Krankheit – die neusten Beiträge

Frühstehen lerne (bitte Tipps )?

Hey und zwar fängt am 1 Oktober meine Ausbildung als Pflegefachfrau an . Ich werde leider sehr früh aufstehen müssen , ich muss um kurz vor 6 im Krankenhaus sein und wenn ich 18J bin sogar schon um 05:30 . Ich brauche zu Hause mind 20-30 min bis ich aus dem Haus schaffe und um 5:10 Uhr muss ich schon die S-Bahn nehmen .

Heißt ich werde so gegen 4 Uhr - 4 Uhr 20 aufstehen müssen und ich finde es echt schwer .

Ich wollte heute mal das frühe aufstehen mal simulieren und versuchen um 4 Uhr aufzustehen , habe es nicht geschaft und bin dann eingeschlafen xD. Ich will auf jeden fall ,dass so etwas nicht in zukunft passiert deswegen brauche ich hilfe .

Wie schaffe ich es bald mich an die Uhrzeit zu gewöhnen ?

Vor allem weil ich auch Spätschicht im wechsel haben werde heißt ich kann nicht ständig um 21 Uhr ins bett gehen und um 4 Uhr aufstehen damit mein Körper sich gewöhnt .

Vieleicht hat jemand damit schon erfahrung gemacht und kann mal berichten .. Hattet ihr auch schwierigkeiten mit frühem aufstehen ? Wie überwindet man sich um 4 Uhr aufzustehen ?

Ich will unbedingt die Ausbilung gut bestehen und an sich ist es mein Traumjob , das einzige Nachteil ist dieses 4 Uhr aufstehen sonst ist alles super

Freizeit, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Männer, Schule, Pflege, Menschen, Schlaf, Ausbildung, Frauen, schlafen, Krankheit, Ausbildungsvertrag, Dienst, Krankenhaus, Krankenschwester, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Nachtdienst, Pflegeheim, Schlaflosigkeit, Frühschicht, Spätschicht, krankenschwester ausbildung

Was tun?

Hallo. Ich bin 17, bei mir wurden eine ganze Menge Sachen diagnostiziert, alles professionell diagnostiziert, zum Beispiel komplexe PTBS, Depression und Histrionischer Persönlichkeitsstörung kombiniert mit Emotional Instabiler Persönlichkeitsstörung. Ich habe keine Freunde, ich fühle mich einsam und ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Ich habe einen Freund, er ist ziemlich tough und sagt mir, ich soll mich ein bisschen ändern, ich versuche es, aber ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Ich fühle mich wertlos und beschissen, besonders wenn ich wegen meiner Probleme oder meiner Verlassensängste wütend auf ihn werde. Er hat gesagt, ich würde nicht mal versuchen, mich zu ändern, und ich habe Angst, dass das stimmt. Ich habe Ratschläge gelesen wie „Such dir Leute, die dich bestätigen, sei du selbst.“, aber ich weiß nicht mal, wie ich eigentlich bin. Und er scheint das auch nicht zu verstehen. Er hat mich schon zweimal gefragt, ob ich mit ihm und seinen Freunden mitkomme, was ich eigentlich nicht wollte, aber dann habe ich zugestimmt, weil ich Angst hatte, ihn zu verlieren und wieder als Verlierer dazustehen, und gestern war alles cool, aber heute war alles scheiße. In Gesellschaft bin ich ziemlich dramatisch und kann mich nicht angemessen verhalten, und das hasse ich total. Das Ganze mit dem Treffen seiner Freunde war schon stressig genug, und er sagte, das sei überhaupt nicht stressig. Ich habe ihm gesagt, ich will mich umbringen, und er sagte, wenn ich das wirklich wollen würde, würde ich es ihm nicht sagen, und ich glaube, er hat recht. Ich bin nur so ein trauriger Verlierer. Aber trotzdem suche ich Rat von euch, vielleicht hat jemand Ähnliches durchgemacht oder erlebt gerade Ähnliches. Ich weiß echt nicht, was ich tun soll, keiner der Therapeut:innen, die ich hatte, war wirklich hilfreich. Ich will einfach ein normales Leben. Aber wo fange ich an? Wo soll ich beginnen? Ich will ich selbst sein, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich eigentlich bin. Und eigentlich mag ich Schnecken und Steine wirklich, aber wenn ich das anderen sage, finden die das seltsam. Also? Anscheinend soll ich mich nicht verändern, aber gleichzeitig ich selbst bleiben. Ich habe verdammt noch mal keine Ahnung mehr, ich stehe kurz vor einem weiteren Zusammenbruch.

Leben, Angst, Freunde, Krankheit

Kann man Anfang Oktober noch in Urlaub fahren zwecks Wärme?

Ich sollte diese Woche mit dem Mietwagen in den Urlaub fahren. Habe mich dementsprechend schon enorm gefreut, da meine Familie dort herkommt und die Temperaturen derzeit hoch sind im Süden Polens.

Nun gab es ein Problem beim Mietwagenanbieter so wie die letzten 15 Jahre. Man meinte, ich sei gesperrt. Den Grund wüsste er selbst nicht. Ich habe mich vor 3 Jahren absichtlich von Avis getrennt, da es nur Probleme gab. Es wurde nicht gegrüßt ist das wenigste. Ein anderere Anbieter käme nicht in Frage, da die Preise kurz davor extrem hoch sind. Bei Sixt und Enterprise gab es nie Probleme.

Ich hätte noch Urlaub am 2. Oktober für eine Woche. Doch bin mir nicht sicher wie das Wetter zu dem Zeitpunkt sein wird. Ich möchte schon gerne das die Menschen am Wochenende auf der Straße alle sind bei angenehmen Temperaturen und in die Bars gehen.

Das ganze ist sehr ärgerlich. Ich bin 36 und mir läuft die Zeit davon weswegen ich es noch ausnutzen möchte. Ich war dieses Jahr schon 2 mal im Krankenhaus und habe eine Krankheit die sich in unregelmäßigen Abständen zeigt. Und grade jetzt geht es mir gut. Sollte ich jetzt schon Hotel etc buchen und die Krankheit würde sich rumtümmeln, wäre das eine Katastrophe. Das ist ein weiterer Faktor. Außerdem kann immer was passieren.

Das wichtigste ist jedoch das Wetter. Ich möchte nicht im Januar bei Schnee dort Urlaub machen wie vor einigen Jahren. Deswegen müsste ich bis Mai nächsten Jahres warten. Und wie gesagt ich werde immer Älter. Meine Reaktionsfähigkeit lässt nach, ich bin immer ruhiger. Deswegen möchte ich mein Leben noch genießen, denn mit 60 fährt keiner mehr mit 200 auf der Autobahn oder geht in Bars. Man hat dann einfach kein spaß daren sondern sitzt zu Hause die ganze Zeit.

Ich muss nun entscheiden was das richtige ist. Es ist mir jetzt schon peinlich mit lauterer Musik Auto zu fahren oder etwas schneller. Das war vor paar Jahren noch nicht so.

Was ich noch ergänzen muss ist, das ich am 18.09 den Führerschein umtauschen muss. Ob der pünktlich ankommt am Zieldatum.

Urlaub, Temperatur, Wetter, Alter, Hotel, Freude, Krankheit, Ferien, Mietwagen, Oktober

Wie kann man eine:n kontrollierende:n Gaslighting-Chef:in, der/die Mikromanagement betreibt, mit den eigenen Waffen schlagen,ohne toxisch zu sein/zu werden?

Kurz zum Verständnis, damit wir alle vom selben sprechen:

Was ist Gaslighting am Arbeitsplatz?

