Krankheit – die neusten Beiträge

Internetquellen zu Parkinson?

Hey, ich schreibe aktuell meine VWA und ich suche vergeblich Internetquellen für einen Unterpunkt und zwar ,,Stammzelltherapie bei Parkinson". Das Problem ist, dass ich weiß wovon ich schreiben möchte, jedoch finde ich nichts passendes dazu. Ich stelle den Absatz hier hinein, vielleicht kennt jemand gute Seiten.

Axonwachstum und Synapsenbildung

Die transplantierten dopaminergen Zellen müssen ihre Axone (Nervenzellfortsätze) in die richtigen Zielregionen im Gehirn ausstrecken. Dies ist ein entscheidender Schritt, da die Axone die Verbindungen herstellen, die notwendig sind, um Dopamin in die betroffenen Hirnregionen zu liefern. Studien haben gezeigt, dass die Umgebung des Gehirns spezielle Wachstumsfaktoren bereitstellen kann, die das Axonwachstum fördern. Damit diese Verbindungen effektiv funktionieren, müssen die Axone synaptische Verbindungen mit bestehenden Neuronen eingehen. Diese Synapsenbildung ist notwendig, um Dopamin freizusetzen und die Signalübertragung im Gehirn zu ermöglichen.

Funktionelle Integration

Die funktionelle Integration der transplantierten Zellen in das neuronale Netzwerk ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Therapie. Die neuen Zellen müssen sich in die motorischen Schaltkreise integrieren, die durch den Dopaminmangel bei Parkinson gestört sind. Dieser Prozess wird durch die Neuroplastizität unterstützt, bei der das Gehirn neue Verknüpfungen bildet und vorhandene Netzwerke anpasst. Untersuchungen haben gezeigt, dass dies durch die Aktivierung spezifischer Signalwege im Gehirn unterstützt werden kann, die die Integration und Anpassung der neuen Zellen fördern .

Kontrolle der Dopaminfreisetzung

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Fähigkeit der transplantierten Zellen, Dopamin in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt freizusetzen. Die Freisetzung muss auf die neuronalen Aktivitätsmuster abgestimmt sein, um die natürliche Balance des Neurotransmitters wiederherzustellen. Studien an Tiermodellen haben gezeigt, dass transplantierte dopaminerge Neuronen in der Lage sind, synchrone Signale zu erzeugen und die dopaminerge Transmission zu stabilisieren. Dies ist entscheidend, um motorische und nicht-motorische Symptome der Parkinson-Krankheit zu verbessern.

Menschen, Krankheit, Gehirn, Zellen, Nervenzellen

Freundin hat ein falsches Bild über mich und die Beziehung steht auf Kippe?

Hallo

Ich bin mit meiner Freundin nun etwa über 2 Monate zusammen.

Es ist so das ich unter einer Ticstörung leide. Diese Ticstörung habe ich seit den Grundschuljahren, hat sich aber vor ca. ¾ Jahr sehr verschlimmert. Ich war 4 Monate in einer Klinik die Therapie wurde aber nicht zuendegestellt.

Nach dem Klinik Aufenthalt, habe ich bisher die Wochen bei meiner Freundin verbracht, anfangs war es auch sehr schön da meine Tics/Zwangsstörung von der Therapie noch sehr abgemildert waren. Leider ist es über die Wochen immer schlimmer geworden.

Trotz der vielen Energie die durch meine Krankheit verschwendet wird, versuche ich die restliche Energie in meine Freundin zu stecken. Dass es ihr gut geht und sie sich wohl fühlt. Meine Tics machen es mit allerdings sehr schwer ihr zu zeigen wie sehr ich sie lieb habe.

In meinen Tic Zuständen bin ich meist sehr wütend, angespannt und benötige Ruhe & Abstand. Wir haben schon mehrmals darüber gesprochen, aber sie versteht es nicht. Sie nimmt es immer Persönlich.

Als Danke bekomme ich Dinge an den Kopf geworfen wie: ich hasse dich, du stößt mich ab...

Zudem zweifelt sie jedes mal daran, ob die Beziehung was bringt

Das verletzt mich zusätzlich noch mehr

Habt ihr vielleicht Ratschläge? Dinge die ich machen kann für mehr Verständnis meiner Krankheit..?

(Ich warte auf ein Bescheid, einer spezialisierten Klinik für meine weiter Behandlung, dieser Zustand ist sowieso nur Übergangsweise)

Gesundheit, Krankheit, Alltägliches, Freundin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit