Frauen Nationalmannschaft gewinnt knapp gegen Frankreich
Bei der Frauen EM hat die deutsche Nationalmannschaft mit ach und Krach gegen Frankreich Hauch dünn gewonnen.
Wer die Spiele verfolgt hat, dürfte wissen dass Spanien da etwas mehr drauf hat.
wie sieht ihr das gegen den nächsten Gegner Spanien.
Ich denke ja bei Spanien ist Schluss
19 Stimmen
4 Antworten
Deutschland hat gestern mehr als 100 Minuten in Unterzahl gekämpft. Noch dazu haben die Französinnen Bergers Taktik im Elfmeterschießen nicht geblickt.
Egal wie es gegen Spanien ausgeht - eine Medaille ist ihnen sicher. Selbst wenn es dann "nur" Bronze wird, haben die Deutschen ein mal mehr bewiesen, dass sie zur Spitze Europas gehören.
Klare Sache. Und dann England -Spanien im Finale. England gewinnt
bis gestern haben doch so viele "geunkt", dass die deutschen mädels gegen frankreich so gut wie keine chance hätten. das genörgele über die patzer von ann-katrin berger aus dem spiel gegen schweden grenzte schon an rufmord und was hat sie gestern geleistet?
ob mit "ach und krach" oder sonst wie, spielt keine rolle, allein das ergebnis zählt und was so ein bemerkenswertes spiel auch mit den frauen macht.
stichwort: selbstbewußtsein, selbst in unterzahl mit kampfkraft und einsatz auch gegen nominell stärkere gegner bestehen und gewinnen zu können.
also sind alle spekulationen vor einem nächsten spiel, auch gegen einen starken gegner) so sinnvoll wie die vorhersage der lottozahlen vom kommenden mittwoch.
schön, dass fußball überwiegend so toll unberechenbar ist und bleibt.
Tendenziell glaube ich schon, dass Spanien der klare Favorit fürs Halbfinale ist. Spanien ist immerhin der Weltmeister, aber das waren sie vergangenes Jahr bei Olympia auch schon und da gab es am Ende die Bronzemedaille für das deutsche Team.
Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass die deutsche Mannschaft noch einmal zu einer solchen, fast schon unmenschlichen Leistung fähig sein wird, auch da einige wichtige Spielerinnen gesperrt, verletzt oder angeschlagen sind. Das Match gestern hat 120 Minuten plus insgesamt 18 Minuten Nachspielzeit in vier Halbzeiten gedauert. Davon waren die deutschen Mädels über 120 Minuten in Unterzahl. Wie will man den Substanzverlust in nur vier Tagen wieder ausgleichen?
Andererseits werden die Spanierinnen ihrerseits großen Respekt haben. Die müssen mit der Favoritenrolle auch erst einmal klarkommen, was ja bei Olympia schon mal nicht so gut geklappt hat.