Tierhaltung – die neusten Beiträge

Dackeldamen kann nicht alleine bleiben, was tun?

Guten Abend,

ich habe meine Dackeldame mit 7 Monate vom Züchter geholt. Beim Züchter hieß es sie wäre stubenrein und könnte schon alleine bleiben. Leider ist weder noch wahr gewesen. Die Stubenreinheit habe ich mittlerweile ganz gut in den Griff bekommen. Sie ist wirklich ein wunderbarer Hund und ich möchte nicht mehr ohne sie leben. Sie ist sehr anhänglich und sucht immer die Körpernähe (auch im Sommer), sie darf auch mit ins Bett und aufs Sofa. Nun zum eigentlichen Problem: Das Alleinbleiben. Die ersten 3 Monate hatte ich einen Hundetrainerin engagiert. Ich habe ihre Tipps befolgt, wie das Übliche vorgehen eben so ist. Tür auf und zu, rein und raus, dass habe ich so oft täglich gemacht (war auch die ganze Zeit daheim im Home Office) bis ich dachte die Tür geht kaputt, von dem ganzen öffnen und schließen. Ich bin auch immer wieder vor die Haustüre und habe gewartet. Auf ihren Platz habe ich sie auch geschickt , bevor ich gegangen bin. Beim trainieren habe ich sie zuvor auch räumlich getrennt, während ich in einem anderen Zimmer der Wohnung war - das ist komischerweise aber kein Problem. Ich habe es mit Adaptil, Musik, Videos, die leckersten Kauknochen, Hanföl und sogar mit einer Aufzeichnung meiner Stimme über längere Zeit probiert. Ich habe sie in jedem Raum gelassen oder auch nur begrenzt (um zu schauen ob es am Raum liegt) aber immer wieder ist das selbe Problem aufgetreten: Sie bellt ununterbrochen. Das Ganze habe ich mal aufgenommen, sie wedelt mit dem Schwanz beim bellen (also sieht es für mich zumindest so aus als hätte sie keine Angst). Sie läuft außerdem durch die Gegend und geht von einem ihrer Lienglingsplätze zu dem anderen. Sie hatte auch schon Gegenstände zerstört aber keine die ich irgendwo oft nutze. Das macht sie mittlerweile aber nur noch selten, wenn sie alleine ist. Ich habe sie mal für 3 Stunden alleine gelassen, nachdem ganzen Training aber sie bellt ununterbrochen. Außerdem macht sie auch rein, wenn ich nicht da bin. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mittlerweile ist sie 1 Jahr und 4 Monate. Ich habe immer wieder bis sie 1 wurde trainiert, jetzt habe ich langsam die Hoffnung verloren. Meine Nachbarn haben langsam keine Lust mehr auf das Gebelle. Ich habe zum Glück viel Home Office, so dass sie selten alleine ist aber es ist natürlich keine Lösung, sie muss auch mal alleine sein können. Ungern möchte ich nochmals hunderte von € für einen Hundetrainer ausgeben - ohne Erfolg. Ich wäre sehr dankbar, falls jemand mir aus dieser misslichen Situation helfen kann, bevor mir die Nachbarn den Kopf abreißen. Viele Grüße

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Mensch traumatisiert, Hund stark geschlagen

Hallo,

Vorhin ereignete sich eine Tragödie.

Als ich im Wald spazierte, spielte eine junge Frau mit ihrem mittelgroßen Hund, kein Kampfhund am Fluss.

Ich lief an dem Weg der direkt am Fluss entlangläuft und war etwa noch 15-20 Meter von der Frau entfernt, der Hund schoss beim spielen aus dem Wasser direkt auf mich zu und biss mir in die seitliche Hose.

Der Kampfmodus war eingeschalten, auch aus Angst und dem Wissen das eine bevorzugte Stelle des Angriffs von Hunden die Weichteile zwischen den Beinen sind, wo der Hund sicher hätte hinkommen können. So hiebte ich mit meiner Faust den Hund außerordentlich stark auf die Schnauze, damit er ablässt und wirklich nicht meine Weichteile angreifen wird.

Die junge Frau war wirklich völlig... ich glaube es hat sie traumatisiert.

Dies ist so eine Wegschlaufe und blöderweise liefen wir uns nochmal über den Weg. Sie entschuldigte sich schon von weiten erneut... wirklich wie am laufenden Band.ich sagte ihr das sie in Zukunft wirklich auf ihr Tier aufpassen muss sonhst könnte es passieren das sie eines Tages sehr viel dafür zahlen muss, wenn ein Mensch irgendwo sitzt und der Hund diesen im Gesicht attackiert.

Sie... hat das glaube ich garnicht kapiert, sie war vollkommen fertig... ich denke das alles hat sie traumatisiert.

Ich fühl mich jetzt echt beschissen, das dies so passiert ist, auch wenn ich weiß das ich instinktiv und aus Angst handelte.

Eine Frage dazu habe ich... ist es so das Hunde wirklich, auf einmal urplötzlich einen Menschen angreifen und er „das zuvor noch nie gemacht hat“ sie sagte.. das habe der Hund noch nie gemacht. Kann das wirklich sein?

Schmerzen, Tierheim, Tierhaltung, Gewalt, Psychologie, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Leid, Trauma

Beziehung Schäferhund und Katze?

Hallo. Ich habe einen Altdeutschen Schäferhund Rüden und zwei Katzen. Der Rüde ist jetzt 15 Monate alt und seit seiner elften Woche bei mir. Die Katzen sind drei und sechs Jahre und waren vor dem Hund hier.

Eine Katze kennt vom Züchter Hunde, der Kater ist ein Fund Tier. Vorgeschichte nur bedingt bekannt. Die Katze ist neugierig, Rassebedingt extrem unaggressiv.

Henry (der Hund) ist ebenfalls neugierig. Etwas impulsiv, daran arbeiten wir. Er bekommt täglich gut 2 Stunden flotte Bewegung, auch Suchspiele und Grundkommandos werden geübt. Draußen reagiert er auch auf Katzen und auf Hunde. Andere Themen hat er nicht.

Obwohl beide Tiere von Beginn an zusammen waren, und ich alles versucht habe, damit es keine negativen Erfahrungen gibt (langsame Annäherung, Lob, wenn Hund sich ruhig der Katze gegenüber verhalten hat, zu Beginn Gitter, damit der Hund die Katze nicht jagen kann etc.) gibt es ein Problem: der Hund kontrolliert die Katzen. Wenn sie sich nicht bewegen, ist alles in Ordnung. Wenn sie sich aus seiner Sicht aber irgendwo aufhalten, wo er es nicht möchte, fängt das Gebell an. Am schlimmsten ist es, wenn er merkt, dass die eine Katze rausgeht. Paradoxerweise übrigens die Rassekatze, der Fund Kater geht nicht raus.

Das blöde ist, dass er es selbst nachts merkt, wenn die Katze vor meinem und seinem Schlafplatz herum schleicht. Dann schlägt er an anzuschlagen. Die Katzen weichen ihm natürlich aus.

Er weiß auch, dass er den Katzen nicht hinterher laufen darf. Meistens springt er 3,4 Sprünge, dann korrigiert er sich selbst, und kommt zurück. Mein Ziel wäre natürlich, dass ihm die Katzen gleichgültiger werden. Damit die Tiere co existieren können. Mit ruhigen Worten, einer Futterbelohnung sind wir leider nicht zum Ziel gekommen. Deckenübung klappt bedingt, wenn er drauf bleibt, fiept er, sobald er die Katzrn sieht. Ohne Katzrn ist er entspannt. Habt ihr Ideen?

ach so, es gibt kein Bällchen spielen. Zu keiner Zeit darf er spielerisch einer Beute hinterher hetzen.

Katze, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung

Katze uriniert knapp zwei Wochen nach Umzug plötzlich wieder?

Ich starte mal direkt sonst wird der Text zu lang.
Letztes Jahr sind wir das erste mal in was größeres umgezogen. Auch da fing unsere „Katze2“ innerhalb kürzester Zeit alles an voll zu pissen, sowohl das „unbenutzte Gästebett“ in der unteren Etage vom Hochbett unseres Kindes wie auch den Kinderzimmer Teppich. Auch unser Bett wurde wieder angegriffen. Daraufhin folgte innerhalb eines halben Jahres 2 neue Kinderzimmer Teppiche + Teppich verbot im Flur und im Gäste Wc (die hat sie nämlich direkt voll gepisst sobald die Lagen!!).

Nun zur aktuellen Situation :

Wie bereits oben erwähnt sind wir nun in ein noch größeres Haus umgezogen, diesmal bleiben wir auch !
Die ersten 2 Tage mussten wir beide Katzen in das ca 15qm große Badezimmer einziehen lassen damit wir erstmal alles katzengerecht aufbauen können. Mit den stehenden Regalen usw war es einfach eine viel zu große Verletzungsgefahr, zumal unsere Katzen überall dran gehen und die Leute hier ein und aus gegangen sind. Die Gefahr das beide raus rennen war mir zu hoch.

Die Lage im Badezimmer war eigentlich relativ entspannt. Sie lagen faul rum, nutzten den kratzbaum den ich extra einquartiert habe und haben auch normal gefressen.
Nach zwei Tagen habe ich die beiden dann frei gelassen.
Beide rannten durchs Haus, erkundeten alles und kratzbaum und Futternapf fanden ihren Platz. Das Klo blieb erstmal im Bad (24/7 offene Tür) damit sich nicht Schlag auf Schlag alles wieder verändert.

Mit den Auszug der Katzen aus dem Badezimmer zog natürlich dann auch der Badezimmer Teppich ein.
Plötzlich ca zwei Tage nachdem der Teppich hingelegt wurde war aber die Matte unter der Toilette voller Katzenurin. Also - Teppich waschen, Katzenklo raus aus dem Bad und Tür geschlossen).
Danach dachte ich es wäre Ruhe, immerhin ist der Zugang zum Bad (zumindest unbeobachtet) nicht mehr möglich und auf die anderen Teppiche die bereits vor der „Freilassung“ lagen wird schon nicht gepisst.
Pustekuchen.. gestern dann die Überraschung.
Ich gehe um 23 Uhr ins Zimmer unseres Kindes, laufe über den Teppich (liegt direkt vor dem etagenbett), Katze liegt leben meinem Kind (wie immer) und meine Füße schwimmen förmlich im frischen Urin.

Naja, Waschmittel in der Hand, Lappen nass gemacht und dann wurd erstmal geschrubbt.
Über Nacht hoffte ich dann, dass es das einzig und letzte Mal gewesen ist - allein schon weil mein Mann auch gestrichen die Schnauze voll hat von diesen ganzen verhalten. Nein, danach folgten heute Morgen erneut 2 flecke und das schlimmste daran ? Aufgrund der Optik der Teppiche sieht man den Urin nicht sondern spürt ihn nur an den Füßen wenn man drüber läuft !
Mein Mann nervt es bereits das wir nun weil wir nun mal in ein Haus leben mehr aufpassen müssen, dass die Katzen nicht raus rennen immerhin gibt es kein zwischenflur oder ein Treppenhaus. Ein auflassen der terrassentür ist einfach unmöglich und auch mal eben Müll raus bringen ist nicht so einfach wie es manch andere tun. Tür auf, Müll in die Tonne, Tür zu. Nein so ist es bei uns nicht, wir müssen die Tür erst schließen, dann zur Tonne und dann wieder aufschließen. Als wenn die ständige Vorsicht nicht schon störend genug ist pinkelt Katze 2 uns nun auch das neue Haus voll.

Nun stehe ich echt im Zwiespalt. Katze abgeben ? Beide Katzen ? Aber die eine (9) macht doch nichts ! Was mache ich mit den Kindern? Immerhin ist gerade Katze 2 extrem an den Kindern gebunden und umgekehrt auch. Ich kann die ganze Bindung noch nicht einfach zerstören nur wegen pipi, das werden die Kinder mir nicht verzeihen! Aber die pipi kostet auch viel Nerven und Geld immerhin ist die Sorge groß das die Kinder da rein treten oder sich rein setzen und Teppiche so wie wir sie haben sind nichts was man sich preislich alle 5 Monate neu kauft.
Zudem morgen der Vermieter ins Haus kommt aufgrund der Städtischen endabnahme, da kann doch nicht alles voll gepisst sein !

Und ja wir haben mehr als 1. Klo verteilt im Haus und der Tierarzt weiß auch nicht weiter.

Ich bin verzweifelt 😮‍💨

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, pinkeln, Stubenreinheit, unsauberkeit

Ringeltaube ca 3-4 Wochen alt?

Ich habe eine junge Ringeltaube in hilfloser Lage gefunden. Sie kann noch nicht fliegen und auch noch nicht selbständig fressen. Nach Fotos zu urteilen könnte sie 3-4 Wochen alt sein. Ich füttere sie mit Erbsen, geschälten Sonnenblumenkernen, 6Korn-Getreidemischung und Wachtelaufzuchtsfutter. Ich gebe ihr alles mit der Hand in den Schnabel und halte ihr dann ein Schälchen Wasser vor, aus dem sie selbständig trinkt. Ich gebe ihr pro Tag ca. 30g Futter verteilt auf 3 Mahlzeiten.

Augenscheinlich ist sie gesund. Sie kann kräftig mit den Flügeln schlagen. Zum Füttern wickle ich sie daher in ein Handtuch. Der Kot scheint gut zu sein. Sie ist jetzt den 3. Tag bei mir. Ich habe kaum Ahnung von Tauben und weiß nicht, ob ich alles korrekt mache, was ich beachten sollte, was sie noch brauchen könnte.

Am ersten Tag war sie sehr schwach und ich habe sie in ein mit Handtüchern gepolstertes Körbchen gelegt. Am 2. Tag war sie schon kräftiger und konnte sich auf einem Ast halten, den ich über meine Badewanne gespannt habe. Sie sitzt zwischen den Fütterungen die ganze Zeit ziemlich reglos so, wie ich sie hingesetzt habe. Wäre es besser, sie auf den Boden zu setzen, da sie ja noch nicht fliegen kann? Braucht sie eine Wärmelampe? Frisst und trinkt sie genug? Braucht sie irgendwelche Medikamente? Wann und wie kann sie fliegen lernen?

Ich hab so viele Fragen und bin dankbar für jeden guten Rat, wie ich das kleine Wesen gesund groß und flügge bekomme und für ein Leben in Freiheit vorbereite.

Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Aufzucht, Tauben

Kater miaut heißer und Verletzung an der Lippe?

Hallo, mal wieder. Mein einer Kater war am Donnerstag beim Tierarzt, da er etwas humpelte auf den vorder pfoten, dafür habe ich ein medikament bekommen was er auch immer fein gekriegt hat. Seit gestern hat er eine Wunde an seiner oberlippe, die etwas seltsam aussieht und sich auch entweder weiter ausgebreitet hat oder er sich nochmal ein wenig mehr verletzt hat. Er miaut auch total heißer, also das ist kein miauen mehr sondern nur so ein leises krächzen eher. (Er miaut sehr gerne und viel). War in den letzten 7 Tagen jetzt schon dreimal mit ihm beim Tierarzt, langsam komm ich mir da etwas dumm vor, hab das erste mal Katzen und kenn mich noch nicht so aus und google sagt bei allem das man sofort zum Tierarzt muss :) bei 2 von 3 Besuchen wurde mir auch eigentlich nur gesagt ich solle abwarten und mal gucken wie es ihm in ein paar Tagen geht. Funktioniert auch da er sich von allen Sachen immer sehr schnell erholt aber haha Überraschung ist schon das nächste Problem da. Er frisst normal, trinkt viel, tobt und kuschelt wie immer. Tierarzt hatte auch am wochenende zu. Soll ich eher noch abwarten und gucken wie es sich entwickelt oder damn montag gleich zum Tierarzt. (Fühl mich rr dumm. Tierarzt ist halt auch teuer nur um dann gesagt zu bekommen is nix warte einfach ab) :)

So sah es am Anfang aus, es ist bis jetzt schon deutlich abgeschwollen und nicht mehr so rot/blutig.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung