Energie kann nicht aus dem nichts entstehen, wie erklärt ihr euch dann die Entstehung des Universums?
Oder denkt ihr das geht doch?
9 Antworten
Der Energieerhaktungssatz gilt zwar nach unserem Wissen innerhalb des Universums.
Das bedeutet aber nicht das er "davor" auch gilt oder gelten muss.
Desweiteren gibt es ja noch die Vakuumfluktuationen. Die Felder haben eine minimale Vibration in der Teilchen für kurze Zeit "existieren". Und gleich wieder verschwinden.
Das ganze ist noch ziemlich hypothetisch.
Dennoch gibt es einen Zustand des Universums den man ganz am Ende eines Universums. Lange nach dem Hitze Tod oder einem Big rip. Der im Endeffekt ununterscheidbar zu dem Zustand ganz am Anfang des Universums wird. Hier kann dann entspreche eine Fluktuation zur Entstehung eines neuen Universums durch einen Urknall führen.
Im Falle eines big crunch ist das Universum eh zyklisch. Weil das Ende wieder am Anfang endet.
Letztendlich brechen unsere derzeitigen erklärungen am Anfang des Universums zusammen. Wir wissen nicht wie genau es entstanden ist. Noch was "vorher" war. Und vor allem welche Regeln da gelten.
Daher ist es müssig eine Regel wie die Energieerhaltung dort drauf anzuwenden. Weil sie dort schlichtweg gebrochen werden könnte. Wir wissen es nicht.
Auch gibt es ne weiteren zumindest scheinbaren Bruch in der Energieerhaltung.
Durch die Ausdehnung des Universums verliert Licht aus weiter Entfernung an Energie. Es kommt zu einer Rotverschiebung des Lichtes.
Rotes Licht ist Energie ärmer als z.b. blaues Licht.
Die Frage ist nun: wohin verschwindet diese Energie?
Dies ist bis jetzt noch ein Mysterium. Und von dem was wir sehen können verhält es sich wie ein Bruch der Energieerhaltung.
Fazit:
Wir können nicht einfach so bekannte Gesetze auf das anwenden bei dem sie augenscheinlich derzeit zusammenbrechen.
Tldr: gar nicht. Wir wissen nicht woher das Universum kommt. Das ist aber kein Grund einen Gott anzunehmen.
Und ganz ehrlich: wenn jemand Anehmen kann das ein Gott nicht entstanden ist. Können wir genauso gut auch annehmen das der Urzustand des Universums schon immer da war.
Nun, reden wir beide darüber, nachdem wir einige Jahre studiert haben. Alles andere ist wie Google-Medizin oder wie Spezialisten des R Wertes bei Corona
Nach der Urknalltheorie (wie es tatsächlich war, wissen wir nicht) entstand das Universum aus einer Singularität heraus. Diese Singularität ist nicht nichts, sondern eine extreme Konzentration von Raum und Zeit, Masse und Energie auf den physikalisch kleinstmöglichen Punkt.
Wir können nun weiter spekulieren und die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass diese Singularität aus einem früheren Universum stammt, das sich wieder zusammengezogen hat. Bezüglich Energieerhaltung wäre somit alles in Ordnung.
Energie ist ewig. Guckst du Energieerhaltungssätze der Thermodynamik.
Hier ist die Antwort: Niemand weiss die Antwort darauf
Unserer Logik nach kann aus nichts nicht etwas entstehen. Wenn jemand sagen würde dass das ginge da es unsere geistigen Fähigkeiten übersteigt, dann können wir gleich auch sagen dass es einen Gott gibt.
Alles was vor dem Urknall war können und werden wir niemals begreifen weil unsere kompletten Regeln und unser Wissen dort nicht anwendbar sind, noch nicht mal der Energieerhaltungssatz. Das ist einfach weit über unserer Existenz und das muss man akzeptieren. Menschen die das nicht können basteln sich Hilfskonstrukte wie Gott oder ähnliches um dinge einfach erklären zu können.
Das verschiebt das Problem nur.
Woher kam denn die Energie für das frühere Universum ??
Und in Wikipedia steht auch nur was Menschen sich ausdenken.
Lg