Hi,
kurzgesagt fange ich mit dem "professionelleren" Fotografieren an. Ich habe mir dazu eine Kamera und ein schönes Objektiv für den Anfang gesucht. Ich will es nicht zu professionell machen, aber so hin und wieder etwas Street- bzw. Natur- und LAndschaftsfotografie möchte ich gern machen, einfach was mir im Alltag so vor die Linse kommt.
Nun habe ich kaum Ahnung von den ganzen Einstellungen. Mein Ziel ist aber schon, im manuellen Modus zu fotografieren, um es richtig zu lernen.
Ich weiß, wass die ganzen Werte für Effekte haben. Nur kann ich immer wirklich schlecht einschätzen, wie sich die Belichtung dann verändert. Das führte dazu, dass meine ersten Fotos häufig sehr unter- bzw. überbelichtet waren.
Jetzt habe ich auf meinem Bildschirm die Helligkeitswerte gefunden. Also diese Anzeige von -3 bis +3 die dir die voraussichtliche Belichtung anzeigt. Mir wird dementsprechend bei den Einstellungen der Werte auch ein Bereich angezeigt, der anzeigt welchen ich nehmen muss damit die Belichtung passt.
Meine Frage ist nun, liebe Fotografen: Macht ihr das auch so?
Oder weiß man einfach mit der Zeit, in welchem Licht welche Einstellungen in welcher Kombination passend sind? Gibts da einen Mechanismus um das zu Lernen?
Ich weiß, ich könnte mich auf meine Kamera und deren Vorgaben verlassen, aber ich weiß nicht ob das langfristig zu den bestmöglichen Bildern führen wird.
Grüße