Denkt ihr, dass es intelligentes außerirdisches Leben gibt?
Und wenn ja, glaubt ihr, dass ihr noch erleben werdet, dass man dieses entdeckt?
47 Stimmen
17 Antworten
Alleine die Dimensionen in der Milchstraße und die überwältigende Anzahl an Sternen und Planeten wird verhindern, das wir jemals alle Planeten auf intelligentes Leben untersuchen werden. Zusätzlich dazu verhindert das Schwarze Loch in der Mitte der Milchstraße den Blickkontakt zu allen Sternen und Planeten.
Außerhalb der Milchstraße haben wir es mit Dimensionen zu tun, die jegliche Kontaktaufnahme verhindert.
Um das zu verdeutlichen:
Ein Lichtstrahl, den wir heute losschicken, erreicht in 2,5 Millionen Jahren unsere Nachbargalaxie. Ob eine mögliche außerirdische Lebensform dann auch noch weiß, was wir wollen?
Ironie Button:On! Da es auf der Erde so gut wie kein intelligentes leben gibt,sind die Chancen außerhalb durchaus ,rein rechnerisch sehr Gut möglich 😎
Ich denke nicht dass ich das noch erleben werde. Aufgrund der Größe des Universum wäre es auch arogant anzunehmen dass wir alleine wären
Ich habe es meiner Enkelin (8)so erklärt: Sandkasten vor unserem Haus mit 2,50 Durchmesser und entsprechend gefüllt.
Mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger etwas Sand hochheben,auf die flache Hand rieseln lassen und sagen, das ist unsere Milchstraße und der Rest des Sandkastens ist das restliche Universum wie wir uns das vorstellen.Grosse Augen 😂🙈
Bis jetzt haben wir nur die Statistik. Laut der Drake-Formel ist es schon so gut wie unmöglich, das es kein ausserirdisches Leben gibt. Und ja, es ist einmal geschehen, nämlich bei uns. Also ist es bei der Größe des Universums sehr wahrscheinlich, das es ausser uns andere intelligente Lebensformen gibt. Die durchschnittliche Entfernung zwischen Zivilisationen könnten aber so gewaltig sein, das wir sie nie wahrnehmen werden. Natürlich gibt es auch die Chance, das es in überbrückbarer Distanz jemanden gibt. Der Kontakt kann heute, oder in 100.000 Jahren sein.
Das Universum kommt uns da etwas entgegen. Sternentstehungswolken entstehen oft aus den Überresten von Supernovas. In diesen Sternentstehungswolken bilden sich dann neue Sonnen und Sonnensysteme. Sie können ein ähnliches Alter und eine ähnliche Zusammensetzung haben. So könnte z.B Alpha Centauri zur selben Sternentstehungswolke gehört haben, wie unser Sonnensystem. Das würde vielleicht die Entstehung von Zivilisationen in geringeren Entfernungen zueinander begünstigen. Man weiss es nicht.
Sehr interessant, danke dir für die ausführliche Antwort!
Ich denke, dass es sehr gut möglich ist, dass viele Planeten in unserer Milchstraße bewohnt sein könnten. Die Milchstraße ist riesig – sie enthält etwa 100 bis 400 Milliarden Sterne. Laut Forschern hat vermutlich jeder zweite bis dritte Stern mindestens einen Planeten, manchmal auch mehrere. Das ergibt mehrere Hundert Milliarden Planeten insgesamt.
Von diesen vielen Planeten könnten bis zu 6 Milliarden erdähnlich sein – das heißt: ungefähr so groß wie die Erde, aus Gestein, und in der richtigen Entfernung zu ihrem Stern, sodass es dort flüssiges Wasser geben könnte. Diese Zone nennt man die „habitable Zone“.
Natürlich heißt das nicht, dass alle diese Planeten auch tatsächlich bewohnt sind. Aber wenn nur einer von tausend solchen Planeten Leben trägt, gäbe es immer noch mehrere Millionen Planeten mit Leben allein in unserer Galaxie.
Ich finde diesen Gedanken faszinierend. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass bei so vielen Möglichkeiten nur auf der Erde Leben entstanden ist. Wir haben bisher keine Beweise für außerirdisches Leben, aber die Zahlen sprechen dafür, dass wir nicht allein sind. Die Entfernungen sind allerdings so riesig, dass wir solche Welten mit heutigen Mitteln kaum erreichen oder untersuchen können. Aber allein die Vorstellung, dass irgendwo da draußen andere Wesen leben könnten, macht Hoffnung und zeigt, wie groß das Universum wirklich ist.
Aber solange wir nicht in der Lage sind eine NX01, der Enterprise, zu bauen und die sozialen Probleme bei uns in den Griff zu bekommen wird es nichts bringen, dass wir diese entdecken. Und das zu erleben, dazu reicht meine Zeit nicht mehr aus. Wahrscheinlich die deinige auch nicht.
Lieben Dank für deine ausführliche Antwort :-) Ich denke auch, dass es irgendwo im riesigen Universum etwas geben muss, nur werde ich es vermutlich nie erfahren.
Ja, schade, oder ist es ggf. besser so? Wenn die wie wir sind kann das ganz schnell nach "hinten" losgehen. Dann wäre das ggf. wie mit der Eroberung Amerikas, nur wir in dem Fall die Indianer wären. Wenn wir uns nicht weiterentwickeln, sehe ich "schwarz"....
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (A. Einstein)" - es ist also schon die Frage nach intelligentem Leben hier angebracht ...
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich denke auch, dass es irgendwo intelligentes Leben gibt, aber erfahren werde ich es wohl nie.