Turnier – die neusten Beiträge

Macht das Leben eine Pause, wenn man arbeiten geht?

Hallöchen!

Ich sehe jetzt schon unter meiner Frage, die ältere Generation, die behauptet, dass ich übertreibe und das die Jugend von heute sowieso nicht mehr arbeiten will, aber sie Geld wollen.... usw..... Aber ich wage mich dennoch die Frage zu stellen:

Wenn man ins Vollzeit-Arbeitsleben tritt mit 19, dann macht das Leben doch erst mal eine Pause, oder? Man hat dann keine Zeit mehr für Freizeitaktivitäten. Weil man muss früher schlafen gehen, weil man vielleicht um 7 Uhr aufstehen muss. Dann ist man nach der Arbeit vielleicht sowieso schon müde und will lieber endlich was essen... Also so gesehen habe ich schon recht, wenn ich sage fürs Leben bleibt dir nur noch der Urlaub und vielleicht das Wochenende (wenn man samstags nicht arbeiten muss).

Ich möchte mich jetzt bewerben bei einer Buchhandlung meiner Träume und würde mich eigentlich freuen, falls sie mich nehmen. Aber irgendwie habe ich auch Schiss die Zeit jetzt zu verlieren, ich bin hin- und hergerissen. Ich habe jederzeit quasi Zeit... Ich mache auch Sport in meiner Freizeit und trainiere täglich. Ich spiele auch Turniere, die immer samstags oder sonntags sind. Die kann ich dann ja auch nicht mehr spielen oder? Oder gibt ein Arbeitgeber dir frei wegen einem Turnier?

Bisher bin ich immer Schule gegangen, aber jetzt wo ich mein Abi hab, möchte ich im September Psychologie studieren. Ist dann eigentlich vernünftig, wenn ich nen Vollzeitjob habe? Oder sollte ich mich besser für Teilzeit bewerben? Ich muss nämlich eine Aufnahmeprüfung machen und weiss nicht, ob ich zurechtkommen werde mit allem......

Vor allem, weil ich seit 2 Jahren mit meinen Opa Kontakt habe und nicht weiss, wie lange er noch zu leben hat.... Wir machen so oft etwas gemeinsam, das wäre dann ja auch erst mal gestrichen, bis ich in Pension bin und bis dahin ist er sowieso tot.... 😐

Ihr dürft mich nicht falsch verstehen, ich würde gerne arbeiten und ich träume schon lange davon endlich bei der Buchhandlung zu arbeiten, aber ich hab etwas Schiss, ob das gut gehen wird.......

Auf Antworten freue ich mich, danke :)

Liebe, Sport, Arbeit, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Bewerbung, Job, Angst, Wetter, Gefühle, turnen, Beziehung, Loslassen, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Wettbewerb, Eltern, Angststörung, Emotionen, Jobcenter, Jobsuche, Turnier

An alle Badmintonspieler: Fehlende Motivation im Spiel?

Hallo alle zusammen,

ich war heute auf einem Badmintonturnier und habe zum zweiten Mal das Spiel um Platz drei verloren. Die erste Runde hatte ich ein Freilos bzw. Ich war automatisch eine Runde weiter, weil ich auf Platz eins gesetzt war. Die Runde nach dem Freilos hab ich auch gut gewonnen.

Danach gab es erstmal eine lange Pause. Später hab ich im Halbfinale richtig Mist gebaut und habe den ersten Satz 13 zu 21 verloren. Meine Freunde haben mich während den Pausen angefeuert, was ich auch nett fand, aber es gab niemanden, der mir konkret gesagt hat, was ich verbessern sollte.

Mein Vater, der mich sonst immer coacht (wenn mein Trainer nicht da ist, und das war er nicht) , war auch nicht da. Der zweite Satz hat auch schlecht begonnen, meine Gegnerin hatte so 4-6 Punkte Vorsprung. Mitten im Spiel kam mein Vater um die Ecke, hat sich dazugestellt und einfach nur zugeschaut.

Auf einmal hab ich alle Punkte aufgeholt. Es stand dann 18 zu 18. Am Ende hab ich trotzdem verloren. Ich war etwas frustriert, weil ich erst angefangen habe, mein Bestes zu geben, als mein Vater kam.

Das kann ja nicht sein, wieso hatte ich am Anfang nicht die selbe Motivation, gewinnen zu wollen? Mein Vater darf doch nicht der Hauptfaktor sein.

Auf jeden Fall ging es dann also ins nächste Spiel, um Platz drei. Erst war ich auch total überlegen, aber dann hat sich meine Müdigkeit in den Vordergrund gedrängt und mir ist aufgefallen, dass mir alles wehgetan hat. Dann wurde ich unkonzentriert. Meine Gegnerin hat aufgeholt. Jemand aus meinem Verein hat die Punkte gezählt und mich angefeuert, und Freunde von mir standen daneben.

Das fand ich unfair, denn das andere Mädchen hatte nur ihre Mutter, welche sie auch nicht coachen konnte, weil sie wahrscheinlich nicht so viel über Badminton wusste. Während bei mir in den Pausen alle auf mich eingeredet und mich angefeuert haben (inklusive Zähler).

Das ist zwar nicht fair, auch, weil Zähler ja neutral bleiben sollten. Das aber ist natürlich kein Grund für mich, netter zu spielen. Trotzdem hat es mich, glaube ich, beeinflusst. Es war mir peinlich, dass meine Gegnerin keine Tipps bekommen hat, und trotzdem einen Ticken besser gespielt hat als ich.

Vor allem aber waren mir alle zu positiv drauf. ,,Du schaffst das, auf geht's, weiter, los, ..." Das ist zwar nett, aber mir hat alles wehgetan und ich war wie gesagt auch müde. Mein Vater hat mir zwar konkrete Tipps gegeben, aber irgendwie hat das auch nicht mehr geholfen, ich wollte mich nur noch ausruhen. Der Ehrgeiz war einfach weg. Ich hab sogar ein paar mal ins Netz geschossen, das passiert sonst nie.

Das war auch letztendlich der Grund, dass ich das Spiel in zwei Sätzen sehr knapp verloren habe. Einmal 18 zu 21 und einmal 20 zu 22. Jetzt stelle ich mir die ganze Zeit vor, wie es gelaufen wäre, wenn ich mein Bestes gegeben hätte, konzentriert drangeblieben und meine Müdigkeit ignoriert hätte. Dann hätte ich wahrscheinlich gewonnen.

Hab ich aber nicht und jetzt bin ich auf Platz 4. Beim letzten Turnier war es genauso, nur, dass ich zuerst nicht gut war und am Ende ,,aufgewacht" bin, wieder einen Ticken zu spät, genau wie beim Halbfinale hier. Nur, dass mein Vater hier im Halbfinale, also im vorletzten Spiel, der Grund fürs Aufholen war. Was ja nicht entscheidend sein dürfte.

Was mache ich, damit ich konsequent mein Bestes gebe, mich nichts von außen beeinflusst und ich den Willen zu gewinnen vor meine Müdigkeit stelle? Schließlich war ich ja nicht halb tot, sondern einfach müde. Und das nicht mal in wirklich schlimmen Ausmaß. Es hätte viel besser laufen können, wäre ich motiviert drangeblieben.

Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, all das hier zu lesen und zu antworten :)

Carla

Sport, Badminton, Ehrgeiz, Motivation, Turnier, Wettkampf

Wieso ist Deutschland dritter (!) im ewigen Olympia-Medaillenspiegel?

Wenn man sich mal so anguckt wie Deutschland die vielen letzten Jahre bei der Olympia aufgetreten ist, stelle ich mir die Frage wie sich damit der 3. Platz auf der ganzen Welt mit den meisten Medaillen rechtfertigt?
Länder wie China, Südkorea, GB, Frankreich, Australien, Japan sind bei weeeeeitem besser und es ist nur eine Frage der Zeit bis sich Deutschland im ewigen Medaillenspiegel ganz unten einreiht, wenn sich nichts mehr bei denen bessert.
Die können aktuell froh sein gerade mal Platz 10 zu belegen. Sogar Länder wie die Niederlande oder Italien sind besser.

Die letzte gute Olympia die Deutschland gespielt hatte ist 28 Jahre her, im Jahre 1996 wo Deutschland hinter USA & Russland dritter wurde. Bei aktuell 84 Millionen Einwohnern in Deutschland müsste man es doch eigl. hinbekommen konkurrenzfähige Sportler an den Start zu bringen oder nicht? Australien, Frankreich & Südkorea im Vergleich haben deutlich weniger Einwohner und bringen trotzdem mehr auf die Reihe.

Warum kann Deutschland seit so langer Zeit der Rolle des Drittbesten nicht mehr gerecht werden und was denkt ihr wird Deutschland für eine Bilanz in den nächsten Jahren/Jahrzehnten haben?

Spiele, Sport, Event, Olympia, olympiade, Olympische Spiele, Sportler, Turnier, turniere, Veranstaltung, Wettkampf, Medaille, platzierung, Sportveranstaltung, Sportevent, Wettkampfsport

Meistgelesene Beiträge zum Thema Turnier