Gaslighting ist eine Form des psychischen Mobbings und Machtmissbrauchs am Arbeitsplatz, bei der ein Vorgesetzter versucht, seine Mitarbeitenden durch Manipulation zu kontrollieren. kontrollierende Gaslighting-Chef

Was ist ein kontrollierender Gaslighting-Chef?

Ein kontrollierender Gaslighting-Chef manipuliert Mitarbeitende durch Verdrehung von Fakten, Lügen und Verleugnung, um die eigene Realität zu kontrollieren und die Betroffenen zu verunsichern. Anzeichen dafür sind das Infragestellen von Fähigkeiten, das Leugnen von Aussagen und das Verbreiten von Gerüchten. Reagieren können Sie, indem Sie ein Tagebuch führen, sich Unterstützung bei vertrauenswürdigen Personen suchen und Ihre Erlebnisse der Personalabteilung melden. kontrollierende Gaslighting-Chef

Was ist Mikromanagement?

Mikromanagement ist ein Führungsstil, der durch übermäßige Kontrolle und überzogene Detailorientierung gekennzeichnet ist. Mikromanager mischen sich ständig in die Arbeit ihrer Mitarbeiter ein, wollen jeden Arbeitsschritt kontrollieren, treffen selbst kleinste Entscheidungen und delegieren kaum Aufgaben. Dies geschieht oft aus einem Bedürfnis nach Kontrolle, Unsicherheit oder Perfektionismus heraus und führt zu mangelndem Vertrauen, geringer Mitarbeiterautonomie und einem erdrückenden Arbeitsumfeld. 
Arbeit, Mobbing, Verhalten, Arbeitsplatz, Selbstbewusstsein, Arbeitsrecht, Krankheit, Management, Psychologie, Analyse, arbeitsumfeld, Chef, Chefin, Führungskraft, Gesellschaftsfragen, Kollegen, Mann und Frau, Selbstschutz, Verhaltensweisen, Arbeitsplatzwechsel, Machtmissbrauch, Stärken und Schwächen, Vorgesetzter, innerer konflikt, Gaslighting

Beamtentum zu teuer?

Derzeit steht zur Diskussion, ob Lehrer weiterhin als Beamte einzustufen sind .

Nach Umfragen sieht die Mehrheit das nicht für erforderlich Es gibt zuviele Stellen bei denen die Beschäftigten als Beamte tätig sind. Die Pensionslasten ufern aus , was den Ländern Probleme bei der Finanzierung der Pensionen macht.

Es würde doch reichen, wenn Polizisten, Justiz und andere die hoheitliche Aufgaben wahrnehmen , weiterhin als Beamte beschäftigt werden.

Lehrer vermitteln den Schülern, was von den Kultusministerien vorgegeben wird

Wozu also in ein Beamtenverhältnis aufnehmen. Förster und viele andere Beschäftigte in den Ämtern, warum als Beamte ? Die Können als Angestellte genauso ihren Dienst ableisten und entsprechend der Vorgaben arbeiten.

Arbeitsverträge können entsprechend angepasst werden. Z.B Verpflichtung auch versetzt zu werden. In der freien Wirtschaft geht das auch.

Im Krankheitsfall 6 Wochen lang das volle Gehalt, danach Krankengeld, anstatt volles Gehalt, egal wie lange die Krankheit dauert.

IN NRW wurde jetzt ein Fall aufgedeckt, bei der eine Lehrerin seit 16 Jahren krank geschrieben ist und ihr volles Gehalt während dieser Zeit bekommt. Niemand von der Schulleitung oder der Krankenkasse hat da nachgefragt, wann und ob diese Lehrerin wieder ihren Dienst aufnimmt oder aufnehmen kann.

Das ist zwar ein Fall , der bekannt wurde. Bei einem monatlichen Gehalt von 4000 Euro hat die Lehrerin in 16 Jahren satte 768 000 Euro an Gehalt bekommen.

Das wäre bei einem Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft gar nicht möglich.

..

Arbeit, Gehalt, Recht, Krankheit, Beamte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit