Tierarzt – die neusten Beiträge

Schadenersatzerstattung von geflohene Katze bei Deckkater

Hallo.

Ich will nur weitere Meinungen einholen. Wir haben unsere Katze zu einem Deckkater gebracht.

Vom ersten Tag hatte Jeden Tag frage ich, wie es ihr geht.

Nach dritte Tag, hat der Besitzer von dem Deckkater gesagt, dass unsere Katze von ihre Wohnung geflohen sei.

Sie hat mal erzählt, dass ihr Kater mal früher durch gekippte Fenster gesteckt (der Vater von dem Deckkater versucht zum fliehen) bis der Katze muss wegen sein gebrochene Bein operiert worden.

Am zweiten Tag nach der Verschwunden war ich wieder dort (18 km von unsere zu Hause) unsere Katze zu suchen. Sie war auch da. Dann plötzlich haben wir ihr Deckkater auf dem Dach gesehen. Er war von ihre gekippte Schlafzimmer Fenster geflohen.

Sie fragte mich, dass ich ihr Deckkater in Augen beobachten soll während sie zu ihrem Nachbarn Balkon um ihr Deckkater zu holen, während ich gleichzeitig auf unsere Katze große Sorge gehabt.

3 Wochen lang habe ich zu ihre Wohnort hingefahren um unsere Katze zu suchen. 3 bis mal 8 Stunden am Tag suchen.

Das Gefühl war sehr schmerzhaft zum wissen dass wir nicht wissen wo unsere Katze sich befindet. Wir haben dann entschieden ein Schadenersatzerstattung zu schreiben, weil die verschwundene unsere Katze wegen ihr Fahrlässigkeit.

Wir haben geschrieben dass sie unsere Katzewert (Kaufpreis+die Untersuchungen und Impungen) 760 €+ Benzin 41€ + Deckkosten 200€ + Petradar betrag 200 € (wir haben Petradar beantrag um unsere Katze zu finden) uns zu bezahlen.

Wenn dann unsere Katze irgendwann gefunden, wird dann die Wertkatze (760 €) zurückbezahlt aber dann muss sie die Tierarzt Untersuchung bezahlen (natürlich ja werden wir unsere Katze zum Arzt bringen, untersuchen lassen um sicherzugehen ob bei ihr alles gut ist).

Sie hat gesagt, sie würde ihre Haftpflichtversicherung kontaktieren, um das alles zu bezahlen.

Mehrere Tage danach (Gott sei Dank) würde unsere Katze gefunden (wir haben eine Sichtung bekommen).

Ich habe sie dann informiert dass unsere Katze gefunden ist. Sie hat danke gesagt dass sie informiert worden sei. Aber dann danach als ich die Rechnung von der Tierarzt geschickt, sie hat bis jetzt gar nicht geantwortet.

Was findet ihr?

Soll ich vielleicht Polizei Hilfe fragen? Zumindest als 'Mittelsmann', hin zu gehen, und kommunizieren warum sie unsere Nachricht ignoriert (auch die Rechnung).

Danke.

Kater, Tierarzt, Hauskatze, Deckkater

Ist mein Welli krank?

Hallo, ich habe seit 2 Tagen einen neuen Welli (männlich) besorgt weil mein anderer Welli (weiblich) einen neuen Partner brauchte. Der neue ist 2 1/2 Jahre alt. In seinem damaligen zuhause wurde der kleine oft geneckt und angegriffen weshalb ihm viele Federn rausgerissen wurden und er aktuell nicht mehr fliegen kann. :( Nun ist er bei mir und mir sind einige Sachen aufgefallen.

Ich brauche hier Hilfe da ich nicht unterscheiden kann ob die Situation harmlos oder ernstzunehmen ist…

Der neue Welli (männlich) ist seit 2 Tagen hier. Natürlich muss er sich erst eingewöhnen und wird sicherlich Stress und Angst verspüren für die ersten paar Tage aber mir sind paar Sachen aufgefallen:

1) Mein Welli isst wenig und trinkt auch wenig, vor mir frisst er erst recht nichts! Ich finde im Nachhinein wenn ich das Zimmer verlassen habe Kot was zwar darauf hindeutet, dass er frisst aber der Kot ist ziemlich wässrig.. (siehe Bild!)

2) Mein Welli würgt alle paar Stunden, es kommt nichts raus.. egal ob Schleim, Futter oder sonstiges da ist nichts. Aber diese Kopfbewegungen die so rhythmisch hin und her gehen und auf ein würgen hindeuten treten oft auf was mich besorgt.

3) Das ist zwar positiv statt negativ aber für eine bessere Einschätzung fände ich das erwähnenswert, er ist zwar ein ruhiger aber er zwitschert mit meinem Welli wenn sie ihn ruft. Er bleibt auch in ihrer Nähe (obwohl sie noch nicht ganz warm geworden ist mit ihr). Er ist auch gerne in meinem Zimmer rumgelaufen und im Käfig sprang er mal von A nach B. Er ist also nicht apathisch oder sowas in der Art wobei ich in 2 Tagen nicht davon ausgehen würde.

Ich bitte um Verständnis und ernsthafte Antworten hier da ich mir Sorgen mache um den kleinen. Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Ernährung, Verhalten, fliegen, Vogelkunde, Käfig, Feder, Tierarzt, Tierhaltung, Änderung, Hahn, Kot, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Henne, Vogelart, Wellensittichwissen

Katze isst nicht?

Hallo zusammen,

ich habe gestern meine Katze aus dem Tierheim geholt – eine ausgewachsene, eigentlich gesunde Katze. Am ersten Abend hat sie sowohl das gewohnte Nass- als auch Trockenfutter, das sie aus dem Tierheim kennt, gut gefressen. Sie war neugierig, zutraulich und hat sich schnell bei mir aufgehalten – auch viel meine Nähe gesucht.

Heute (also am zweiten Tag) sieht es aber anders aus:

Sie hat seit heute Morgen gegen 9 Uhr weder Nass- noch Trockenfutter angerührt. Ich habe ihr beides frisch hingestellt, exakt dasselbe wie gestern. Auch komplett neues Futter von Purizon (nur probiert aber auch nicht gegessen). Sie hat ein paar Leckerlis gegessen (kleine Snacks + ein getrocknetes Hühnerherz), aber das war’s. Selbst als ich ihr Futter auf der Gabel angeboten habe, hat sie nur ganz leicht abgeschleckt.

Sie hat sich nicht übergeben, hat keinen Durchfall (zumindest habe ich nichts gesehen – zweimal Pipi war im Klo), wirkt nicht apathisch, sondern im Gegenteil: Sie ist aufmerksam, schnuppert viel, bewegt sich normal durch die Wohnung, lässt sich streicheln, schnurrt und kommt sogar von selbst zu mir. Spielen ist nicht so ihr Ding, aber sie kratzt am Baum und erkundet alles. Nur: fressen will sie nicht.

Was mich noch verunsichert:

  • Sie trinkt vermutlich aus dem Trinkbrunnen, aber ich sehe es halt nicht direkt.
  • Sie war gestern total viel bei mir oben (meine Wohnung ist auf zwei Ebenen), jetzt bleibt sie seit Stunden unten.
  • Wenn sie mal kurz was probiert, wirkt es fast so, als würde sie würgen oder das Futter nicht richtig schlucken wollen – aber sie hat sich nicht übergeben.

Ich bin gerade ziemlich fertig, weil ich nicht weiß, ob das “normaler Umzugsstress” ist oder ob da doch ein medizinisches Problem hintersteckt. Ich hab auch schon total Panik, dass sie vielleicht was Schlimmes hat, obwohl sie gestern noch ganz normal war.

Meine Fragen an euch:

  • Wie lange darf eine neue Katze wenig/nichts fressen, bevor es kritisch wird?
  • Kann es wirklich “nur” Stress sein, auch wenn sie gestern normal gefressen hat?
  • Sollte ich ihr lieber erstmal nur Leckerlis geben, damit sie überhaupt was frisst?
  • Ab wann sollte ich zum Tierarzt / Notdienst fahren?
  • Wie erkenne ich, ob sie trinkt, wenn ich es nicht direkt sehe?

Ich bin super dankbar für jeden Erfahrungswert. Ich will einfach, dass es ihr gut geht – und ich mache mir echt Sorgen.

Ernährung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Meerschweinchen Medikamente geben?

Hallo zusammen ich wollte mal fragen wie ihr einem Meerschweinchen medis gebt.

Meine kleine (fast 4) sollte vorgestern eigentlich nur nochmals zum TA wegen ihrer Milben die wir aktuell nicht unter Dach und Fach bekommen. Dort wurde dann festgestellt das sie auch noch eine Blasenentzündung hat auf dem röntgenbild gab es dann noch zusätzlich einige Veränderungen an herz, Leber und Lunge. Wir wurden also gestern wegen eines Ultraschalls nochmals hin gebeten und dort hat man uns erklärt sie hat wohl eine wasseransammlung unterm Herzen aber diese wird sehr schwierig zu behandeln sein da das punktieren leider nur in Narkose stattfinden kann und das nicht geht da sie eine Herzschwäche hat und dort sterben würde. Nun haben uns die Tierärzte Medikamente für sie verschrieben die das ganze eben zumindest stabil halten sollten. (In 3 Wochen wieder termin um zu sehen ob die Medikamente wirken)

Jetzt aber meine Frage wie ich ihr die Medikamente am besten und schonendsten verabreichen kann denn sie mag das ganze wirklich gar nicht. Die Blasen Medikamente gehen ja noch da sie die für 2 Wochen bekommen muss aber die anderen eben ab sofort immer. Ich möchte sie gerne am wenigsten stressen und weiß aber nicht wie. Die Herz medis sind in Pulverform und als Tablette vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten diese zu geben ohne mit der 1ml spritze aufgelöst.

Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte danke.

Medizin, Meerschweinchen, Medikamente, Tierarzt, Tiermedizin, Tiergesundheit

Angriff durch fremden Hund?

Hey, an meiner Straße gibt es ein Haus wo 2 territorial aggressive große Hunde leben. Die beiden laufen oft frei auf den Gelände rum, ist alles eingezäunt und liegt direkt an einer Straße. Nun ist es so das ich vor ca 1 Jahr da mit meiner Hündin lang gelaufen bin und einer der Hunde hat meine Hündin extrem angepöbelt und kam unter dem Zaun durch und ist auf meine los. Damals war meine Hündin noch relativ jung und noch nicht ausgewachsenen und hat seitdem echt Trauma von dem Haus.

Gestern fast genau das gleiche. Wir sind dran vorbei, Hunde waren draußen beide gebellt, meine Hündin natürlich dann zurück gebellt als beide Hunde Zähne fletschend vor ihr standen. Der gleiche Hund wie letztes mal machte wieder Anstalten unter den Zaun durch zu kommen, meine Hündin bekam Panik und zog mich auf die Straße, in dem Moment kam natürlich ein Auto was aber zum Glück anhielt bis wir wieder normal weiter gehen konnten.

Kurz vorher sah ich noch eine Frau an der Haustür, aber als die Hunde so eskalierten kam keiner. Auch nicht als wir dran vorbei waren. Ich habe zum Glück einen großen Hund, aber passiert das mal mit einem kleinen Hund und der aggressive Hund greift den an, weil der Zaun nicht sicher ist kann das ganz schnell böse enden.

Was würdet ihr in dieser Situation tun? Das irgendwie melden ? Ich habe die Leute beim ersten Vorfall schon drauf angesprochen das der Zaun undicht ist und der Hund drunter durch kam. Hat sich nix geändert am Zaun und das ist 1 Jahr her....

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund

Was soll ich tun Abi oder Ausbildung?

Also ich komme jetzt im Juni aus der Schule und habe seit Januar echt ein Problem und zwar ich will eigentlich Abitur machen und Veterinärmedizin studieren aber meine Eltern sehen das absolut nicht ein da es 3 stunden weit weg ist von mir also die nähste Uni und ich ja eigenes Geld verdienen soll und sie mir mein Studium nicht zahlen wollen und sie fest davon ausgehen ich schaffe Abitur nicht nur weil ich jetzt schlechtere Noten hatte ich habe aber ehrlich gesagt bei dieser Klassengemeinschaft keine Lust mehr auf gar nichts und bin einfach froh eine neue Schule zu haben und neue Sachen zu machen also ich bin angemeldet an einem kaufmännischen Berufskolleg und kann dort noch aussuchen bis zum Schulbeginn ob ich vielleicht sogar das Wirtschaftsgymnasium dort mache fall ich mein Q kriege und mein Plan wäre halt dort mein Abi somit zu machen und dann ein Studium zu beginnen aber meine Eltern reden mir es ständig schlecht und meinen auch sie wollen über sowas nicht reden usw obwohl ich einfach nur will das sie mich meinen Traum leben lassen da ich irgendwann selber eine Praxis oder Tierklinik besitzen will

Ich weiß echt nicht was ich tun soll aber ich Versuche aufjedenfall egal wie mein Q zu kriegen damit mir alle türen offen stehen

Ps: ich habe irgendwie das Gefühl es ist gewisser neid da beide eine abgeschlossene Ausbildung in einem Bereich haben den sie nicht machen wollten und mir deshalb nicht ermöglichen wollen das ich das kriegen kann was ich möchte bzw es mir schlecht reden weil es sie ja auch nicht geschafft haben ist aber nur eine Vermutung

Ich bin sehr dankbar bei hilfreichen Antworten oder vielleicht Erzählungen von eigener Erfahrung mit sowas

Kinder, Studium, Schule, Erziehung, Ausbildung, Recht, Eltern, Tierarzt, Psychologie, Abitur, Dozent, Familienprobleme, Jugendamt

Lanosterol für Hunde bei grauem Star?

Hallo vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Lanosterol Tropfen für Hunde die grauen Star haben.

Bei meinem 14 Jahre alten Hund wurde Diabetis Typ 1 festgestellt... und jetzt ist mein Hund komplett blind dazu kommt das er auch nichts mehr hört.

So geht es ihm gut und wir haben ihn auch schon fast gut eingestellt mit insulin. Jetzt habe ich gelesen das eine OP helfen könnte zumindest 1 Auge.

Doch in einer Tierklinik in Duisburg wollen sie knapp 3000 Euro obwohl ich gelesen habe das die Spanne zwischen 700 und 1500 Euro liegt. Das würde ich ja noch bezahlen.

Aber die ganzen Voruntersuchungen hören sich schrecklich an und kann man sie einem alten Hund zumuten auch wenn er soweit gesund ist?

Ich habe jetzt viel recherchiert und Tropfen gefunden die die Katarakte zwar nicht ganz auflösen aber mindern, sodass der Hund wieder etwas sieht.

Allerdings ist dieses Medikament noch nicht zugelassen. Aber es ist vielversprechend.

Übrigens soll es wohl auch bei Menschen helfen.

Ich bin absolut ratlos und weine jeden Tag um meinen Schatz.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Tropfen. Meine tierärztin kennt sie angeblich nicht. Kann ein blinder und Tauber Hund denn so leben?

Ich habe sehr grosse Angst. Unglücklich sieht er jetzt nicht aus er freut sich und arrangiert sich.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas Mut machen sodass ich mit dieser Tatsache leben kann. Liebe grüsse

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundebesitzer, Hundehaltung

1. Mal Spot-On bei Katze - sie hat kurz dran geleckt. Schlimm?

Hallo ihr!

meine Katze (1 Jahr, BKH und 3.5 kg, gechippt und kastriert) hat heute (vor ca. einer Stunde) zum 1. Mal ein Spot-On gegen Flöhe und Milben bekommen. Dadurch, dass sie zum Zeitpunkt der Anwendung lag, hab ich ihr einen Scheitel zwischen den Schulterblättern gemacht und ihr die Pipette mit dem Wirkstoff dort angesetzt. Allerdings ist auch ein bisschen ins Fell gekommen, obwohl ich gut an der Haut angesetzt hatten.

Das blöde ist jetzt nur, dass ich anscheinend doch “zu tief” angesetzt habe, sodass meine Katze auch knapp an die Stelle kommt und diese kurz abgeleckt hat. Ich hätte doch weiter oben am Nacken ansezten sollen und nicht zwischen den Schulterblättern …

Sie auch scheinbar auch schnell gemerkt, dass sie es doch eher nicht hätte tun sollen, da sie dann durch mein Zimmer geflitzt ist und weiterhin versucht hat, den Geschmack durch Lecken an anderen Stellen loszuwerden.

Jetzt schläft sie und macht nach ihrem langen Freigang seit heute Morgen und ausgiebiger Spielsession einen Mittagsschlaf - ich mach mir nun aber wie verrückt sorgen, dass ihr das Lecken vom Spot-On schadet …

Wir leben in Belgien, also haben wir das Mittel “fleascreen combo” benutzt , welches die Wirkstoffe fipronil: 50 mg/Pipette und (S)-methopren: 60 mg/Pipette enthält.

Soll ich ihr das jetzt auswaschen oder lieber sein lassen und warte, bis es trocken ist?

Ist es lebensgefährlich, dass sie eben an dem Mittel geleckt hat?

Ich würde mich mega über eure Antworten freuen!

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Fell, Flöhe, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Milben, Parasiten, Pharmazie, Tiergesundheit, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt