Reiten – die neusten Beiträge

Ist sie zu schwer zum Ponyreiten?

Es geht um eine Bekannte von mir, die von einer anderen Person, sagen wir es mal freundlich ausgedrückt „kritisiert“ wird, weil sie zum Teil kleinere Ponys reitet.

Die Tante und Onkel ihrer Freundin haben eine Art Reitbetrieb/ Reiterhof mit mehreren Pferden und sie darf dort immer reiten, wenn sie möchte. Sie ist 2-3 mal die Woche dort und reitet manchmal ein 1,30-1,35m großes Pony und ein anderes mit 1,35-1,40m Größe. Sie selber ist 1,68m groß und wiegt 53-55kg. Ihre Freundin ist 1,75m groß und wiegt um die 70-75kg und reitet nur Pferde (über 1,47m).

Das Problem ist, dort geht anscheinend noch ein anderes Mädchen reiten, welche manchmal doofe Kommentare meiner Bekannten zu ruft, wie beispielsweise „Wenn ich dich noch einmal auf diesem Pferd sehe!“ oder „unmöglich sowas“. Einmal meinte sie auch „ich gehe das jetzt melden und mal sehen was XY dazu sagen“ und hat sich dann bei der Stallleitung (weiß nicht, wie man das dort nennt) beschwert und ob die das wissen würden etc.

Die Stallleitung hat dann aber nur gesagt, dass die das wissen und sie die Ponys gerne reiten darf. Auch die anderen Stallmitarbeiter wissen Bescheid und sind cool damit. Seitdem guckt dieses Mädchen meine Bekannte blöd an oder schüttelt den Kopf, wenn sie sie sieht. Meine Bekannte meinte, die hat auch gemeckert, als sie ein Endmaß-Pony (1,45-1,47m) geritten hat, weil das immernoch wohl zu klein für sie wäre.

Da ich zuletzt in meiner Kindheit/ Jugend mal geritten bin und da kaum Wissen und Erfahrung habe, wollte ich andere Reiter mal fragen, ob das problematisch ist oder meine Bekannte zu Unrecht doof angeguckt und angemacht wird?

Reitstall, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Reiter, Reiterhof, Stall, Pferdestall, Ponyreiten

Wie am besten longieren?

Hallo zusammen,

ich hatte heute einen neuen Osteopathen an meinem Pferd, der von seiner Arbeit zwar etwas verstand und gut erklären und verdeutlichen konnte. Jedoch fand ich seine Trainingstipps zum effizienteren Muskelaufbau etc. sehr fragwürdig und fern von meinem bisherigen Training. Z.B. longiere ich mindestens einmal die Woche und immer nur am Kappzaum also nicht mit Trense und auch ohne jegliche Hilfszügel. Um die Hinterhand aktiv zu machen benutze ich viele Variationen vom Stangenaufbau (z.b. mal mehrere Stangen hintereinander mal abwechselnd außen und innen erhöht). Er meinte dann heute zu mir das ist für die Kondition gut aber für den Muskelaufbau Quatsch. Laut ihm solle ich an der Trense longieren und einen Laufferzügel reinschnallen, denn wenn wir Muskeln aufbauen sollen, müssten wir auch beim longieren so arbeiten wie beim reiten also durch zügelhilfen. Er soll also durch den Laufferzügel in Anlehnung laufen, um somit die Hinterhand zu aktivieren und Muskeln aufzubauen. Ich longiere schon seit langem ohne Ausbinder, um das Pferd nicht in eine Haltung zu zwängen, da ich ja mit meinem Pferd und nicht gegen es arbeiten will und an der Trense finde ich auch nicht gut, da ich meinem Pferd nicht im Maul hängen will.

Zum reiten meinte er man solle das Pferd ein bisschen hinter der senkrechten reiten, damit ein positiver spannungsbogen im Körper entsteht, der, wenn mein Pferd vor der senkrechten wäre, verfallen würde. Bei der Aussage war ich mehr als skeptisch, denn hinter der senkrechten möchte ich mein Pferd bestimmt nicht reiten und auch seine Erklärung war mir nicht schlüssig.

Was sagt ihr zu diesen Aussagen?

Reiten, longieren, Osteopathie, Pferdehaltung, eigenes Pferd

Wie viel ist dieses Schulpferd ungefähr wert?

An meinem Reitstall steht ein Schulpferd, welches verkauft werden soll. Ich würde es gerne kaufen, bin mir allerdings unsicher, wie viel ich höchstens bezahlen sollte. Ein Preis wurde vom Verein bisher noch nicht genannt.

Bei dem Pferd handelt es sich um eine Stute, die 2011 geboren wurde und momentan täglich geritten wird, teilweise auch mehrere Stunden hintereinander. Sie ist ca. 1,80 m groß.

Ich habe die Vermutung, dass sie Magenprobleme hat (Gurtzwang, lässt sich teilweise nicht gerne an der Brust anfassen, seit einigen Wochen Kotwasser). Sie lässt sich auch nicht gut trensen und reißt unerfahrenen Reitern beim Reiten sehr oft die Zügel aus der Hand. Gestern hat sie das Pferd auf der Nachbarkoppel angefeindet, obwohl sie sich normalerweise gut verstehen, was ich ebenfalls auf Bauchschmerzen zurückführen würde.

Ich würde das Pferd gerne kaufen, um ihr ein besseres Leben zu ermöglichen. Ich habe die Hoffnung, dass ich den Stress, den ich als Ursache für die Beschwerden sehe abstellen kann, wenn das Pferd genügend Auslauf bekommt (momentan steht sie auf einer winzigen Koppel) und nicht mehr so oft geritten wird bzw. auch nicht ständig unterschiedliche Reiter tragen muss. Zusätzlich würde ich ihr durchgängig Heu zur Verfügung stellen (zur Zeit hat sie sehr lange Fresspausen).

Wie viel sollte man denn für das Pferd bezahlen? Ich weiß, dass durchaus noch Tierarztkosten auf mich zukommen können, aber mir geht es gerade darum diesem Pferd zu helfen.

Reiten, Pferdekauf, eigenes Pferd

Pferd hitzefrei bei den Temperaturen aber wie lange und wie genau?

Hatten gerade ein verlängertes Wochenende, da war ich immer früh morgens, so um 7 schon im Stall und bin geritten. Das ging.
Aber jedes mal wenn ich erst am Abend bin, so um 19 oder 20 Uhr, ist es immer noch total warm und stickig und mein Pferd ist dann extrem unmotiviert und läuft mehr rückwärts als vorwärts.

Also sie will sich dann nicht wirklich selbst tragen weil zu anstrengend und hat kaum Vorwärtsdrang. Will da am liebsten den ganzen Tag nur dösen usw.
Wenns normale Temperaturen hat, arbeitet sie aber immer brav und motiviert mit.

Sie lebt im Offenstall und die Pferde gehen nachts immer rauf auf die Koppel. Am Tag wenns so heiß ist, kommen sie immer freiwillig runter in den befestigen Bereich und halten sich da auch sehr viel drin auf, weils eben so heiß ist.

Abends ists wie gesagt immer noch so heiß und sie hatte mal ne Zeit lang total an Muskeln verloren die wir uns gerade mit Fleiß wieder erarbeitet haben. Mein Handy zeigt, dass es mind. jetzt mal die nächsten 2 Wochen 30 Grad hat aber wie soll ich das denn machen?

Nur am Wochenende reiten, weil ich da eben schon um 6 Uhr morgens in den Stall kann?

Dann verliert sie doch unter der Woche die Muskeln, die wir uns nun so hart erarbeitet haben...Und kommendes Wochenende kann ich auch morgens nicht, da ich ein mal bei nem Frühstück eingeladen bin und ein mal sind wir am See verabredet mit Freunden wo wir wegen Parkplatz schon um 8 Uhr von zuhause losfahren aber am Vorabend ist ne Feier wo wir auch eingeladen sind wo wir nicht soo früh dann aufstehen können.

Und unter der Woche: zu anderen Zeiten kann ich nicht in den Stall, weil ich schon um 6 los fahren muss zur Arbeit (und vor der Arbeit geht unmöglich bis ich dann geduscht und fertig bin für die Arbeit, da müsste ich schon um 3 Uhr morgens im Stall sein und würde spätestens Mittags bei der Arbeit einschlafen)

Wie also sollte ich das bei den heißen Temperaturen nun handhaben?

Wie macht ihr das so?

Pferd, Reiten, Pferdehaltung

Pferd richtig lenken?

Hiii,

ich habe mal eine super wichtige Frage! Ich bin Wiedereinsteiger im Reiten, unterwegs in der Reitschule aber auch bei einer Reit- + Pflegebeteiligung.

Im Reitunterricht erklärt mir meine Reitlehrerin das lenken so (angenommen wir wollen nach rechts reiten) : Schau in die Richtung wo du hin möchtest, dein Gewicht verlagert sich somit von selber, dein rechter/innerer Zügel öffnet sich und schenkt dem Pferd sozusagen eine Einladung, der linke/aüßere Zügel führt leicht an den Pferdehals. Die aüßere Wade/Fuß klopft (wie beim ganz normalen treiben) an den Pferdenbauch mit dem aüßeren/linken Bein. Das rechte/Innere Bein bleibt locker am Pferdebauch.

Meine Rb erklärt mir das allerdings anders: Schau dahin wo du hinmöchtest, achte auf dein Gewicht nach rechts (in diesem Fall). Der innere/rechte Zügel wird leicht angenommen damit ein Druck entsteht, der aüßere/linke Zügel wandert leicht, ohne druck an den Pferdehals. Der aüßere/linke Schenkel drückt "permanent" (ich weiß übertrieben) an den Bauch. Das rechte/innere Bein geht leicht nach hinten und lässt ebenfalls locker.

Ich habe keine Ahnung was richtig ist. Im Reitunterricht läuft mit den Schulis alles super aber bei meiner Rb läuft alles schief und sie erklärt mir alles anders :(

Dabei muss ich sagen das dass Pferd bei meiner Rb heute "keine Lust" hatte und einfach gebuckelt hat + los gallopiert ist (keine Hilfe gegeben). Außerdem hat sie mir auch keine Zügel in die Hand gedrückt, sie meinte das ich die Stute einfach machen lassen sollte und wir warten bis sie sich beruhigt.

Oh gott war das aufregend ich brauche aufjedenfall Rat. Es gibt noch viele weitere Baustellen an dennen ich arbeiten muss und würde ganz gerne für weitere Hilfe bitten 😩🙏

Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht, reiten lernen, Reitstunde

Senkrücken oder rassebedingt?

Hallo,

Wie bereits im Titel steht, möchte ich wissen, ob dieses Pferd tatsächlich einen Senkrücken hat, oder ob es an seiner Rasse liegt. Er ist ein Welsh D mix und die haben ja bekanntlich einen recht geschwungenen Rücken.

Ich möchte bitte keine Kommentare bezüglich seines Gewichts erhalten. Er ist zu fett. Das ist ein Fakt und ich bin mir dessen sehr wohl bewusst, also brauche ich niemanden, der mir das nochmal zusätzlich unaufgefordert bestätigt, oder über mich als Besitzer herzieht. Es wird bereits mit ihm gearbeitet, dass die Kilos, die er zu viel hat, wieder runterkommen und ich mache mir da auch echt Gedanken und Sorgen. Das ist allerdings ein sehr langer Prozess und es dauert natürlich, bis man wirklich einen Fortschritt sieht. (Er steht auf dem Bild nicht ganz gerade und der Winkel ist etwas seltsam. Mit seinen Beinen ist alles in Ordnung 😅)

Hier noch ein paar Infos zum Pferd:

Er ist 6 Jahre alt und es saß mit 4 Jahren das erste Mal jemand auf seinem Rücken. Zudem wird er weder regelmäßig, noch besonders intensiv geritten. Hauptsächlich machen wir Bodenarbeit. Er hat einen passenden Sattel und steht das ganze Jahr über in einer kleinen Herde auf der Weide.

Noch ein paar zusätzliche Fragen, die ich bezüglich des Themas habe:

Kann ein Senkrücken unter diesen Bedingungen überhaupt so schnell entstehen?

Wird der Rücken automatisch etwas hoch kommen, wenn der Bauch weniger wird? (Ich habe öfter gehört, dass es so ist.)

Wenn es ein Senkrücken ist/wird, was kann ich tun um ihm zu helfen?

Bild zum Beitrag
Pony, Reiten, pferdegesundheit

Kann ich wieder zu diesem hof?

War gestern auf so einem Reiterhof wegen so einem Event wo mich meine Mum angemeldet hat. Weiß nicht, ob ich da heute wieder hinsoll, weil die Pferde nicht gesund aussahen. Hatte gestern voll das schlechte Gewissen (sonst ist die Haltung da aber mega, das muss man loben).

Wir haben uns da gestern halt um die Pferde gekümmert und danach aufgesattelt und jeder durfte kurz reiten.

Kenne mich mit Gesundheit von Pferden nicht so gut aus, deswegen frage ich.

Das eine Pony stand mit den Hinterbeinen, im Gegensatz zu den andren, sehr gerade und für mich sah das nicht gesund aus.

Das andere Pony war schon älter und stand komisch, also mit dem Oberkörper höher als mit hintern (könnte auch die Rasse sein, aber sah nicht wirklich gesund aus)

Das dritte war sehr überfettet, (bin btw das geritten) also das hatte überall sehr viele Speckpolster, vor allem am Mähnenkamm und hatte das Gefühl es tat sich beim Laufen schwer, also es ist beim Laufen so schwerfällig auf die Vorderbeine aufgedonnert mit jedem schritt und war auch sehr wackelig im Schritt als würde es sein ganzes Gewicht so seitlich hin und her verlagern (auch bei den Kleinkindern)

Das vierte war eigentlich das, was am gesündesten aussah, hatte halt einen Tumor, aber dafür, denke ich, kann die Besitzerin ja nichts

Also die Pferde sind glaube nicht fürs Reiten geeignet, aber ich kenne mich halt nicht gut damit aus deswegen, kann ich da heute mit guten Gewissen reiten oder nicht?

(Würde wieder das fette Pferd reiten, weil ich zu groß für die andren bin)

Pony, Reiten, Reitsport, pferdegesundheit, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Pferdestall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten