Pferd frisst heißes Futter gefährlich?
was kann passieren, wenn Pferdebrei (zb. Mash oder pellets mit kochendem Wasser) heiß gefüttert wird?
Nicht kochend heiß, aber so, dass es nicht lange anzufassen ist und noch etwas dampft ?
Kann das fürs Pferd gesundheitliche Folgen haben, wenn es dies isst?
Ps. dass es zu Verbrennungen kommen kann, denke ich mir. Was würde dies aber bedeuten? Frisst das Pferd dann nicht mehr ? Gibt’s andere Risiken wie Koliken ?
4 Antworten
Über die Folgen wurdest du schon informiert...
Pellets, Rübenschnitzel und Cobs etc. muss man nicht heiss einweichen !
Mash übergießt man (i.d.R.) mit kochendem Wasser - und lässt es auf lauwarm abkühlen...
Man prüft vorher mit bloßen Händen - am besten noch am Unterarm (wie beim Fläschchen für Babys) die Temperatur.
Dabei genügt es nicht, die Oberfläche zu berühren - man muss das gesamte Behältnis (Eimer und Co.) vorher immer wieder durchrühren.
Wer das nicht tut, der handelt fahrlässig - und tierschutzwidrig !
Genau wie wir würden auch Pferde sich daran verbrühen. Und genau wie bei uns würde das zur Folge haben, dass es noch eine ganze Weile danach weh tut, dort, wo Haut und Schleimhaut in Kontakt mit der heißen Flüssigkeit gekommen ist. Übrigens, bereits ab ca. 52 Grad kann die Haut thermische Schäden davontragen...
Von daher, immer darauf achten, dass das Futter gut abgekühlt ist, bevor man es füttert!
Zu warmes, respektive heißes Futter kann zu Verbrennungen im Maul-/Schlundbereich führen, und es reizt den Magen bzw. das Verdauungssystem. Bitte niemals wärmer als hand/-lauwarmes Futter für ein Pferd. Bitte immer bedenken: warmes Futter hat die Natur für Pferde nicht vorgesehen!
an einer schlundverbrühung kann ein pferd sterben. vor allem, wenn die luftsackgegend und der kehlkopf betroffen sind.