Hund – die neusten Beiträge

Würdet ihr diese Suppe probieren bzw. aus gastfreundschaft sowas essen?

Hier ein ähnliches Rezept wie die Suppe die ich leider essen musste. Mehr dazu unten:Gǒu Ròu Tāng (Hundefleischsuppe)Zutaten:
  • 500g Hundefleisch
  • 2 Liter Wasser
  • 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Reiswein (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Koriander oder Petersilie)
Zubereitung:
  • Das Hundefleisch gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.
  • Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
  • Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
  • Den Sellerie waschen und in Stücke schneiden.
  • Die Zwiebel schälen und vierteln.
  • Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
  • Das Hundefleisch, den Ingwer, den Knoblauch, die Karotten, den Sellerie und die Zwiebel in den Topf geben.
  • Das Wasser zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, sodass die Suppe sanft köchelt.
  • Die Suppe etwa 1-2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  • Sojasauce und Reiswein (falls verwendet) hinzufügen und gut umrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Suppe in Schalen füllen und mit frischen Kräutern garnieren.
  • Heiß servieren und genießen.

Bei meinem letzten Chinaurlaub wurde mir soetwas von der Gastfamilie serviert und ich (M 25) konnte nicht ablehnen, da dies eine beleidigung gewesen wäre. Ich habe es dann tatsächlich gegessen.
Wie steht ihr dazu?

kochen, China, Essen, Gesundheit, Ernährung, Natur, Tiere, Hund, Umwelt, Haustiere, Fleisch, Suppe, Kultur, Tierschutz, Ethik, Moral

Wieso gibt es solche ekelhafte menschen? Was soll ich tun?

Meine Freundin hat Meerschweinchen, und eines davon isst seit mittwoch abend nichts mehr, Meine Freundin hat es ihrer Mutter gesagt und alles was kam "du hast das Fenster zu lange offen gelassen" - "beobachte es" - "geht von selber wieder weg" - "habe schon eine teure Arzt Rechnung" Ich weiß ehrlich nicht was ich dazu sagen soll, wenn man sich Meerschweinchen holt muss man sich um die kümmern, die Mutter bzw Eltern habe von meiner Freundin jucken sich aber garnicht darüber, Ich hab auch meiner Freundin gesagt kannst du nicht deine Mutter fragen ob du morgen daheim bleiben kannst von der Schule damit ich zu dir fahren kann mit dem Zug (1 stunde) wir in der früh direkt zum Tierarzt gehen, ich bezahle auch, und sie dann aber: nein das sie sich nicht traut, ihre Mutter anfangen wird zu streiten und es sein kann das sie dann sagt du darfst dein freund nicht mehr sehen..

fahre heute mit dem Zug zu ihr, und die Wahrscheinlichkeit das dass Meerschweinchen heute morgen überhaupt noch lebt, oder es nach der Schule 13-16 uhr aushält ist nicht hoch. Wieso gibt es solche menschen? Mich könnte es auch einfach nicht jucken, aber ich finde es einfach nur traurig, alleine weil meine Freundin nichts tun kann. Ich weiß nichtmal was ich tun soll wenn ich heute morgen aufwache und meine Freundin anruft oder schreibt und anfängt zu weinen weil ihr Meerschweinchen vielleicht bis dahin Tod ist, Sie auch noch ein anderes Meerschweinchen hat das nicht krank ist..

selbst dann geht das leben weiter, aber wie soll man dann noch in die Augen dieser Mutter oder Eltern schauen.

Freizeit, Leben, Gesundheit, Kaninchen, Tiere, Hund, Freundschaft, Meerschweinchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Katze, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Menschheit, Menstruation, Partnerschaft, Streit, Tiererziehung, mentale Gesundheit

Ökobilanz von Hunden und Katzen: Sind Haustiere unterschätzte Klimakiller? Sollten Haustiere abgeschafft werden?

Die Ergebnisse sind ernüchternd. Ein 30 Kilogramm schwerer Hund verursacht im Jahr rund 1.050 Kilogramm CO2 – also etwas mehr als eine Tonne.
Wenn das Klima nicht weiter belastet werden soll, dürfte laut Angaben des Weltklimarats (IPCC) jeder Erdenbewohner jährlich aber nur zwei Tonnen CO2 verursachen. Wer also beispielsweise eine kleine Dobermann-Hündin besitzt, verbraucht bereits durch die bloße Tierhaltung die Hälfte seiner jährlichen CO2-Kapazität. [...]
Wie hoch ist die CO2-Bilanz bei einer Katze?
Bereits 2019 untersuchte das Ökobilanz-Institut ESU-Services mit Sitz in der Schweiz die Klimabilanz für die gängigsten Haustiere wie Hund, Katze, Pferd bis hin zum Zierfisch. Für die Analyse wurden auch Faktoren wie beispielsweise der Wärmeverlust einer Katzenklappe berücksichtigt. Die Untersuchung ergab, dass die Haltung einer 4,2 Kilogramm schweren Katze jährlich etwa der gleichen CO2-Bilanz entspricht wie eine Autofahrdistanz von 1.164 Kilometern.
Zum Vergleich: Eine Autofahrt von Berlin nach Venedig verursacht also genauso viel CO2-Emissionen, wie die Haltung einer Katze in einem Jahr.

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/sind-haustiere-unterschatzte-klimakiller-4305229.html

Umweltschutz, Natur, Hund, Zukunft, Umwelt, Haustiere, Katze, Klimaschutz, Gesellschaft, Klima, Nachhaltigkeit, CO2-Ausstoß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund