Sind 'Schwarze Löcher' konstante Grenzflächen des Universums?
Schwarze Löcher produzieren starke Wirbel und damit einen Sog, mit dem sie alles verschlingen können, was ihnen nahe kommt. Ab einem bestimmten Punkt gibt es kein Zurück mehr.
Physiker nennen dies Ereignishorizont eines 'Schwarzen Lochs'.
Dieser soll sich an den Grenzflächen des Universums befinden.
Okay soweit.
Vor einem Jahr las ich, dass das Universum sich immer weiter ausdehnt.
Werden die 'Schwarzen Löcher' und deren Ereignishorizont immer mitgezogen?
Oder werden die Wirbel dabei gedehnt, sodass diese immer größer werden und immer mehr Partikel verschlingen können?
Gibt es dazu auch schon eine Theorie?
