Reiten – die neusten Beiträge

Pferd schwierig in der Herde. Stallwechsel mit Problemkandidat?

Mein Pferd ist ein 11-jähriges Deutsches Sportpferd und seit rund 3 Jahren bei mir. Ich habe ihn damals aus einem Sportstall übernommen, wo er ausschließlich in Boxenhaltung stand. Seitdem sind wir in einem Offenstall mit 24/7 Koppelzugang im Sommer. Er lebt dort in einer kleinen Herde mit vier weiteren Pferden.

Von Anfang an war er im Umgang mit anderen Pferden schwierig. Inzwischen ist er Herdenchef, aber leider kein angenehmer. Er scheucht die anderen ständig, tritt und zeigt kaum sozialen Respekt. Das natürlich auch die anderen Einsteller mittlerweile ziemlich nervt.

Zwischendurch musste er wegen Krankheit einmal in die Notbox – das hat überhaupt nicht funktioniert. Er ist völlig ausgerastet, war klatschnass geschwitzt und kaum zu beruhigen. Offenbar kommt er mit Einzelhaltung gar nicht mehr klar, obwohl er früher jahrelang so gehalten wurde.

Da bei mir evtl. ein Umzug ansteht, werde ich wohl den Stall wechseln müssen. Ich habe großen Respekt davor. Was, wenn es in einer neuen Herde wieder nicht klappt? Oder wenn er dort gar nicht integriert werden kann?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Würdet ihr bei so einem Pferd überhaupt einen weiteren Offenstall versuchen oder eher gezielt nach anderen Haltungsformen schauen? Und wie kann man an seinem Verhalten arbeiten?

Ich bin dankbar für jeden Tipp!

Reitstall, Reiten, Reitsport, Offenstall, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Stallwechsel, wallach

Ist es besser Pferde einzeln oder zu zweit im Hänger zu transportieren?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage:

In circa einer Woche möchte ich mit meinem Pferd auf eine Fortbildung fahren, die 20 Minuten von uns entfernt ist. Das Pferd ist seit circa einem Jahr eine Besitz und bis jetzt sind wir noch nie Anhänger gefahren, da ich ihn auch direkt aus meinem Stall gekauft habe. Deshalb habe ich vor einem Monat angefangen ihn auf den Hänger wieder vorzubereiten, laut Vorbesitzerin stand er das letzte Mal vor mindestens sechs Jahren auf dem Hänger. 

Als ich von der Fortbildung erzählt habe, wollte eine sehr gute Stallkollegin, die den „besten Freund“ ;-) von meinem Pferd besitzt mitfahren. Dieses Pferd stand auch schon Ewigkeiten nicht mehr auf dem Anhänger und ist sehr eigen. Wir haben also immer jetzt gemeinsam trainiert.

Und sie standen nach circa einer Woche beide im Anhänger. Leider hat das nicht allzu lange angehalten, und das Pferd von meiner Stallkollegin weigert sich jetzt, partout in den Hänger zu gehen. Was passiert ist, wissen wir nicht genau aber er steigt und führt sich auf, sobald man Anstand macht, ihn in den Anhänger zu bringen. Das finden wir beide offensichtlich zu gefährlich. Und haben deshalb entschieden, ihn daheim zu lassen.

Nun habe ich aber das Glück, dass mein Pferd auch alleine auf dem Hänger geht, ich aber nicht weiß, wie er sich alleine verhält, wenn er dann wirklich Anhänger fahren muss. Er ist es schließlich nicht gewohnt alleine zu sein (wir haben einen Aktivstall, er ist also eigentlich permanent unter Artgenossen oder bei mir) und er und sein Kumpel sind recht fixiert aufeinander.

Deshalb, meine Frage jetzt: Ist es besser allein zu fahren? Dann können sie sich schließlich auch nicht so gegenseitig so rein steigern. Hat jemand viel Erfahrung mit dem Verladen von Pferden und kann seine Erfahrung mit mir teilen? Ich weiß, dass man nichts pauschalisieren kann, aber mich würde mal interessieren, wie es erfahrungsgemäß läuft.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Reiten, Reitsport, Transport, Anhänger, hänger, Pferdehaltung, verladen

Reitbeteiligung kündigen oder weiter probieren?

Hallo,

ich mache mir in letzter Zeit sehr oft Gedanken darum ob ich meine Reitbeteiligung kündigen sollte, vielleicht kann mir hier ja jemand bei meinem Problem helfen.

Ich habe jetzt seit einem Jahr eine Reitbeteiligung an einer kleinen Stute. Sie ist jedoch so klein, dass ich mir zu groß auf ihr vorkomme, zu schwer bin ich auf keinen Fall. Laut den Besitzern passt das noch, jedoch ist es trotzdem bisschen komisch für mich und am Stall gibt es auch ein paar Leute die mich manchmal blöd angucken deswegen.

Es macht mir auch nur so halbwegs oder selten Spaß weil das Pony einfach nicht der Typ Pferd ist mit dem ich es gerne zu tun habe oder auf ihm reite weil vieles einfach nicht funktioniert. Das einzige was mir mit ihr Spaß macht ist die Bodenarbeit oder Spazieren gehen, jedoch wäre eine reine Pflegebeteiligung auch nicht das was ich wollen würde.

Das hört sich jetzt ein bisschen doof an, aber die Reitbeteiligung habe ich auch teilweise nur genommen weil es die einzige Möglichkeit war mit meinen Freunden am selben Stall zu bleiben. Eine Zeit lang hat es mir auch wirklich Spaß gemacht, doch es reicht mir irgendwie einfach nicht mehr wenn ihr versteht was ich meine. Ich will meine Freunde wirklich nicht verlassen weil sie so sehr enttäuscht von mir wären und wir uns nicht mehr so oft sehen würden aber langsam weiß ich wirklich nicht weiter.

Ich bin mir sicher mit einem anderen Pony wäre ich auch sehr viel glücklicher aber ich weiß wirklich nicht wie ich aus der Situation heraus komme.

Ich wäre für jede Idee oder Anmerkung dankbar.

Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Stall

Tinker mit Mauke hebt Huf nicht.-Was tun?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe nun seit ca 6 Jahren eine liebe Tinkerstute. Anfangs waren alle vier Hufe kein Problem. Dann hat sich mit der Zeit eine starke Mauke entwickelt was nun dazu führt, dass wir überall Baustellen haben. Reiten, Hufeheben, Bodenarbeit. Nach mühsamer Suche nach Tierärtzen und Chiropraktiern wurden wir von jedem ratlos stehen gelassen… Da sie beim reiten wirklich einfach nur noch unentspannt ist und sie mir deutlich zeigt dass sie sich Mega unwohl fühlt (gab eine Zeit, da hat ist sie mir nur weggelaufen als ich mit dem Halfter kam) habe ich das ganze soweit reduziert dass wir nur noch spazieren gehen und leichte Bodenarbeit machen. Und sie ist nun wesentlich entspannter und zufrieden. Ich schneide ihr „so weit es geht“ den Behang ab wobei ich auch nur eine Schere habe.🙈 und selbst das gelingt mir gerade nur bei den Vorderbeinen, da sie mich hinten gar nicht ranlässt sobald ich mit der Schere komme.. Unser größtes Problem ist der linke Hinterhuf den sie jetzt gar nicht mehr heben mag, sodass unser Hufschmied eine Sedierpaste verschrieben hat um den Huf behandeln zu können🙈 Mit viel Geduld und Leckerei hilft da leider auch nix mehr. Hab schon so oft gesagt bekommen dass sie einfach nur nicht will - doch ich kenne mein Pferd und das ständige stampfen mit den Beinen und Kratzen ist ja wohl eindeutig…. Bin schon langsam echt frustriert weil es anscheinend keinen Menschen gibt der uns helfen kann…. Habt ihr einen Tipp?

Pferd, Reiten, Mauke, Pferdehaltung, Tinker

Pferde sind keine Sportgeräte - Warum reiten gegen die Natur des Pferdes verstößt

Pferde sind keine Sportgeräte – Warum Reiten gegen die Natur des Pferdes verstößt

Pferde gelten seit Jahrhunderten als treue Begleiter des Menschen – ob in der Landwirtschaft, im Krieg oder im Reitsport. Doch bei genauerem Hinsehen stellt sich die Frage: Ist es wirklich richtig, Pferde zu reiten? Ich vertrete die klare Position: Nein. Pferde sind von Natur aus Wildtiere und gehören nicht geritten.

Von Geburt an sind Pferde scheue Fluchttiere. Sie leben in der Natur in Herden, meiden potenzielle Gefahren und suchen in der Regel keinen Kontakt zum Menschen. In vielen Teilen der Welt, wo Pferde noch frei oder halbwild leben, kann man das beobachten: Sie sind zurückhaltend, schreckhaft und flüchten bei Annäherung. Die enge Zusammenarbeit mit dem Menschen – besonders das Reiten – ist ihnen nicht angeboren, sondern wird durch Umerziehung erzwungen.

Oft wird behauptet, manche Pferde „möchten“ geritten werden oder hätten Freude daran. Doch das ist eine Vermenschlichung, die die Realität verschleiert. Pferde werden von klein auf konditioniert, den Kontakt zum Menschen zuzulassen. Durch Training, Zwang und Belohnung werden sie so angepasst, dass sie gehorchen – nicht, weil sie es wollen, sondern weil sie kaum eine andere Wahl haben.

Hinzu kommt die körperliche Belastung, die das Reiten mit sich bringt. Viele Pferde entwickeln im Laufe der Zeit Rückenprobleme, Verspannungen oder Schäden an Gelenken und Muskeln. Die Ausrüstung – besonders das Gebiss im Maul und das Zaumzeug am Kopf – übt Druck auf empfindliche Stellen aus. Die Steuerung über Zügel und Sporen bedeutet, dass das Pferd kontrolliert wird, nicht dass es freiwillig mitmacht. Es ist gezwungen, sich zu unterwerfen.

Das Reiten ist also nicht nur unnatürlich, sondern birgt auch das Risiko von körperlichem und psychischem Leid für das Tier. Wenn wir Tiere wirklich respektieren wollen, sollten wir aufhören, sie für unsere Zwecke zu benutzen – erst recht nicht in einer Weise, die gegen ihre Natur und Gesundheit geht.

Wie ist eure Meinung dazu?

Reiten, Dressur, Ausreiten, Pferdehaltung

Reitbeteiligung gekündigt, weil ich mit der besi nicht klar gekommen bin war es die richtige Entscheidung? Eure Meinungen bitte?

Erst mal entschuldige ich mich Für meiner Rechtschreibung ich habe eine LRS und es ist Spät Ich habe gestern nach langem überlegen und viel Geheule meine Rb/Pb gekündigt und hätte gerne einfach nochmal eine externe Meinung. Ich reite schon seit ungefähr 12 Jahren hatte aber eine 2 jährige Pause vor dieser Rb und bin mit dieser Rb erstmal richtig Western geritten.

Am Anfang als alles nur Pflege war und ich noch nicht lange dabei war, war alles okay das Pferd ist general super, aber in den Worten der Besi ein „fortgeschrittener Anfänger„ Ich bin trotzdem super mit ihm klargekommen.

Erst als es mit dem Reiten losging wurde es für mich so unangenehm in den Stall zu kommen weil sie auf einmal damit anfing alles zu kritisieren was sie davor gelobt hat oder einfach “ignoriert” hat, außerdem hat sie mir mehrfach vorgeworfen zu lügen weil ich ihr erzählt habe das ihr Pferd sich Extrems erschrocken hat und ich sie gefragt hatte ob das schon mal passiert ist worauf sie mir antwortete das sie das Pferd lange nicht mehr geritten und generell bewegt hat.

Als wir dann zusammen über eine Stelle gelaufen sind wo das Pferd Angst vor hatte und ich ihn die Stelle vermeiden hab lassen, hat sie mich angemotzt den Strick genommen und ihm kräftig eine gedonnert hat bis er unter Stress drüber gelaufen ist als ich dann auf dem Rückweg auf ihm Saß (Das erste mal ) und ich sie baht ihn drüber zu führen weil ich es nicht riskieren wollte das irgendwas passiert da ich und er angespannt waren durch sie versuchte sie ihn drüber zu führen wo er schneller wurde und sie ihn darauf hin ohne es wenigstens zu versuchen in durch zu parieren (sie hatte die Zügel in der Hand) wieder drauf schlug so das man es laut gehört hat.

Ich habe mich seitdem Extrems unwohl gefühlt weil ich sowas einfach nicht unterstützen kann. Wollte aber da bleiben für das Pferd weil ich es echt gern hab jetzt ist am letzten Tag wo ich bei ihm war nur dieser Große erschrecker passiert ist worauf sie dann nicht wirklich aber durch die Tonlage und Wortwahl als Lügner bezeichnet worden bin, weil das Pferd ja nicht schreckhaft ist, was nicht das schlimmste für mich war hat sie davor schon mal gemacht was für mich die Entscheidung am meisten mitbestimmt hat war das sie von mir verlangt hat das ich ihn schlimmer bestrafe wenn er versucht beim Spazieren gehen zu grasen, ich hatte ihr erzählt das es sehr schlimm war und gefragt ob eine der anderen Rb (es sind 2 andere was meiner Meinung nach viel zu viele sind) vlt. Etwas anderes macht als ich, weil es auf einmal so schlimm war ohne Grund, daraufhin meinte sie nur zu mir das es ja meine Schuld wäre weil ich ihn nicht doll genug bestrafen würde sie musste aber dann schnell weg und konnte das Gespräch nicht weiter führen.
General hat sie angefangen in einem sehr fast hochnäsigen Ton mit mir zu sprechen und mich immer wieder versucht einzuschüchtern, was auch ein weiterer Grund für die Kündigung war.

Als Ich neu war hatte sie mir direkt erzählt wie schlecht die alte Rb da sie ihn nicht unter Kontrolle hatte weil sie ihn nicht gut genug bestraft hätte und wie schlecht sie war. Andere am stall hatten mir dies genau andersherum schon mitgeteilt , weshalb ich mich gegen das ansprechen entschieden habe und mit einer anderen Ausrede gekündigt habe.

Was hättet ihr getan war es eine gute Entscheidung?

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Westernreiten

Pferd hat Schmerzen am Widerist

Mein Pferd hat starke Schmerzen am Widerist.

Hallo Zusammen ich frage euch um Rat da ich echt nicht mehr weiter weiß. Ich muss jetzt erstmal ein bisschen ausholen,also vor 3 Monaten haben ich mir mein absolutes Herzenspferd gekauft ein super lieber 8 jähriger Warmblut Wallach. Wir hatten auch eine kleine AKU gemacht bei der alles super war. Also habe ich ihn in seinen neuen Stall gebracht und dann ging es los ... am anfang war noch alles gut das einzige was mir sorgen bereitet hat war einen passenden Sattel für ihn zu finden da ich den Sattel von der alten Besitzerin nicht bekam. Nach einer Zeit mit dem neuen Sattel fiel mir auf das er immer wenn ich in der Region Widerist war nervös wurde, nach einer Zeit wurde es immer schlimmer und schlimmer,eine Sache die es noch schlimmer machte war das die Pferde nicht auf die Koppel durften da das Gras wachsen musste und so wurde mein Pferd dann langsam vom Traumpferd zum Problempferd. Danach habe ich mir Hilfe von einer Horsemanshiptrainerin gesucht die mir auch bestätigt hat das er Schmerzen hat. Dann kam die Tierärztin und die Physio und als wir ihn gerönkt hatten fanden wir keine Auffälligkeiten auch in der Bewegung fanden wir nichts, die Physio meinte allerdings ein paar Wochen vorher das er eine starke Verspannung hatte die aber zum Zeitpunkt als die Tierärztin dort war nicht mehr festzustellen war. Also habe ich mehrere Wochen viel Bodenarbeit gemacht und habe nebenbei seine alte Besitzerin gefragt ob wir nicht doch seinen alten Sattel haben dürften. Als wir also seinen alten Sattel hatten und er vom Boden super zu händeln war fing ich wieder an mit dem Reiten zuerst habe ich nur mir Sattel longiert dann bin ich langsam aufgestiegen und wieder runter und gestern wollte ich ein bisschen im Schritt Reiten aber als wir ca. 10 min dabei waren ist er gestiegen und hat mich runtergeworfen :( mir ist nichts passiert doch natürlich habe ich mich gefragt warum er das macht und als ich heute wieder am Stall war habe ich ihn wieder in der Stelle abgetastet in der er vor ein paar Wochen Schmerzen hatte und Bingo er wurde wieder nervös und man hat ihm angesehen das er Schmerzen hat.

Also weiß jemand von euch warum er Schmerzen haben könnte ?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

PS bei der alten Besitzerin hat er sowas nie gehabt !

Pferd, Reiten, Sattel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten