Tiermedizin – die neusten Beiträge

Kater kastriert, Katze völlig gestresst – wann wird es besser?

Hallo Leute,

Ich bin gerade total überfordert und brauche unbedingt einen Rat...

Der Kater wurde vor zwei Tagen kastriert. Seitdem verstehen Sie sich gar nicht mehr. Wir haben sie deshalb seit zwei Tagen getrennt gehalten. Heute haben wir einen vorsichtigen Versuch gemacht, sie wieder zusammenzubringen.

Anfangs lief es ganz ruhig – sie hat Abstand gehalten, er auch. Sie war zurückhaltend, aber es wirkte erstmal okay.

Doch nach etwa einer Stunde ist er plötzlich auf sie los, hat sie bedrängt, keine Distanz mehr gewahrt und sie sogar angesprungen. Ich habe sie dann wieder in getrennte Räume gebracht.

Ich habe auch versucht, sie mit Tüchern gegenseitig an den Geruch zu gewöhnen, hat bisher leider nichts gebracht.

Der Kater wirkt nun total hormonell durcheinander, überdreht, fast „rollig“. Sie hingegen hat jetzt richtig Angst vor ihm.

Wie lange sollte ich sie am besten trennen? Wie lange dauert es, bis der Tierarztgeruch oder die hormonelle Umstellung weg ist?

Mein Freund meint, man soll sie einfach wieder zusammenlassen... Aber ich hab das Gefühl, die Katze leidet dabei und ich habe auch große Angst, dass es am Ende nicht gut aus geht zwischen den beiden.

Ich bin über jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar!

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Hormone, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Hund läuft unrund - war bereits beim Tierarzt?

Mein Hund hat sich vor knapp zwei Monaten beim Spielen vertreten. Sie hat im Sprint eine Kehrtwende gemacht und muss sich dabei irgendwie vertreten haben. Jedenfalls hat sie danach aufgeschrien und wollte ihr eines hinteren Bein nicht mehr belasten, welches weiß ich nicht mehr genau. Wir sind dann das 1.mal zum Tierarzt gefahren, der hat sie abgetastet und bestimmte test auf Kreuzbandriss gemacht. War aber laut TA alles unauffällig. Kniestabilität sei wohl auch in Ordnung. Sie hat dann Schmerzmittel bekommen und sollte die nächsten 3 Tage ruhen.

Nach zwei Wochen war es immer noch nicht besser, beim Spazierengehen aus dem Nichts das eine Bein hinten nicht mehr belastet (rechts). Nach zwei drei Schritten war dann alles wieder normal, aber trotzdem weiterhin ein unrunder Gang. Bin dann nochmal zu einem 2. Tierarzt gefahren, wo geröngt wurde. Hüfte und Knie sah auch hier ok aus, hatte wohl aber mal eine kleine Fraktur am Hüftkamm, der aber wohl verheilt war und nicht die Ursache ist. Tierarzt meinte so etwas kommt öfter bei kleinen Hunden vor. Ich habe sie dann die nächsten drei Wochen strickt an der Leine geführt, kein Rennen, springen, etc.

Das ganze ist jetzt schon fast zwei Monate her. Ich war gerade mit ihr joggen und sie läuft wieder deutlich unrund, sonst mal mehr mal weniger. Sie schnappt auch immer mal wieder nach hinten, als wenn dort ein Insekt krabbeln würde etc. Und das ganze öfter am Tag, als ob sie dort etwas stört. Vorher war mir dieses Verhalten nie aufgefallen.

Ich weiß nicht, was ich noch machen soll.

Gesundheit, Hund, Unfall, Verletzung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundehaltung, Röntgen, Tierarztpraxis, Befund

Fremde Katze ist bei uns eingezogen?

Abend allerseits,

Seit ca. 1 Monat, etwas mehr. kommt eine fremde Katze zu uns. Anfangs sporadisch, mittlerweile wohnt sie eigentlich hier. Kann jederzeit rein und raus, außer wir sind nicht da, dann bleibt sie draußen. Dann erwartet sie uns aber meistens auch schon an der Terassetür wenn wir zurück sind.

Da scheinbar niemand nach ihr sucht, habe immer mal wieder online geguckt, Facebook, Kleinanzeigen, Tasso Plakate/Zettel in der Umgebung etc. habe Ich mich heute dazu entschlossen zu schauen ob sie gechipt ist und die Katze ausgelesen. Die Transponderabfrage war bei Tasso erfolgreich. Nun haben wir ihren Namen und ein paar andere Infos wie Geschlecht. Damit wäre es ja ein leichtes eine Suchanzeige im Internet zu finden. Schließlich wissen wir wie die Katze aussieht. Dennoch nicht zu finden.

Nun heißt registriert ja nicht zwangsläufig, dass sie immer noch diesen Besitzer oder generell ein gutes Zuhause hat. Vielleicht ist der Besitzer auch verstorben, umgezogen, dement, hat sie ausgesetzt oder was auch immer…

Habe bei Tasso jetzt das Formular ausgefüllt und die kontaktieren den Besitzer, sofern vorhanden, und geben meine Kontaktdaten weiter. Ich habe allerdings auch Angst nicht im Interesse der Katze zu handeln, weil sie z.B. aus schwierigen Verhältnissen kommt und bewusst ein neues Zuhause gewählt hat. Zumal sie, wie schon beschrieben, augenscheinlich keiner vermisst. Am liebsten würden wir sie behalten, verstehe aber natürlich auch dass sie uns nicht gehört und dass das so einfach nicht geht. Was glaubt ihr, wie geht es jetzt weiter?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, vermisst, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Nach Kastration: Unsere Katze erkennt den Kater nicht mehr – was tun?

Hallo zusammen,

Unsere Katze (5 Jahre, kastriert) lebt seit etwa 9 Monaten mit unserem Kater (11 Monate alt) zusammen. Sie haben sich immer sehr gut verstanden – die Katze ist etwas dominanter, aber es gab bisher nie ernsthafte Probleme.

Heute wurde der Kater in der Tierklinik kastriert. Nachdem wir ihn wieder nach Hause gebracht und die Transportbox abgestellt haben, kam die Katze sofort neugierig zur Box. Doch sobald der Kater herauskam, hat sie ihn angefaucht, ist zurückgewichen und hat sich zurückgezogen. Seitdem zeigt sie ein ängstlich-aggressives Verhalten: Sie faucht, versteckt sich, beobachtet ihn aus der Entfernung und reagiert sofort ablehnend, wenn er sich nähert. Teilweise sogar schon, wenn sie ihn durch eine geschlossene Tür hört.

Der Kater hingegen verhält sich anhänglich und sucht immer wieder ihre Nähe, wirkt dabei aber sehr aufdringlich. Wir haben beide zwischenzeitlich getrennt für ein paar Stunden, den Kater mit einem getragenen Pullover abgerieben und später einen vorsichtigen Wiederannäherungsversuch gemacht. Leider aber wieder mit demselben negativen Ergebnis. Seitdem sind sie wieder räumlich getrennt.

Daher fragen wir uns jetzt: Wie lange kann so eine Abwehrreaktion nach einer Kastration dauern?

Was können wir tun, um die Situation zu entspannen und sie schrittweise wieder aneinander zu gewöhnen?

Wir sind aktuell etwas ratlos und möchten einfach nichts falsch machen.

Vielen Dank im Voraus für alle hilfreichen Antworten!!

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katze Wesensverändert?

Hallo zusammen,

ich habe seit etwa zwei Wochen eine Katze aus dem Tierheim bei mir. Sie ist ca. 8 Jahre alt, kastriert und war anfangs total verschmust, lieb und zutraulich. Sie hat sofort ihre Umgebung erkundet, ließ sich überall streicheln und hat sich oft schnurrend zu mir gelegt.

Seit ein paar Tagen beobachte ich allerdings eine deutliche Wesensveränderung. Sie wirkt plötzlich oft angespannt oder regelrecht aggressiv. Besonders auffällig ist ihr Blick: Wenn sie diesen „aggressiven“ Blick bekommt, darf man sie absolut nicht mehr anfassen – sie zeigt dann ganz deutlich, dass sie Abstand möchte. Manchmal schnurrt sie sogar erst noch, reibt ihren Kopf an meiner Hand, legt sich hin und will gekrault werden – und im nächsten Moment schlägt oder kratzt sie grundlos zu.

Das passiert nicht nur mir, sondern ist auch meinem Freund passiert, der drei Tage während meines Urlaubs auf sie aufgepasst hat. Auch er wurde plötzlich attackiert, obwohl er vorher nur ruhig bei ihr war und sie eigentlich gestreichelt werden wollte. Selbst mein Vater wurde direkt angefaucht, als er nur kurz die Wohnung betrat – sowas habe ich bei ihr vorher noch nie erlebt.

Fressen tut sie normal, auch das Katzenklo benutzt sie wie immer. Aber spielen will sie gar nicht mehr – wobei das auch anfangs schon eher wenig war. Mittlerweile ignoriert sie Spielzeug völlig oder wirkt genervt. Gerade heute ist es besonders auffällig: Ihre Stimmung kippt extrem schnell, ohne ersichtlichen Auslöser. Mal liegt sie schnurrend auf meinem Schoß – dann reicht schon eine kleine Berührung und sie schlägt zu.

Ich mache mir echt Sorgen, weil sie sich so plötzlich verändert hat. Es fühlt sich nicht mehr nur nach normalem „Katzenschnappen“ an, sondern irgendwie gestört – fast wie ein psychisches oder neurologisches Problem. Schmerzen scheint sie keine zu haben, äußerlich ist alles wie immer. Aber ich habe mittlerweile schon Angst, sie überhaupt zu streicheln, weil man nie weiß, wann sie wieder kippt.

Auch früher hat sie sich immer auf den Rücken geworfen und sich am Bauch kraulen lassen. Mittlerweile wirft sie sich nicht mal mehr auf den Rücken, allerhöchstens zur Seite und dann darf man sie auch nicht mal mehr anfassen, sonst bekommt man direkt eine….

ich hab keine Ahnung, was mit ihr los ist, weil nichts umgeändert wurde. Also weder Futter noch Umgebung noch sonst irgendwas. Also ist alles genau wie zu dem Zeitpunkt, als ich sie das erste Mal beim Tierheim abgeholt hab und sie in meine Wohnung gelassen hab.

Hat jemand Erfahrung mit so einem Verhalten? Kann das mit Stress, Eingewöhnung, Krankheit oder Traumata zu tun haben? Ich hänge sehr an ihr, aber ich bin ratlos und würde mich über jeden Tipp freuen.

Danke im Voraus!

Anbei sind die Fotos: Aggressiver Blick und wie sie normal ist (im Moment liegt sie gerade auf meinem Schoß und lässt sich streicheln, jedoch genau mit diesem Blick)

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, miauen

Wunde bei der Katze?

Hi, bevor ich zum Tierarzt gehe und mir einfach nur gesagt wird, dass ich warten muss oder dass ich die Katze mit irgendwas eincremen muss, kennt sich jemand damit aus, wovon das kommen könnte?

(ein Tierarzt Besuch ist nicht ausgeschlossen)

Ich möchte einfach nur wissen, ob jemand eine Antwort dafür hätte

Und zwar hat es so angefangen mein Kater, hat sich an der Stelle(unter seinem Bein) sehr komisch angefühlt

Als ich mal vor ungefähr eine Woche zehn Bein berührt habe, hat er sich so angefühlt als wäre ein Knoten in seine Haare. Als ich mir das genauer anschauen wollte, damit ich weiß, ob ich in baden muss, hat er mich gebissen, was er eigentlich nicht macht

Dann dachte ich mir, okay ich lasse ihn einfach in Ruhe und störe nicht weiter. Ein paar Tage später ist mir aufgefallen, dass die Haare da einfach abgefallen sind. Und irgendwann ist mir aufgefallen, dass er der jenige ist, der diese Haare weg gemacht hat.

Und zwar beißt er immer in sein Bein rein und zieht die Haare mit raus

Jetzt hat sich da eine Wunde gebildet. Diese gelben Punkte sind trockene Haut.

Er leckt das immer wieder ab, und ich tue ihn immer davon weg, was ihm natürlich nicht gefällt

Aber ich möchte nicht, dass er sich weiterhin wehtut. Er zeigt keine Schmerzen, verhält sich immer noch ganz normal. Es hat sich überhaupt nichts geändert.

bloß er hat ein aua

Was könnte das sein? Beziehungsweise wovon kommt das?

Bild zum Beitrag
Kater, Verletzung, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

bitte an alle Katzenexperten unter Euch?

Es geht um das Sozialverhalten einer Katze aus dem Tierschutz (Spanien) die jetzt seit ca. einer Woche bei mir ist.

kurze Zusammenfassung des Vereins:

Katze wurde in einer Pflegestelle geboren (die Mutter starb leider bei der Geburt), hat angeblich nie etwas Böses gesehen, sie würde unter dominanten Katzen leiden, eine sehr Zarte junge 1,5 Jahre weibliche Katze. Katze sei Gesund und habe keine Virus Erkrankungen.

so nun ist die Katze bei mir…

zuerst gab es Probleme mit dem füttern… ich habe erkannt das diese Katze nicht gerne frisst, ein kurzer Blick ins Maul …. Alles entzündet. Da waren wir schon beim Tierarzt direkt am 2ten Tag als sie bei mir war. Es werden hohe Behandlungskosten auf mich zu kommen und es werden bei der jungen Katze Zähne gezogen werden müssen… (darum geht es jetzt aber nicht darüber hatte ich hier schon eine andere Frage gestellt)

nun ist ein neues Problem eingetroffen, die Katze ist nicht so Sozial Verträglich wie in Ihrer Anzeige beschrieben. Sie hat mittlerweile die ganze wohnung kennen gelernt durch getrennten Raum Wechsel und versteckt sich auch nicht mehr unter Bett oder Couch.
deswegen habe ich seit gestern Abend die Katzen zusammen gelassen. Meine 2 Katzen sind tiefen entspannt, eine Katze lässt sie komplett in Ruhe die andere ist neugierig auf sie und würde sie gerne kennen lernen.

die Katze aus dem Tierschutz ist aber garnicht Sozial eingestellt und faucht ständig heftig wenn einer in ihre Nähe kommt (auch wenn es nur ausversehen passiert)

als ich meine anderen beiden Katzen vergesellschaftet habe waren die wesentlich sozialer, sie haben auch gefaucht ab und zu aber nicht so extrem wie die neue Katze…

bitte Meinungen dazu zu Lang erfahrenen Katzen Haltern oder Experten. (Da das mit der Gingivitis passiert ist vertraue ich diesem Tierschutz ,,hundeleben Saar,, nicht mehr. Da die Katze ja angeblich gesund ist. Sie melden sich auch nicht mehr bei mir nachdem ich gefragt habe ob sie mich bei den Kosten unterstützen können, ich würde es ihnen sogar zurück zahlen ich habe nur grade mit so hohen Kosten nicht gerechnet)

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, aggressive Katze, fauchen, miauen, Tierschutzorganisation, Zusammenführung von Katzen

Säugende Katze extrem dünn?

Hallo, ich habe vor kurzem eine trächtige Katze aufgenommen. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von der Trächtigkeit… ich habe sie von einer Ex Arbeitskollegin bekommen die mir im Nachhinein gesagt hat sie wusste selber nichts von der Trächtigkeit.. ob das stimmt sei dahingestellt aber das ist jetzt sowieso zu spät…

naja die katze ist circa 1,5 Jahre alt und und hat vor 5,5 Wochen ihre jungen bekommen. Zudem musste ich mit ihr in die Not Klinik fahren da sie am Ende einen Kaiserschnitt benötigt hat… die arme Maus konnte sich aber wieder erstmal relativ gut erholen und hat jetzt 5 gesunde kitten. Leider ist es nicht dabei geblieben…

. Ich musste leider kurz nach der Geburt umziehen (circa 2 Wochen danach) und wollte sie aufjedenfall behalten und sie musste somit auch mit umziehen….. seitdem hab ich nurnoch Probleme. Eine woche nach dem Umzug hat es mit Durchfall angefangen bzw sehr breiigen kot… natürlich bin ich sofort am Sonntag zum Tierarzt weil sie eben 4 kitten säugen muss und ich mir grose sorgen gemacht habe. Die Ärztin meinte sie macht noch einen relativ stabilen Eindruck, sie hat ihr einen entzündungshemmer gespritzt und ihr enterogast gegeben bzw mir mitgegeben.

Dies habe ich ihr dann knapp eine Woche gegeben. Sie hatte auch ständig sehr sehr übelriechenden kot und stinkende Blähungen . Nach einer Woche im wechsel mit festem und flüssigen kot bin ich wieder zum Tierarzt und wir haben einen giardien schnell test gemacht weil es wirklich sehr übel riecht… dieser war aber negativ. Ich habe nochmal enterogast bekommen und hab wieder gewartet. Dann nach einer woche hat der Durchfall wieder angefangen. Und hält bis heute an…(ca 2 wochen her). Ich war wieder beim Tierarzt der hat ihr dieses Mal Antibiotikum gespritzt und mir für die nächsten Tage das Antibiotikum in Tablettenform mitgegeben. Seitdem ist der Durchfall nicht besser geworden… die Ärztin meinte es kann am ganzen stress liegen den sie hatte aber kann sowas wirklich so lange anhalten? Zudem frisst sie auch Unmengen an Futter…es sind ca. 1200g am Tag und ich gebe ihr auch soviel sie will. Ich füttere Macs kitten oder anderes hochwertiges Nassfutter an sie. Sie sieht mittlerweile so dünn und eingefallen aus und ich bin nervlich wirklich komplett am Ende… hinzukommt das nur drei der fünf kitten mit ihren 5,5 wochen fressen und die anderen beiden noch garnicht wollen. Die mutter sieht wirklich schlimm aus und ihr fell steht ab ist sehr dünn und struppig. Ich weis nichtmehr weiter . Eines der kitten hat oder hatte ebenfalls durchfall nachdem es das erste mal feste Nahrung gefressen hat. Dies habe ich ebenfalls beim Tierarzt gesagt aber sie meinten es sei normal das kitten mal Durchfall haben nach dem ersten fressen. Dies ist jetzt aber auch schon seit zwei tagen so. Die anderen kitten haben keinen Durchfall aber ich habe das Gefühl sie sind dehydriert weil wenn man am nacken leicht anhebt bleibt die haut stehen und geht nicht sofort zurück. Die mama geht auch nichtmehr so oft rein und lässt sie trinken wie früher. Die kitten sind sehr aktiv und spielen sehr viel und wirken absolut fit deswegen weis ich nichtmehr was ich machen soll. Beim Tierarzt bekomme ich irgendwie nicht so richtig viel Hilfe hab ich das Gefühl. Sie meinten auch das es in der säugezeit normal sei das manche Mütter durchfall hätten oder das sie eine Unverträglichkeit hat und diese der Auslöser sei . Hatte von euch schonmal jemand so etwas? Ich bin wirklich psychisch schon am ende ich mache mir riesige sorgen aber mittlerweile wenn sie die Tierarzt box sieht dreht sie schon durch und ist nach den Tierarzt Besuchen komplett nervös und dreht zwei tage lang durch vor Panik. Ich will einfach das es ihr wieder gut geht

Katze, Tiermedizin, Durchfall, Hauskatze, Katzenjunges

Katze isst nicht?

Hallo zusammen,

ich habe gestern meine Katze aus dem Tierheim geholt – eine ausgewachsene, eigentlich gesunde Katze. Am ersten Abend hat sie sowohl das gewohnte Nass- als auch Trockenfutter, das sie aus dem Tierheim kennt, gut gefressen. Sie war neugierig, zutraulich und hat sich schnell bei mir aufgehalten – auch viel meine Nähe gesucht.

Heute (also am zweiten Tag) sieht es aber anders aus:

Sie hat seit heute Morgen gegen 9 Uhr weder Nass- noch Trockenfutter angerührt. Ich habe ihr beides frisch hingestellt, exakt dasselbe wie gestern. Auch komplett neues Futter von Purizon (nur probiert aber auch nicht gegessen). Sie hat ein paar Leckerlis gegessen (kleine Snacks + ein getrocknetes Hühnerherz), aber das war’s. Selbst als ich ihr Futter auf der Gabel angeboten habe, hat sie nur ganz leicht abgeschleckt.

Sie hat sich nicht übergeben, hat keinen Durchfall (zumindest habe ich nichts gesehen – zweimal Pipi war im Klo), wirkt nicht apathisch, sondern im Gegenteil: Sie ist aufmerksam, schnuppert viel, bewegt sich normal durch die Wohnung, lässt sich streicheln, schnurrt und kommt sogar von selbst zu mir. Spielen ist nicht so ihr Ding, aber sie kratzt am Baum und erkundet alles. Nur: fressen will sie nicht.

Was mich noch verunsichert:

  • Sie trinkt vermutlich aus dem Trinkbrunnen, aber ich sehe es halt nicht direkt.
  • Sie war gestern total viel bei mir oben (meine Wohnung ist auf zwei Ebenen), jetzt bleibt sie seit Stunden unten.
  • Wenn sie mal kurz was probiert, wirkt es fast so, als würde sie würgen oder das Futter nicht richtig schlucken wollen – aber sie hat sich nicht übergeben.

Ich bin gerade ziemlich fertig, weil ich nicht weiß, ob das “normaler Umzugsstress” ist oder ob da doch ein medizinisches Problem hintersteckt. Ich hab auch schon total Panik, dass sie vielleicht was Schlimmes hat, obwohl sie gestern noch ganz normal war.

Meine Fragen an euch:

  • Wie lange darf eine neue Katze wenig/nichts fressen, bevor es kritisch wird?
  • Kann es wirklich “nur” Stress sein, auch wenn sie gestern normal gefressen hat?
  • Sollte ich ihr lieber erstmal nur Leckerlis geben, damit sie überhaupt was frisst?
  • Ab wann sollte ich zum Tierarzt / Notdienst fahren?
  • Wie erkenne ich, ob sie trinkt, wenn ich es nicht direkt sehe?

Ich bin super dankbar für jeden Erfahrungswert. Ich will einfach, dass es ihr gut geht – und ich mache mir echt Sorgen.

Ernährung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin