Tierarzt – die neusten Beiträge

Ist die Aussage von meinem Partner fair

Ich wollte vor ca 1.5 Jahren einen Hund haben und habe meinen Freund auf meine Seite bekommen. Wir haben uns einen Hund geholt und kümmern uns relativ ausgewogen beide um ihn. Ich liebe unseren Hund auch wenn er zugegeben unser Leben hier und da einschränkt.

Mein Freund meinte neulich, dass er unseren Hund liebt aber wenn er heute nochmal die Wahl hätte, würde er sich gegen einen Hund entscheiden. Es würde das Leben zu unflexibel machen und er hat eben nicht jeden Tag Lust Gassi zu gehen / den Hund zu waschen etc etc. Er liebt unseren Hund aber generell würde er sich heute anders entscheiden.

Wir haben uns relativ unabhängig dessen am Folgetag gestritten. Im Streit ging es generell darum was ich fordere. Mein Freund hat mir einige Dinge vorgeworfen (was alles nach mit geht) und dann auch angemerkt, dass ich das mit dem Hund durchgesetzt habe. Er sagte im gleichen Atemzug, er würde sich ja auch um MEINEN Hund kümmern (das hat mich verletzt, schließlich war es eine gemeinsame Entscheidung damals).

Was denkt ihr dazu? Sind seine Aussagen fair?

Seine Aussagen sind alle fair 67%
Generell sind seine Aussagen fair außer die im Streit 21%
Seine Aussagen sind gar nicht fair 13%
Liebe, Gesundheit, Liebeskummer, Beziehung, Alltag, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Kommunikation, Hundetraining, Hunderasse, beißen, Beziehungsprobleme, erwartungen, Gassi, Hundebesitzer, Planung, Probleme Zuhause, Streit, Welpen, bellen, beziehungsstatus

HD beim Hund, Schweregrad?

Hallo, zusammen.

Ich interessiere mich für einen Tierschutzhund aus Spanien.

2 Jahre, 70cm, 40kg, Herdenschutzhund Mischling.

Da in ihrer Familie HD vorkommt, wurden Röntgenbilder von ihrer Hüfte gemacht. "Leichte HD" laut Tierarzt in Spanien.

Die Bilder habe ich per WA bekommen und die Bildqualität ist nicht besonders gut. Es gibt aber auch ein Foto mit Gradzahlen. Vielleicht kann man an diesen Zahlen auch etwas zum Schweregrad sagen?? Meine TÄ hat bis einschließlich Mittwoch Urlaub. Am Donnerstag werde ich ihr die Bilder vorlegen. Aber vielleicht kann ich hier schonmal vorab etwas darüber erfahren?

Zur Erläuterung : die Maus soll für den "normalen Hausgebrauch" sein. Also keine Sportlerin. Allerdings sollte sie nach Möglichkeit Treppen steigen können. Uns gehört das ganze Haus(2,5 Etagen). In der Regel läuft es so: Von Mo-Fr gehen die Hunde morgens 2 Treppen mit mir runter und abends wieder rauf. Tagsüber spielt sich das Leben hauptsächlich unten ab, wo die Hunde auch freien Zugang zum Grundstück haben. Am Wochenende, kann es auch schonmal 2-3 Mal rauf und runter gehen. Das sollte also schon möglich sein, ohne dass es dem Hund schadet.

In wie weit verschlimmert sich die HD im laufe der Jahre? Oder bleibt die Veränderung in der Regel, so wie sie ist? Was kann man tun, damit es sich nicht verschlimmert?

Sie ist wirklich toll und würde perfekt zu uns und den vorhandenen Hunden passen. Wir würden sie sehr gerne nehmen und sind auch bereit etwas für sie, bzw. gegen die HD(Verschlimmerung) zu tun.

Hat hier jemand Ahnug oder Erfahrung damit und kann mit etwas dazu sagen?

Ich lade die Bilder hier hoch.

LG Tanja und vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tierarzt, Hundehaltung

Komisches Verhalten beim Kaninchen nach Verlust des Partners?

Hey,

vor 2 Tagen mussten wir leider unser fast 3 Jahre altes Kaninchen einschläfern lassen aufgrund von Organversagen und viel Luft im Bauch. Die genaue Ursache war jedoch unklar. Jetzt ist ihre Schwester aktuell noch allein im Käfig und war generell etwas ruhiger seitdem.

Die beiden waren jedoch nie wirklich eng miteinander. Sie haben nie gekuschelt, sondern die Häsin, die noch lebt ist vor der anderen immer weggelaufen.

Heute jedoch hat sie den ganzen Tag nichts gegessen und getrunken und war extrem schlapp, also ist nur aufgestanden um regelmäßig ihre Position zu ändern. Wir hatten erst angst dass sie an der gleichen Krankheit leidet wie ihre Schwester, aber gegen Abend hat sie jetzt etwas gegessen und viel getrunken und war auch schon neugierig im Gehege.

Es hat jedoch den Anschein, dass sie Durchfall haben könnte, aber das müssen wir noch genauer beobachten. Sie hat immer extrem gerne Kraftfutter gegessen, aber seit dem Verlust frisst sie nur noch etwas Heu und zeigt am Futter garkein Interesse. Das Heu hält sich aber aauch sehr in Grenzen.

Zu meiner Frage:

Was könnte das sein? Hat es etwas mit dem Verlust zutun, obwohl sie eher abgeneigt zu ihrer Schwester war? Kann es was mit der aktuellen Hitze zutun haben? Oder sollten wir uns ernsthafte Sorgen machen und zum Tierarzt gehen? Der Tierarzt ist für sie jedoch immer extremer Stress gewesen und sie hat sich mit aller Kraft dagegen gewehrt, weshalb ich ihr das wirklich nur antun möchte, wenn es notwendig ist.

Ernährung, Kaninchen, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Verlust

Katze hat panische Angst vor meinem Freund?

Hellooo

Ich bin im Oktober 2024 mit meinem Freund zusammengezogen.

Mein Kater(damals 1,5 jetzt 2 Jahre alt) war schon immer nicht so der Kuschelkater und hat sich auch nicht immer gerne streicheln gelassen, aber er war immer lieb, verspielt und wollte in der Nähe "seiner Menschen" sein.

Jetzt hat es sich aber dazu entwickelt, dass wenn er mit meinem Freund alleine Zuhause ist, er sich nur noch versteckt, auf den Boden uriniert, faucht und knurrt usw. (alles Sachen die er noch nie zuvor gemacht hat)…

Wenn ich auch Zuhause bin ist die Situation etwas besser, er ist nicht konstant versteckt und uriniert auch ins Katzenklo.

Wenn ich alleine Zuhause bin ist er aber "wieder der alte", deswegen habe ich geschlussfolgert, dass sein Verhalten wohl an meinem Freund liegt.

Wir haben Bachblüten und FeliWay probiert, haben versucht, dass mein Freund ihm täglich Leckerlis gibt, doch nichts hat geholfen und es wird immer schlimmer…

Mein anderer Kater kommt aber super mit meinem Freund aus.

Ich bin jetzt langsam wirklich am verzweifeln da man merkt, dass mein Kater wirklich seine gesamte Lebensfreunde verliert und immer Angst und gestresst ist(außer wenn er mit mir alleine ist)

Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Wir waren schon beim Tierarzt und körperlich ist bei ihm alles gut

Haustiere, Angst, Kater, Tierarzt, Bachblüten, Katzenklo, Katzenverhalten, Partner, Verzweiflung, zu Hause, unsauberkeit, fauchen, Knurren, Panische Angst, ratschläge bitte

Hilfe wegen Katzen?

Hallo alle zusammen .

Ich habe da mal eine Frage .

Ich habe eine Freundin , die psychisch und physisch einfach nicht weiter kann, dazu hat sie noch drei Katzen.( Die mir total leid tun )

Zu der Wohnung : Die sieht aus wie Sau , Staub ohne Ende , auf dem Boden sehr viele Stellen klebrig , die küche total fettig , an vielen Stellen Richtung Katzenklo und um dem Katzenklo sehr viel Streu , das Katzenklo wird laut ihr einmal am Tag sauber gemacht .. ich weiss allerdings das es nicht der Fall ist weil ich oft genug bekommen ihr war . Vom Badezimmer wollen wir gar nicht erst sprechen , Handtücher die wochenlang benutzt werden, dir Toilette dreckig das ganze Bad einfach so dreckig das ich dort nicht auf die Toilette gegangen bin .

Der Müll liegt einfach in der tüte auf den Boden so des Katzen gut dran kommen.

Sie selber hygienisch weit unten sagen wie mal so was für uns normal ist das man jeden oder jeden zweiten tag duschen geht ist bei ihr 1 mal die Woche .. gefühlt .

Zu den Tieren um die ich mir Sorgen machen ..

ich hatte mal auf die Katzen aufgepasst ,

Sollte die Karten nur einmal am Tag füttern und das jeweils eine halbe Dose für jeden .. ich persönlich habe selber keine Katzen aber viele meine Freunde und Familien haben welche und meiner Meinung nach ist das zu wenig .

Das Wasser wird nicht jeden Tag frisch gemacht

Ein Katzer von denen ist schon verfilzt und laut der Aussage mag der Katzer das nicht wenn man ihm rasiert . ( Tierarzt würden helfen , gehen die Herrschaften aber nicht )

Der andere Katzer sein Fell ist fettig wen man ihn streichelt

Und dazu haben die seit paar Monaten einen dritten Karte die noch Recht jung ist

Ich weiss nicht was ich machen soll , habe mit ihr schon gesprochen nur kommen da immer wieder Ausreden und es kommt nichts von ihr .

Mittlerweile ist sie mir als Person egal aber die Tiere sind mir nicht egal .

Kann mir einer helfen und sagen wie oder was ich jetzt machen kann ?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierschutz, Futter, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Vernachlässigung, miauen

Kater jagt zu viel | Wir sind verzweifelt, was können wir tun?

Wir haben unseren damals 9 Monate alten Kater 2020 von einem Tierheim geholt, da dieser mit seiner Schwester ausgesetzt wurde. Wir hatten auch in der Zeit schon einen 9 jährigen anderen Kater (auch aus dem Tierheim). Freigang wurde für ihn appelliert und generell fanden wir es auch ganz schön ihn nach draußen zu lassen. Trotz dessen habe ich das erstmal mit einer Leine probiert, was er allerdings absolut gehasst hat und er hat sich jedesmal irgendwie raus gequetscht, obwohl ich es wirklich oft mit ihm ausprobiert habe und auch mit der richtigen Größe des Geschirrs usw. Damals hat er dann eben auch schon angefangen Mäuse zu jagen und ich fand das schon schlimm wie er eben noch mit seinen Opfern gespielt hat (ist ja trotzdem normales Verhalten). In dem letzten Jahr oder vielleicht auch schon zwei Jahren ist es massiv schlimmer geworden (in der Zeit kam dann auch noch ein junger Kater zu uns, also Spielpartner hat er genug).

Er hat dann nämlich nicht nur die ein oder andere Maus getötet (die er dann auch oft gegessen hat) sondern dann auch einmal mal zwei rote (!) Eichhörnchen, in vielleicht einer Woche gefangen. Das waren auch die ersten und bis jetzt die letzten Eichhörnchen überhaupt die wir bei uns davor in der Gegend gesehen haben, was uns wirklich sehr Traurig gemacht hat. Er ist davor auch schonmal mit einem Frosch angekommen (der verletzt war aber ich konnte ihn von dem Frosch trennen) und einmal musste ich zwei Kücken (wahrscheinlich auch aus dem selben Nest) eines Abends auf der Matte vor der Haustür entdecken. An dem Tag hab ich mich so in den Schlaf geweint das kann man sich nicht vorstellen. Generell hat er oft auch mehrere Mäuse an einem Tag gejagt.

Wir hatten dann mal 5 Igel Babies in unserem Garten entdeckt und haben dann den Kater nur tagsüber rausgelassen und nicht mehr Abends/ Nachts. Folge davon war dann aber: unser Kater hat fast jeden Abend ein Meter vom Katzenklo entfernt an den Schuhen hingepinkelt. Und er kratzt dann eh schon ohne Ende an den Türen wenn er nachts nach draußen möchte, sodass wir dann auch nicht schlafen können.

Ich habe auch schon mal ein Halsband mit Glocke ausprobiert, aber das hat er sich in Sekunden wieder über den Hals gestülpt (ein Halsband welches nicht leicht abmachbar ist wäre für uns keine Option weil wir Angst hätten dass er sich dann ausversehen an einem Zaun erhängt). Wir geben ihm auch jeden Tag morgens und abends wie gewohnt Nassfutter, welches er dann aber das ein oder andere Mal auch bis zur Hälfte nur isst. Da habe ich dann schon das Gefühl dass er sich Platz im Magen für ein Zukünftiges gejagtes Tier freihält.

Ich bin schon lange sehr frustriert mit diesem Problem aber heute hat er das Fass zum überlaufen gebracht. Letzte Woche lag bei uns im Garten ein Maulwurf im Garten (auf dem Rücken und halt Tot). Da hatte ich noch Hoffnung dass der einfach nur sehr krank gewesen sein musste. Heute aber dann der große Schock: wir finden wieder einen Maulwurf tot im Garten und ich konnte unseren Kater nicht auffinden (nach ihm rufen konnte ich nicht da wir Nachbarn mit Kindern haben die zu der Zeit auch schon geschlafen haben). Ich habe diesen dann beseitigt und wirklich keine 5 Minuten später kommt meine Schwester in mein Zimmer und sagt dass unser Kater einen Maulwurf gefangen hat. Stellt sich heraus dass er also zwei Maulwürfe in so ca. 10/20 Minuten gejagt hat.

Wir haben jetzt wirklich die meisten Sachen probiert (haben sogar versucht ihm mehr Nassfutter mit Fleischanteil zu füttern, was er aber gar nicht gemocht hat und wir können nunmal auch nicht die ganze Zeit so viel Futter wegschmeißen) aber wir wissen wirklich nicht mehr weiter.

Haustiere, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Artenschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Maulwurf, Naturschutz, pinkeln, Wildtiere, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt