Tierhaltung – die neusten Beiträge

Neue Familie für mein Hund

Hallo Leute

Ich bin momentan in einer sehr stressigen Situation und interessiere mich fur andere Meinungen und Vorschläge.

Wir haben einen Hund seit 2019. Wir lieben ihn sehr, und wir wollen eine richtige Lösung finden für ihn und uns. Vor zwei Jahre haben wir Zwillinge bekommen, zwei Jungs. Das erste Jahr war anstrengend, aber wir haben es geschafft, mit zwei Kleinkindern und dem Hund Gassi zu gehen, im Winter und bei Regen. Es war nicht einfach, aber jetzt ist sehr viel stressiger. Unser Hund ist ein Beagle und er läuft nicht gerne neben uns, unsere Kinder wollen nicht mehr im Kinderwagen sitzen, beide wollen Laufen. Wenn ich draußen bin, bekomme ich hohen Blutdruck: die Kinder laufen beide in andere Richtungen und der Hund will nach vorne. Meine Frau muss ab 1. Juni in Teilzeit arbeiten (90 Stunden) und ich habe einen Vollzeitjob + Nebenjob. Im Moment haben wir überhaupt keine Zeit mehr für unseren Hund. Spielen und kuscheln kommt zu Hause viel zu kurz. Ich gehe mit ihm jeden Morgen um 4⁰⁰ Gassi. Dann muss er auf mich warten, bis ich um 15⁰⁰ nach Hause komme. Dann gehen wir wieder 10-15 min und nachmittags nochmal eine Stunde Gassi. Seit Januar kann meine Frau mit ihm morgens nicht mehr Gassi gehen mit den Kindern zusammen. Darum muss ich mit ihm gehen, um 4 morgens. Schweren Herzens überlege ich, ob ich eine andere Familie für ihn suche, für meinen Hund, eine Familie mit mehr Zeit für Ihn.

Was soll ich machen?

Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Angriff durch fremden Hund?

Hey, an meiner Straße gibt es ein Haus wo 2 territorial aggressive große Hunde leben. Die beiden laufen oft frei auf den Gelände rum, ist alles eingezäunt und liegt direkt an einer Straße. Nun ist es so das ich vor ca 1 Jahr da mit meiner Hündin lang gelaufen bin und einer der Hunde hat meine Hündin extrem angepöbelt und kam unter dem Zaun durch und ist auf meine los. Damals war meine Hündin noch relativ jung und noch nicht ausgewachsenen und hat seitdem echt Trauma von dem Haus.

Gestern fast genau das gleiche. Wir sind dran vorbei, Hunde waren draußen beide gebellt, meine Hündin natürlich dann zurück gebellt als beide Hunde Zähne fletschend vor ihr standen. Der gleiche Hund wie letztes mal machte wieder Anstalten unter den Zaun durch zu kommen, meine Hündin bekam Panik und zog mich auf die Straße, in dem Moment kam natürlich ein Auto was aber zum Glück anhielt bis wir wieder normal weiter gehen konnten.

Kurz vorher sah ich noch eine Frau an der Haustür, aber als die Hunde so eskalierten kam keiner. Auch nicht als wir dran vorbei waren. Ich habe zum Glück einen großen Hund, aber passiert das mal mit einem kleinen Hund und der aggressive Hund greift den an, weil der Zaun nicht sicher ist kann das ganz schnell böse enden.

Was würdet ihr in dieser Situation tun? Das irgendwie melden ? Ich habe die Leute beim ersten Vorfall schon drauf angesprochen das der Zaun undicht ist und der Hund drunter durch kam. Hat sich nix geändert am Zaun und das ist 1 Jahr her....

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund

Katzen Abgabe?

Meine Familie ist einfach... naja, meine Familie eben.

Ich hatte irgendwie erwartet dass sie mir die Katzen meiner verstorbenen Oma aufs Auge drücken (siehe andere Frage von mir) und dass sie es auch irgendwie schaffen, die Tiere in mein Haus zu bringen (Mutter hat einen Zweitschlüssel).

Es kam wie es kommen musste, ich war am Wochenende unterwegs und als ich Sonntag heim kam, waren die Tiere da.
Mein gutes Porzellan wurde für Futter und Wasser hin gestellt und ich hatte einen Zettel meiner Mutter auf dem Tisch in dem es hieß, hier hätten die Tiere Platz und könnten alt werden.

Da am Wochenende ja alles zu hat, habe ich am Montag mit dem Tierheim telefoniert, wegen Abgabe der Katzen.

Leider stellen sich hier zwei Probleme:

  1. Das Tierheim ist voll und hat die Aufnahme nur über Warteliste als Möglichkeit und
  2. Meine liebe Mutter hat die Transportboxen mitgenommen, damit ich die Tiere nicht so leicht zurückgeben kann.

Eine Privatauffangstation hat ebenfalls abgelehnt, die Tiere aufzunehmen, sie seien auch voll.

Zudem habe ich das Problem, dass das zwei Main Coon x Irgendwas Tiere sind, da ist manch Hund kleiner.

Ein Tierquäler bin ich jetzt auch nicht, daher habe ich den Tieren einen Teil im Haus abgetrennt, in dem sie erst mal leben können, mit Futter, Wasser, älteren Decken am Boden zum schlafen und einem Katzenklo (das hat man mir freundlicherweise gleich mitgegeben...).

Nun drängen sich mir ein paar Fragen auf:

  1. Warten bis ein Platz im Heim oder Privat frei wird, oder anderweitig verkaufen/ vermitteln?
  2. Egal was es am Ende wird, was für Transportboxen brauch ich für diese Tiere? Sind groß, langhaarig und schwer, die normalen Kisten im Handel wirken mir zu klein.

PS mein Instinkt sagt mir ich solle den Katzenkot sammeln und meiner Mutter in den Briefkasten stecken, finde dies aber selbst kindisch... *Joke*

Katze, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Transport, Hauskatze, Katzenverhalten, Abgabe

Stubenreinheit beim Tierschutzhund

Hallo,

Ich habe "Emma" seit 2 Jahren vom Tierschutz. Sie war/ist sehr ängstlich, vorallem im Haus und Garten. Sind wir unterwegs, ist sie ein lustiger lebhafter Hund, der auch mit mir spielt. Sobald wir aber im Haus sind, ist es völlig anderer Hund! Sie weicht mir aus, verkriecht sich, zittert stark, spielt überhaupt nicht usw. Ich bin schon froh, dass sie ab und zu freiwillig auf die Couch kommt. Auch der Garten ist furchtbar für sie.

Aber mein eigentliches Problem ist due Stubenreinheit. Ich stehe extra für sie sehr früh auf, lass sie raus, was sie jedesmal mit knurren kommentiert. Sie macht nur auf Ansage ihr kleines Geschäft. Komme ich 1h später in die Küche, hat sie trotzdem reingemacht und da hatte sie vorher in den Garten gemacht!!

An manchen Tagen macht sie trotzdem 3-4x rein und nicht nur das kleine Geschäft!

Jetzt in der Gartenzeit bin ich viel draussen, lass ich sie dann wieder rein, hat sie sich drin nochmal erleichtert. Lass ich sie draussen, passiert nichts, kommt sie dann rein - peng - macht sie trotzdem rein. Ich bin am verzweifeln, ich bin zu Hause, nehme mir viel Zeit für sie - aber wir bekommen es nicht in den Griff!

Was mache ich falsch??? Man soll nicht schimpfen, hm - ich gebs zu, es klappt nicht immer. Sie ist mein 3. Hund aus dem Tierschutz/Tierheim, auch eine sehr ängstliche Hündin war dabei, aber solche Probleme hatte ich noch nicht.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee - Hundeschule haben wir schon durch!

Sylvia

Tierhaltung, Hundeerziehung, stubenrein

Lanosterol für Hunde bei grauem Star?

Hallo vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Lanosterol Tropfen für Hunde die grauen Star haben.

Bei meinem 14 Jahre alten Hund wurde Diabetis Typ 1 festgestellt... und jetzt ist mein Hund komplett blind dazu kommt das er auch nichts mehr hört.

So geht es ihm gut und wir haben ihn auch schon fast gut eingestellt mit insulin. Jetzt habe ich gelesen das eine OP helfen könnte zumindest 1 Auge.

Doch in einer Tierklinik in Duisburg wollen sie knapp 3000 Euro obwohl ich gelesen habe das die Spanne zwischen 700 und 1500 Euro liegt. Das würde ich ja noch bezahlen.

Aber die ganzen Voruntersuchungen hören sich schrecklich an und kann man sie einem alten Hund zumuten auch wenn er soweit gesund ist?

Ich habe jetzt viel recherchiert und Tropfen gefunden die die Katarakte zwar nicht ganz auflösen aber mindern, sodass der Hund wieder etwas sieht.

Allerdings ist dieses Medikament noch nicht zugelassen. Aber es ist vielversprechend.

Übrigens soll es wohl auch bei Menschen helfen.

Ich bin absolut ratlos und weine jeden Tag um meinen Schatz.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Tropfen. Meine tierärztin kennt sie angeblich nicht. Kann ein blinder und Tauber Hund denn so leben?

Ich habe sehr grosse Angst. Unglücklich sieht er jetzt nicht aus er freut sich und arrangiert sich.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas Mut machen sodass ich mit dieser Tatsache leben kann. Liebe grüsse

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundebesitzer, Hundehaltung

1. Mal Spot-On bei Katze - sie hat kurz dran geleckt. Schlimm?

Hallo ihr!

meine Katze (1 Jahr, BKH und 3.5 kg, gechippt und kastriert) hat heute (vor ca. einer Stunde) zum 1. Mal ein Spot-On gegen Flöhe und Milben bekommen. Dadurch, dass sie zum Zeitpunkt der Anwendung lag, hab ich ihr einen Scheitel zwischen den Schulterblättern gemacht und ihr die Pipette mit dem Wirkstoff dort angesetzt. Allerdings ist auch ein bisschen ins Fell gekommen, obwohl ich gut an der Haut angesetzt hatten.

Das blöde ist jetzt nur, dass ich anscheinend doch “zu tief” angesetzt habe, sodass meine Katze auch knapp an die Stelle kommt und diese kurz abgeleckt hat. Ich hätte doch weiter oben am Nacken ansezten sollen und nicht zwischen den Schulterblättern …

Sie auch scheinbar auch schnell gemerkt, dass sie es doch eher nicht hätte tun sollen, da sie dann durch mein Zimmer geflitzt ist und weiterhin versucht hat, den Geschmack durch Lecken an anderen Stellen loszuwerden.

Jetzt schläft sie und macht nach ihrem langen Freigang seit heute Morgen und ausgiebiger Spielsession einen Mittagsschlaf - ich mach mir nun aber wie verrückt sorgen, dass ihr das Lecken vom Spot-On schadet …

Wir leben in Belgien, also haben wir das Mittel “fleascreen combo” benutzt , welches die Wirkstoffe fipronil: 50 mg/Pipette und (S)-methopren: 60 mg/Pipette enthält.

Soll ich ihr das jetzt auswaschen oder lieber sein lassen und warte, bis es trocken ist?

Ist es lebensgefährlich, dass sie eben an dem Mittel geleckt hat?

Ich würde mich mega über eure Antworten freuen!

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Fell, Flöhe, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Milben, Parasiten, Pharmazie, Tiergesundheit, Freigänger

Hund meines Onkels bei uns aufnehmen – Bin ich zu kritisch?

Guten Abend liebe Gutefrage.net Community.

Irgendwo schade, dass ich für Familieninterne Angelegenheiten hier nachfragen muss, bin aber gerade selber am Zweifeln.

In nächster Zeit soll wohl ein "Familienmeeting" stattfinden, wo über die Zukunft des Hundes meines Onkels diskutiert werden soll. Auch wenn ich schon die Vermutung habe, dass eine Entscheidung praktisch ohne meinen Input gefallen ist, will ich dennoch hier noch mal nachfragen, ob meine Ansichtsweise wirklich so verkehrt ist, oder nicht.

Zur Situation

Vor 2 Wochen kam es zu der Situation, dass meine Mutter von unserem Hund (Deutsche Dogge) ins Krankenhaus gebissen wurde. Zum Glück kam ich am selben Tag noch aus dem Urlaub zurück und war da, um den Hund von meiner Mutter irgendwie zu lösen. Der Gedanke, dass wenn ich nicht da gewesen wäre, meine Mutter nicht mehr hätte da sein können, ist finde ich schon arg beängstigend. Aber mittlerweile habe ich schon akzeptiert, dass es eben nicht zu schlimmerem gekommen ist. Der Hund wurde/musste Folge dessen eingeschläfert werden, da man kein alternatives Zuhause gefunden hat.

Der Tierarzt und der Bestatter haben beide die Theorie aufgestellt, dass es neben der Taubheit, halber Blindheit und eventuell vorhandenem Gehirntumor zu diesem Austicken gekommen ist. War ja auch der zweite Angriff, nur war der erste viel weniger verheerend.

Zeitgleich hat wohl der Hund meines Onkels - ebenfalls das zweite mal, auch Dogge - meinen Neffen angegriffen und hat auch diesen verletzt, wenn auch nicht so schlimm wie meine Mutter. Dennoch: Biss. Folge daraus ist, dass der Hund mit Maulkorb herumlaufen muss, was keine gute Lösung auf Dauer ist. Also wird jetzt über ein Kompromiss diskutiert.

Die Idee ist, dass der Hund bei uns unterkommt, anstelle diesen irgendwo anders unterzubringen. Um es mal geradeaus zu sagen: Ich finde diese Idee auf vielen Ebenen bescheuert und undurchdacht. Jeder andere findet diese Idee natürlich toll.

Denn meine Mutter ist derzeit weder in der Fassung, mit ihrem zerbissenen Arm einen Hund vernünftig unterzukriegen, noch habe ich persönlich die Lust darauf, wieder einen "Beißpotenziellen Hund" in unserem Haushalt zu haben. Und auch hier wieder spielt der Gedanke, dass es wieder dazu kommen kann unter anderen Umständen, in meinem Hinterkopf eine große Rolle.

Um auch mal direkt zu sein, empfinde ich weder mich, noch meine Familie wirklich als Fähig, Hunde zu halten, da sich weder aktiv darum gekümmert wird, noch aktiv trainiert wird. Hunde werden also meines Erachtens nach lediglich dazu gehalten, um einen zu haben.

Daher bin ich auch persönlich strikt dagegen, dass der Hund meines Onkels bei uns untergebracht wird, was meine Mutter nicht nachvollziehen kann, "da ich mich ja nicht drum kümmern muss".

Meine Frage ist, ob meine Ansicht wirklich so verkehrt ist? Bin ich zu kritisch? Oder ist meine Ansicht doch irgendwo nachvollziehbar?

Gesundheit, Tierheim, Tierhaltung, Hundeerziehung, beißen, Hundebesitzer, Hundehaltung

Pflegekater rechtlich zurückholen?

Ihr lieben ich bin private pflegestelle und habe vor 5 Tagen einen Kater vermittelt, an eine eigentlich nett erscheinende Dame. Sie kam vorher zu Besuch und war recht geduldig und verständnisvoll und wollte ein Tier einfach retten und einen Partner für ihren Kater.

es fing schon damit an das dem kleinen nichts persönliches hingestellt wurde, oder sein gewohntes Futter besorgt wurde..

