Meinung des Tages: Immer wieder technische Probleme mit E-Rezepten - was haltet Ihr davon?
(Bild mit KI erstellt)
Das E-Rezept gilt als wichtiger Baustein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Wiederholte technische Störungen haben nun jedoch eine Diskussion über Zuverlässigkeit und Umsetzung ausgelöst...
Vorteile – Effizienz und Komfort
Mit dem E-Rezept können Ärzte Rezepte digital an Apotheken schicken. Das Ziel ist, Wege zu sparen, Abläufe zu vereinfachen und langfristig Kosten zu senken. Auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder in ländlichen Regionen bietet das System Potenzial, die Versorgung zu erleichtern.
Herausforderungen – Technische Stabilität und Vertrauen
Apotheker schlagen Alarm: Innerhalb von zwei Wochen gab es an fünf Tagen komplette Systemausfälle oder gravierende Störungen – jedes Mal waren Zehntausende Patienten betroffen, darunter viele mit chronischen oder akuten Erkrankungen. „In Sachen Unzuverlässigkeit läuft das E‑Rezept der Deutschen Bahn den Rang ab“, warnt ABDA-Chef Thomas Preis.
Möglicher Lösungsansatz - mehr Handlungsspielraum für Apotheken?
Experten sehen vor allem Bedarf bei technischer Stabilität, klaren Notfallverfahren und besserer Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Diskutiert wird auch, ob Apotheken im Fall von Systemproblemen mehr Handlungsspielraum erhalten sollten, um Patientinnen und Patienten weiterhin zu versorgen.
Unsere Fragen an Euch:
- Sollte es immer eine analoge Variante zum E-Rezept dazu geben?
- Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit dem E-Rezept gemacht?
- Welche Befugnisse sollten Apotheken im Falle eines Ausfalles haben?
Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche und freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team
61 Stimmen
28 Antworten
Also ich hatte noch nie Probleme mit dem E-Rezept, ich habe das Medikament immer 5min nach dem Arztbesuch in einer beliebigen Apotheke bekommen. Außerdem finde ich es praktisch, z.B. bei einer ansteckenden Infektion Telemedizin in Anspruch zu nehmen (wo man seit Corona absolut nichts mehr zuzahlen muss). Der Arzt bucht entsprechende Medikamente (z.B. Antibiotika) dann auf die Karte und ich muss es nur noch abholen, oder wenn ich dazu nicht in der Lage bin per Onlineapotheke mit Expresslieferung. Ich finds gut! Dazu kommt ja auch noch, dass man sich für bis zu 3 Tage auch über die Karte krank schreiben lassen kann. Dann hat man erstmal 3 Tage Ruhe und kann sich erholen.
Früher hätte ich mich in die überfüllte Hausarztpraxis schleppen müssen, 2 Stunden mit anderen kranken Leuten warten müssen um dann zum Arzt zu kommen und ohnehin schon klar ist, was er verschreibt. Dann musste man auch noch auf seine Zettelwirtschaft warten (AU / Rezept...) bevor man endlich raus durfte. Oft war der ganze Tag deswegen im Eimer. Von Erholung - keine Spur.
Auch das Rezept über eine Onlineapotheke einzulösen war mit Aufwand verbunden - man musste das Rezept erstmal per Post zuschicken und wenn es unterwegs nicht doch aus mysteriösen Gründen verschwunden ist bekam man innerhalb einer Woche sein Medikament. Das entfällt jetzt alles durchs E-Rezept. Die Onlineapotheke bucht sich das elektronisch als "eingelöst" und am nächsten Tag kommt das Medikament dann oft schon. Bei Expresslieferung oft sogar am selben Tag noch.
Weil ich bislang keine Probleme damit hatte. Von technischen Ausfällen war ich als Patient noch nicht einmal betroffen.
Bei meinem Arzt kann ich die Medikamente via WhatsApp bestellen und hole sie mir dann aus der Apotheke einfach ab. So schnell und einfach bin ich noch nie an mein "Zeuges" gekommen.
Hat für mich bisher ohne Probleme funktioniert und ist einfach wesentlich zeitgemäßer als der Zettel.. zumal ich nicht zum Arzt rennen muss, sondern die das unkompliziert innerhalb von Minuten auf meine Karte spielen und ich einfach zur Apotheke gehe.
Als Diabetiker typ1 seit über 30 Jahren Frage ich mich immer wieder was das mit dem e Rezept soll..... Insulin kann ich telefonisch bestellen, solange ich im laufenden Quartal schon mal da war um die Karte einzulösen.
Alle Hilfsmittel wie z.b. Nadeln, Messerreifen für mein messgerät, lanzetten usw. Können nur per normalem Papier Rezept ausgestellt werden. Also kann ich gleich zum Arzt fahren um alles auf einmal aufschreiben zu lassen. Dann brauche ich auch nicht den Aufwand die Karte und das Rezept Vorzulegen.
...es die Abrechnung wesentlich vereinfacht, Papier und Zeit spart.
Anfangsschwierigkeiten gibt es bei jeder Neuerung. Doch wenn die ausgeräumt sind, erleichtert es den Ärzten und Apotheken die Arbeit und der Patient profitiert ebenfalls davon. Es ist technisch z.B. kein Problem, telefonisch in der Arztpraxis Medikamente nachzubestellen und diese in der Apotheke abzuholen. Dann muss man nicht mehr stundenlang im Wartezimmer sitzen, weil man neue Herzpillen braucht.