Ich bekomme keine Chance – liegt es an meiner Herkunft

4 Antworten

Hallo an dich,
oft geht es um Passgenauigkeit für eine Stelle;

3 Tipps & Info dazu:

du kannst dich dazu auf jeden Fall an deine örtliche Agentur für Arbeit wenden. Frage dort nach einer BBiE Berufsberatung im Erwerbsleben | Bundesagentur für Arbeit. Diese Beratung kannst du persönlich (auch online geht) & kostenlos wahrnehmen und dich zu ggfs. Anpassungen/Ausrichtungen für Bewerbung/Berufswelt individuell beraten lassen.

Du kannst vorher einen Berufecheck machen, wenn du magst Startseite | BERUFECHECK | Bundesagentur für Arbeit, und dich zu aktuellen Anforderungen orientieren.

Wenn du genaueres zu bspw. Möglichkeiten wissen willst - auch im Vorfeld zu einer BBiE - kannst du hier New Plan – Online-Tool zur beruflichen Entwicklung | mein NOW ausloten.

(Bei der Jobsuche der BA kannst du übrigens auch regional oder nach Arbeitszeit filtern)

Dir viele Grüße, Sabine

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Pädagogin, Kontakterin, Ausbilderin, Beraterin

DimoButter 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 16:32

Vielen danke, werde ich machen🙏🏼

Sabinekntnxt  31.03.2025, 16:42
@DimoButter

Ich drücke dir die Daumen; in dem Link den ich dazu gesandt habe ist unten die Weiterleitung zum jobfuturomat auch drin; dort kann man Gedanken zu ZukunftsEntwicklungen sichten. Wenn du auf Entgeltatlas | Bundesagentur für Arbeit gehst, findest Orientierung zu Verdiensten. Liebe Grüße nochmals

Du hast dich bei drei Firmen beworben und wunderst dich das es nichts wird? Und jetzt ziehst du die Rassismuskarte? Bisschen armselig.

Hier bewerben sich zum Teil hunderte Leute auf eine Stelle. Da kriegt man nun mal keinen Arbeitsplatz hinterher geworfen.

Das du mit einem vermutlich nicht mal sonderlich guten Hauptschulabschluss nicht viele Chancen hast, dürfte logisch sein.


DimoButter 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 15:57

Ich hatte leider zu wenig Platz zur schreiben, hab mich auch bei bmw, Audi, Fraport, penny, mediamarkt/Saturn und noch paar Unternehmer beworben

DimoButter 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 16:02
@Jurafuchs

Es wurde 1 mal erwähnt wegen schlechten Abschluss, das war die Aussage von DB

DimoButter 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 16:32
@Jurafuchs

Und Was soll ich jetzt machen, bürgergeld ganzes leben bekommen oder wie? Ich will lernen!

DimoButter 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 16:45
@Jurafuchs

Bei Berufsschulen hab ich absage bekommen, da ich schon zu alt bin (20)

Jurafuchs  31.03.2025, 16:47
@DimoButter

Das bezweifle ich. Außerdem musst du zunächst deinen Realschulabschluss nachholen.

Hast Du mal Deine Bewerbungsunterlagen prüfen lassen? Manchmal liegt es an Fehlern in der schriftlichen Bewerbung.

Mir fällt auf, dass Du Dich nur bei großen und bekannten Unternehmen bewirbst. Die haben keinen Mangel an Bewerbern im Gegensatz zu kleineren und eher unbekannten Firmen.

Jetzt ist gerade wieder die Zeit der Ausbildungsmessen. Dort solltest Du Dich ruhig mal blicken lassen und persönlich mit den Firmenvertretern sprechen. Und bewirb Dich ruhig auch bei eher kleinen Firmen. Die haben durchaus auch was zu bieten.

Welchen Beruf strebst Du an? Denke bitte daran, dass ein Hauptschulabschluss für viele Berufe schlicht nicht reicht. Eventuell solltest Du noch mal die Schulbank drücken und mindestens eine guten (!) Realschulabschluss anstreben.


DimoButter 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 16:08

Bei DB steht "Uns interessiert deine persönliche Motivation mehr als lange Anschreiben! Darum brauchst du hier nur deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse hochladen."

Ich kenne leider keine Kleinunternehmen .

Wo kann ich nach messen gucken?

Ich hab mich auch bei Berufsschule angemeldet, mir wurde abgesagt, da ich zu alt bin (20)

Seeheldin  31.03.2025, 17:05
@DimoButter

Mit 20 ist man nicht zu alt für eine Ausbildung. Wer Abi hat fängt auch nicht früher an.

Ausbildungsmessen: bei IHK oder den Handwerkskammern nachfragen. Sofern Du auf Facebook unterwegs bist, solltest Du Gruppen aus der Deiner Umgebung beitreten (z. B. Wir in Kleinkleckersdorf). Dort werden solche Infos geteilt.

Achte auf Fahrzeuge in Deinem Umfeld. Viele Unternehmen haben Stellenanzeigen oft auf ihren Autos. Oder googele. Nutze die Informationsmöglichkeiten, die Dir zur Verfügung stehen.

Bist Du beim Arbeitsamt gemeldet. Die haben auch Ausbildungsplätze im Angebot.

Lasse mal Deine Bewerbungsunterlagen von jemand ansehen, der sich damit auskennt.

Sehr hilfsbereit ist man beim BIZ der Agentur für Arbeit.

Nachdem man mir dort bezüglich Abschreiben und Lebenslauf geholfen hatte, klappte es bei mir auf Anhieb mit einer Anstellung.

Dass Du Dich relativ wenig beworben hast, und dann wunderst Du Dich, dass es nicht klappte.


DimoButter 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 16:47

Werde ich machen, danke.

Aber seit wann sind 200 Bewerbungen relativ wenig?