Hündin geschwollene vagina?

Hey,

ich habe eine 1 jährige Hündin, sie war vor kurzem das erste mal läufig. Sie ist jetzt allerdings schon über ein Monat nicht mehr läufig. Ihr Gesäuge ist schon die ganze Zeit noch etwas geschwollen, damit hab ich mich langsam abgefunden und ich denke vielleicht bleibt es auch einfach so oder sie braucht da vielleicht etwas länger das zurück zu bilden weil sie nicht so ganz mit den Hormonen klar kommt? Ich hab echt keine ahnung was das mit dem Gesäuge ist. Ich habe außerdem einen Rüden der etwas jünger ist und unkastriert, gleiche Rasse auch. Ich habe die beiden während ihrer Läufigkeit immer beaufsichtigt wirklich immer nicht Mals zum Klo bin ich gegangen ohne einen von beiden mit zu nehmen und als sie dann stehtage hatte hab ich ihn zu meiner Tante gebracht. Ich habe ihn dann zurück geholt als bei ihr nichts mehr kam und sie auch schon angeschwollen war unten rum, da war sie auch glaub ich genau 3 Wochen schon läufig und es war eigentlich nichts mehr. Jetzt hab ich allerdings Angst das sie ihre stehtage verlängert hat? Hab sowas mal gehört das es das gibt und er sie gedeckt hat..wenn nicht kann ich mir ihr immer noch geschwollenes Gesäuge nicht erklären. Wobei das Gesäuge mir weniger Angst macht. Ihre vagina macht mir mehr Angst. Sie ist bis jetzt noch nicht ganz abgeschwollen, also deutlich mehr abgeschwollen als während der Läufigkeit aber nicht so wie davor, muss es überhaupt so wie davor werden? Naja..auf jeden Fall hab ich bei ihr jetzt was anderes entdeckt und zwar seit gestern hat sie einen bestimmten Punkt an ihrer Vagina der sehr rot und geschwollen ist? Kann es vielleicht auch sein das es nur ein Stich ist? Vielleicht hat sie beim pinkeln was gestochen? Keine ahnung was sie hat😭

Tierarzt, Tiermedizin, Hündin, Hundehaltung, Welpen, Läufigkeit
Gibt es keine Rettung mehr?

Ich bin gerade ziemlich aufgelöst, aber ich hoffe der Text ist trotzdem verständlich.

Bei meinem Kater (3Jahre) wurde gegen März eine Herzkrankheit festgestellt, weshalb er Wasser im Bauch hat.

Er ist seit dem jede Woche zum Tierarzt, wurde mit unterschiedlichsten Medikamenten zugestopft (mittlerweile sind es 8 Tabletten pro Tag!!) und wurde sämtlichen Untersuchungen unterzogen.

Unsere Tierärztin konnte FIP durch einen PCR Test im Labor letzten Monat ausschließen und tippt jetzt auf einen Tumor.

Mein Kater ist eigentlich nur noch am leiden, sein Bauchumfang hat drastisch zugenommen weshalb er sich nicht mehr wirklich bewegt und auch mit der Atmung stark zutun hatte.

Heute waren wir so besorgt das wir ohne Termin nochmal zu unserer Tierärztin gefahren sind. Sie meinte sie ist ratlos und es besteht keine Hoffnung mehr.

Am Montag soll mein Kater eingeschläfert werden- sie tippt auf einen Tumor.

Sie weiß es aber nicht zu 100% da sie nicht die nötigen Mittel hat um dies zu untersuchen. Das komische ist das mein Kater immer noch normal- und gerne frisst.

Ich weiß das es keine große Hoffnung gibt aber vielleicht hat jemand Erfahrung mit soetwas?

Sie ist sehr alt und meinte sie hat soetwas noch nie erlebt. Die Bauchflüssigkeit ist Rot /Rosa und Milchig. Wir hatten schon überlegt in eine Tierklinik zu fahren, jedoch meinte unsere Ärztin das es nichts bringt.

Ich will ihn nicht aufgeben, wäre dieses Wasser nicht würde es ihm so gut gehen. Gibt es irgendjemandem der Erfahrung damit hat und uns sagen kann ob es doch noch Hoffnung gibt in eine Klinik zu fahren? Ich will ihn nicht länger leiden sehen, aber irgendetwas in mir hofft immer noch das es eine Rettung gibt. Er ist noch so jung und war immer so lebensfroh.. :(

Haustiere, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, FIP, Hauskatze, Herzkrankheit, Operation, Tiergesundheit, Tiermedizinische Fachangestellte
Trübes Auge beim Welpen - Diagnose?

Hallo ihr Lieben,

ich habe einen 5 Monate alten Labrador Welpen. Nun wurde plötzlich in der Nacht von Freitag auf Samstag ihr rechtes Auge total trüb und hat auch ziemlich getränt. Ich bin daraufhin zum Tierarzt gefahren, dieser hat die Kleine dann unter Narkose am Auge untersucht, konnte allerdings nichts weiter feststellen als ein Hornhautödem und ein Hornhautdefekt, daraufhin hat sie zweierlei Augentropfen (Antibiotika udn Pflege) verschrieben. Allerdings hat sich das Auge damit aber extrem verschlechtert statt gebessert, also sind wir am Montag zum Tierärztlichen Notdienst, der uns dann an eine Augenärztin für Tiere vermittelt hat. Dort wurden sämtliche Untersuchungen unter Betäubung durchgeführt (Sonographie, Augeninnendruckmessung, Farbe, Spaltlampe…). Der Augeninnendruck war sehr gut, weshalb eine Linsenluxation ausgeschlossen wurde. Die Tierärztin konnte sonst auch keine Diagnose stellen und wollte sich noch einmal mit einem Kollegen beraten, dabei kam aber bist heute noch nichts heraus.

Da meine Familie und ich uns Sorgen über unseren Welpen machen, sind wir nun etwas verzweifelt, da uns niemand weiterhelfen konnte und das Auge trotz Antibiotika, Pflege und Schmerzmittel einfach keine Besserung zeigt. Vielleicht hat ja hier auch jemand ähnliches mit seinem Haustier erlebt, darum wäre ich sehr sehr dankbar, wenn mir hier irgendjemand weiterhelfen könnte, da ich wirklich verzweifelt bin und sämtliche Tierärzte bei mir in der Nähe auch nicht weiter wissen…

Auf den Bildern sieht man den Verlauf von Samstag bis Mittwoch, leider wird das Auge weiterhin schlechter als besser.

Danke auf jeden Fall schon einmal für jeden Hinweis! 🙏🏼

Trübes Auge beim Welpen - Diagnose?
Hund, Augen, Tierarzt, Tiermedizin, Diagnose, Labrador, Welpen, Ursache

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiermedizin