): Reli 1, Deutsch 3, Sozialkunde 2, Sport 2, Englisch 3, AWL 3, Rechnungswesen 2, Kommunikation und Organisation 3, Informationsverarbeitung 4, Trainingsfirma 3

IHK-Prüfung Kauffrau für Bürokommunikation: Bürowirtschaft 3, Betriebslehre 4, Wirtschaft- und Sozialkunde 3, Informationsverarbeitung 4, Sekretariats- und Fachaufgaben 4

Nun ist die Frage, ob ich mit den Noten, sind ja nicht alle so schlecht, eine Chance habe auf dem 1. Arbeitsmarkt als Bürokauffrau. Was meint ihr? Mein Psychologe sagt, zumindest habe ich die Prüfungen alle bestanden. Er meint, dass ich es versuchen sollte auf alle Fälle. Auch schien er der Meinung zu sein, dass ich vielleicht nicht körperlich arbeiten könnte, aber Kopfarbeit machen könnte, weil ich geistig ja nicht eingeschränkt wäre. Ich könnte mir auch vorstellen mich beruflich umzuorientieren und in einer Apotheke oder in medizinischen Bereich zu arbeiten. Weiß bloß nicht, was die Arbeitsagentur dazu sagt. Nur mir rennt die Zeit davon, da ich ja 36 bin und bisher meine längste Arbeitszeit auf dem 2. Arbeitsmarkt stattfand. Doch der Psychologe hat mir so ins Gewissen geredet, dass ich denke, dass ich es auf jedenfall auf dem 1. Arbeitsmarkt versuchen sollte. Auch könnte ich dort, wenn ich eine duale Ausbildung machen täte, neben einer besseren Chance, ein Autoführerschein erwerben. Mal angenommen das alles gut läuft. Denkt ihr, ich soll mich beruflich neuorientieren, da mir als Kauffrau für Bürokommunikation die Praxiserfahrung fehlt (Stichwort: schulische Ausbildung ohne Praxiserfahrung, da Praktikum im sozialen Bereich ohne Bürotätigkeiten war).

Ich würde mich an deiner Stelle beruflich neuorientieren 60%
Ich würde versuchen als Bürokauffrau zu arbeiten (Text gelesen) 40%
Andere Idee 0%
Auto, Medizin, Arbeit, Beruf, Lernen, Schule, Job, Noten, Büro, Apotheke, Arzthelferin, Autoführerschein, Berufsschule, Ideen

Geldzuschläge für die Ausbildung als Rettungssanitäter?

Guten Tag, Ich habe jetzt ein bisschen was gespart aber nicht so viel und habe mir eine eigene Wohnung zwecks Ausbildung und zukünftigen Job in einer Stadt geholt.

Ich wollte fragen was es für Möglichkeiten gibt mich finanziell abzusichern während ich die Ausbildung als Rettungssanitäter mache und vielleicht auch während ich auf Job suche danach bin.

Ich könnte mit mein erspartes wahrscheinlich ein paar Monate aushalten bevor ich irgendein Antrag stellen muss oder mir ein Nebenjob suchen muss.

Ich habe jetzt im Internet gelesen das man vielleicht für diese NICHT berufsausbildung Bafög beantragen kann, was ich aber noch nicht so ganz glauben kann.

Ich habe auch gelesen das man Wohngeld beantragen kann wenn man die Miete nicht bezahlen kann. Kindergeld ist natürlich auch eine Option da ich erst 20 bin.

Ich wollte euch fragen was ich am besten machen/beantragen könnte um während der Ausbildung (ca. 3 Monate) und während der Jobsuche als Rettungssanitäter nicht komplett verschuldet sein zu müssen, ein minijob würde ich natürlich trotzdem parallel suchen, aber was für Möglichkeiten auf Anträge stehen mir den offen?

Danke im voraus!

Arbeit, Wohnung, Miete, Bewerbung, Job, Gehalt, uebergang, Karriere, Agentur für Arbeit, Antragstellung, Arbeitsamt, BAB, BAföG, Bürokratie, Jobcenter, Kindergeld, Rettungsdienst, Übergangsgeld, Wohngeld, Bürgergeld, Finanzen und Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job