Ein Mensch, der das Baby- und Kleinkindalter hinter sich gebracht hat, sollte sich nicht mehr einnässen. Das solltest Du mit dem Arzt besprechen.
Oder hast Du einen Fetisch?
Ein Mensch, der das Baby- und Kleinkindalter hinter sich gebracht hat, sollte sich nicht mehr einnässen. Das solltest Du mit dem Arzt besprechen.
Oder hast Du einen Fetisch?
Eigentlich sollte Dir das Dein Zahnarzt sagen. Du hast immerhin eine Wunde im Mund.
Ja. Du solltest versuchen, ein paar Kilo abzunehmen.
Die Kleidung tut auch nichts für Dich. Mit weiteren Sachen könntest Du das etwas kaschieren.
Gar nicht.
Am besten gehst Du zu einer Schneiderin und fragst.
Gibt es in Deinem Umfeld vielleicht eine Hobbyschneiderin? Die kann das auch machen.
Wie bitte führst Du denn Deine Geschäfte, wenn Du nicht mal in der Lage bist, eine Suchmaschine zu benutzen.
Und kannst Du Spanisch? Immobilien in Spanien sind eine Sache für sich, da sollte man mindestens einen guten Anwalt haben.
Bist Du unser allseits geliebter Arun Kong? Du klingst zumindest so.
Das Einzige, was sicher abnimmt, ist der Inhalt Deines Portemonnaies.
Du wirst nicht darum herumkommen, Deine Ernährung zu überprüfen und Dich mehr zu bewegen.
Bewirb Dich doch.
Wenn der potentielle Arbeitgeber Dich nicht einlädt, dann bekommst Du zumindest keinen Ärger.
Wenn er Dich einlädt, dann guck und höre Dir das an. Vielleicht wäre die Stelle sogar interessant für Dich im Bezug auf Lernen und Weiterbildung.
Gerade im kaufmännischen Bereich muss man sehr flexibel sein, denn durch die Digitalisierung ändern sich viele Berufsbilder gerade sehr stark. Je mehr man kann, umso größer sind die Chancen, eine gut bezahlte Stelle zu finden und sich zu entwickeln.
Du solltest vielleicht mal ein Anti-Aggressionstraining machen. Und auspowernder Sport ist sicher auch nicht schlecht.
Kann ich nachvollziehen - ich bin auch hoffnungslos unsportlich - aber das ist keine Lösung.
Bitte doch einfach Deinen Sportlehrer um ein Gespräch. Viele benoten das, was Du dazulernst und nicht das, was Du schon kannst.
Dir wird gezeigt, wie Du die Linsen einsetzt und wieder rausnimmst. Das kannst Du dann auch gleich üben.
Es klingt schlimmer als es ist. Nach ein paar Versuchen hast Du den Bogen raus.
Wenn Du planst, keine Brille mehr zu tragen, solltest Du über harte Linsen nachdenken. Die Eingewöhnung dauert zwar länger, aber es ist besser für die Augen, weil die Sauerstoffversorgung gewährleistet ist.
Das Bürgergeld ist nicht das Problem, sondern die Leute, die es beziehen:
Aufstocker - das Gehalt reicht nicht zum Lebensunterhalt
Chronisch Kranke ohne Ansprüche auf Rente
Alleinerziehende ohne Betreuungsmöglichkeiten
Leute, die Angehörige betreuen.
Alte, die keinen Job mehr finden.
Die "Faulenzer" sind mit 3 - 5 % die kleinste Gruppe darunter.
Alleine durch bessere Kinderbetreuung und einen guten ÖPNV könnten wir wieder Menschen in Arbeit bringen.
Durch verstärkte Weiterbildungsangebote können wenig Qualifizierte und alte Menschen in Arbeit gebracht werden. Dazu bedarf es jedoch auch eines Umdenkens in den Unternehmen.
Und der Mindestlohn muss auf ein Level erhöht werden, dass ein Leben ohne ergänzende Sozialleistungen ermöglicht. Ich halte es für skandalös, dass der Staat die Lohnkosten der Unternehmen übernimmt.
Und man könnte Steuerschlupflöcher schließen und die Steuerpflicht besser kontrollieren. Dann würden auch die Staatseinnahmen steigen.
Ich blicke zurück auf 45 Jahre Arbeit und Studium. Eigentlich bin ich schon in Rente, arbeite aber noch bis meine Nachfolge geregelt ist.
Gerade durch den technischen Fortschritt und die Digitalisierung hat sich das Arbeitsleben kollosal geändert. Einiges ist prima, anderes nun ja.
So wie ich es bei Dir sehe, wärst Du eigentlich ein Kandidat für mobiles Arbeiten. Damit hättest Du fast 3 Stunden am Tag gewonnen.
Habt Ihr feste Arbeitszeiten? Dann sollten Besprechungen auch in diesem Rahmen stattfinden. Bei gleitender Arbeitszeit wird es schwierig, alle Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen.
Sofern Du nicht auch kurz vor der Rente stehst solltest Du überlegen, Dich beruflich noch einmal neu zu orientieren.
Ich würde sagen, Du hast einfach Pech.
Ich wohne hier schon seit über 30 Jahren (Eigentumswohnung). In dieser Zeit hat sich die Nachbarschaft sehr verändert. Viele der früheren Eigentümer haben verkauft oder sind verstorben. Entsprechend viele Wohnungen sind jetzt vermietet. Die Bewohner sind so gut gemischt wie Deutschland generell.
Probleme gab es mal mit Leuten aus Litauen (die Wohnung musste komplett saniert werden) und mit einem Paar aus Indien (Ruhestörung). Als letztere ausgezogen sind, kam wieder ein Paar aus Indien mit Kind, die total nette und liebe Menschen sind. Bessere Nachbarn könnte ich mir kaum wünschen. Gleiches gilt für das zweite indische Paar im Haus.
Massive Probleme hatte ich mit zwei jungen Männern (Ruhestörung), die zum Glück nicht mehr hier wohnen - beides Deutsche. Ähnlich ging es mir mit einer jungen Frau (auch deutsch), die mit ihrem Hund sehr negativ aufgefallen ist und mit ihrem Auszug einer vermieterseitigen Kündigung entging.
Es kommt halt immer auf den Menschen und nicht auf die Hautfarbe oder Herkunft an.
Wir hatten Corona mit diversen Lockdowns. Kaum war das überstanden überfiel Putin nebst Soldaten die Ukraine, was einige Dinge sehr verteuerte.
Ich persönlich bin ohnehin kein Fan des quantitativen Wachstums. Eigentlich sollte eine Wirtschaft qualitativ wachsen - also Produkte und Dienstleistungen besser werden. Das wäre auch im Sinne des Erhalts der Umwelt.
Weder noch.
Ich bin da ein Oldtimer-Fan. Die BMWs aus der Vor-Windkanal-Zeit waren noch echt schön.
Das ist das Risiko Deines Arbeitgebers und darf nicht auf die Angestellten abgewälzt werden. Ausnahmen sind nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Am besten nehmt Ihr das Trinkgeld sofort raus und rechnet dann nur den Anteil für Speisen und Getränke ab.
Trump & Konsorten (zu denen Musk gehört) sorgen in den USA gerade dafür, dass Demokratie und Meinungsfreiheit schleichend abgeschafft werden. Es werden gnadenlos alle aus ihren Ämtern gedrängt, die Trumps Meinung nicht teilen und nicht das tun, was er will.
Musk sollte in eine Rakete gesetzt und auf den Mond geschickt werden - ohne Rückflug.
Du bist volljährig und darfst tun und lassen, was Du möchtest.
Deine Eltern sind aber nicht verpflichtet, Deine Pläne gutzuheißen und Dich zu unterstützen.
Du solltest erst einmal beweisen, dass Du auf eigenen Beinen stehen kannst:
eine Ausbildung machen, mit der man im Ausland arbeiten kann.
Die Sprache fließend erlernen.
Geld ansparen.
Dich über das Wunschland informieren (Gesundheitssystem, Arbeitslosigkeit, Rente etc.).
Für Studenten und Azubis gibt es Programme, über die man ins Ausland kommt zum Weiterlernen. Vielleicht wäre ja das was.
Eine Abtreibung ist mir zum Glück erspart geblieben. Allerdings hatte ich eine Ausschabung. Vom Eingriff selbst habe ich nichts mitbekommen (Vollnarkose), aber hinterher hatte ich leichte Schmerzen, leichtes Fieber und Blutungen. Bei einer Abtreibung dürfte es ähnlich sein.
Eine medikamentöse Abtreibung ist sicher schmerzhaft, weil der Embryo nebst Schleimhaut abgestoßen wird. Aber das geht vorbei. Medikamentös wird ohnehin nur ganz am Beginn der Schwangerschaft abgetrieben.
Du solltest aber die Frage "Abtreibung ja oder nein" nicht von den Schmerzen abhängig machen. Du musst ohnehin eine Beratung in Anspruch nehmen und hast drei Tage Wartepflicht bis zum Eingriff. Du solltest Dir sicher sein, dass Du abtreiben willst und nicht meinst, es zu müssen. Wenn Du das Kind bekommen möchtest, dann bekomme es!