trotzdem hatte ich noch ein gutes Gefühl, bis sie zwei Tage nach Abholung sagte, er brummt öfter und sei dominant (was er eigentlich nicht ist, sondern einfach unsicher in dem Moment)

heute also 3 Tage später schrieb sie dann, er ist perfekt und sie verstehen sich, aber er passt nicht, er soll mit dem andern Kater spielen und Kumpels sollen sie werden…nach 5 Tagen…die Harmonie im Haus sei gestört…ich solle ihn zurücknehmen

es war abgemacht schriftlich und mündlich auch unter zeugen das er zurückkommen kann wenn’s große Probleme gibt, aber es kein Rückgaberecht der Vermittlungsgebühr gibt, Vorallem, wenn’s nicht mal nen triftigen Grund gibt. Sie hat aber den Vertrag nicht gründlich gelesen und plötzlich fallen ihr Dinge auf die sie stören

dies hat sie sogar unterschrieben, trotzdem war hoch gewillt da einen Kompromiss zu finden, doch aus trotz will sie ihn nun behalten und schauen was aus ihm wird.

ich finde der kleine muss da raus, hätte ich nun irgendwie das recht ihn rausholen zu lassen, da sie ja sagte ich solle ihn zurücknehmen

Er wird dort nie wirklich akzeptiert werden und 100% irgendwann wie ein Wanderpokal weggegeben werden

Kater, Recht, Tierhaltung, Vertrag, Verkauf, Pflegestelle, Vorkaufsrecht

Bio-Fleisch ein wichtiges Kriterium für euch?

also achtet ihr beim Einkaufen darauf das ihr nur Bio-Fleisch und Wurst holt, auch wenn es etwas teurer ist?

also die Haltungsstufe 5 von 5 (oder zumindest 4?) von einem Bio Bauernhof?

auch in Milch (Bio-Milch / Weidemilch)

Weil die Tiere in der industriellen Massenproduktion unglaublich viel Qualen leiden: keine Bewegung, in einem sehr engen Käfig im Stall eingesperrt , kein Sonnenlicht, kein blauer Himmel, keine gesunde Ernährung für die Tiere (in der Natur normalerweise viel Gras, Weide) aber in der Massentierhaltung nur gentechnisches Kraftfutter und sie müssen in ihren eigenen Fekalien liegen... mmmhh lecker

Nicht einmal Tiere sollten so behandelt werden...

es ist eine Schande das so viele Menschen total den Bezug zur Realität und Natur verloren haben und es ihnen scheinbar völlig gleichgültig ist.

Aber auch Menschen werden dadurch krank, weil die Tiere in Massenhaltung in den Käfigen oft Krankheiten entwickeln, die mit Antibiotika zwanghaft behandelt werden müssen, was sich allerdings auch im Fleisch und Fett der Tiere absetzt, somit nehmen Menschen diese Stoffe indirekt durch die Nahrung ein und können dadurch ebenfalls chronische Krankheiten entwickelt...

Auch das Gentechnische Kraftfutter welches den armen Tieren gefüttert wird, enthält sehr viel entzündungsfördernde Omega-6 Fettsäuren, welche bei Menschen (in hoher Konzentration) chronische Langzeit Krankheiten wie Rheuma verursachen können (welches heute eine weit verbreitete "Volkskrankheit" ist)...

_____________________________________

im Vergleich dazu haben die Tiere aus Bio-Zucht zumindest etwas mehr Freilauf und Bewegung draußen unter freiem Himmel und können zumindest etwas Freiluft schnuppern... dafür ist der Preis fast doppelt so teuer...

Letztendlich tut man nicht nur den Tieren etwas gutes damit, sondern auch sich selbst, weil Bio-Wurst viel gesünder ist: weniger entzündungsfördernde Omega-6 Fettsäuren enthalten, keine Gentechnik und keine Medikamente (welche den Tieren in Massenhaltung gefüttert wird weil sie im Stall ständig krank werden)

Bild zum Beitrag
Ja ich kaufe auschließlich NUR noch Bio-Wurst 🌳🌳☀️😎 34%
Ich versuche zumindest ab und zu etwas Bio Fleisch zu kaufen 26%
Ich esse überhaupt kein Fleisch (Vegetarier / Vegan) 18%
nein ich kaufe keine Bio-Fleisch/Wurst 13%
ist mir es egal wie es den Tieren geht hauptsache ich hab Fleisch 6%
Bio ist mir leider zu teuer, kann ich mir nicht leisten 🙁😔 3%
Essen, Fleisch, Menschen, Tierhaltung, Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung