einfach die differenz mit künftigen Beiträgen verrechnen. Alles schön dokumentieren.

...zur Antwort

die Chats werden nicht wirklich gelöscht, ein US Urteil verhindert es. Die Chats werden einfach nur ausgeblendet für dich. Wie die Sicherheitssysteme von OpenAI aussehen weiß allerdings niemand außer openai. Da es bereits zu selbstmordvorfällen gekommen is könnte es durchaus sein dass es ausgeleitet wird zur Prüfung, genauso wie bei illegalen dingen.

Da es allerdings nicht illegal ist darüber zu sprechen wüsste ich nicht wovor du angst haben solltes. Wirklich normal ist es aber auch nicht solche Fantasien zu haben daher solltest du dir ggf. Hilfe suchen.

...zur Antwort

selbst wenn man das Spiel am mitspielt und sagt es hat da irgendwann mal im letzten Jahrhundert Ufos gegeben die untersucht werden.... wie bescheuert müsste man sein die dort zu lassen wärend rundrum das gebiet durch schaulustige beobachtet wird.

Selbst Testfllugzeuge werden dort nur noch getestet werden wenn man will dass sie gesehen werden.

...zur Antwort
nein

ganz sicher nicht. Trump ist sogar der Grund warum ich ne Gründung einer Tochterfirma in Florida verschoben bzw. vorerst aufs Eis gelegt habe bis es dort mal wieder planbarer zugeht. Geplant war das eigentlich für Januar dieses Jahres. Ich hoffe er ist absehbar in den Midterms nächstes Jahr weg in 2,5 jahren ohne das JD Vance hinterher kommt. Dann wird mein Projekt wieder aufgenommen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Muss sich der Sozialstaat Deutschland Eurer Meinung nach neu erfinden?

(Bild mit KI erstellt)

Forderungen nach einem "Update" des Sozialstaats

CSU-Chef Markus Söder fordert tiefgreifende Reformen im Sozialbereich und spricht von einem notwendigen „grundsätzlichen Update“ des Sozialstaats. Er kritisiert explodierende Kosten nicht nur bei Migration, sondern im gesamten sozialen Bereich, die Deutschland von Kommunen bis zum Bund schwächten. Besonders das Bürgergeld solle nach seinen Vorstellungen komplett umgestaltet werden: weniger Leistungen, strengere Zumutbarkeitsregeln bei Jobangeboten, Einschränkungen beim Wohngeld und Schonvermögen.

Söder betont, nur so könne der Staat Milliarden einsparen und gleichzeitig leistungsfähig bleiben. Auch bei Förderungen, wie etwa für Wärmepumpen, plädiert er für Einschnitte.

Union und SPD im Bereich Sozialreformen uneinig

Die Union zeigt sich geschlossen reformorientiert: Sowohl Söder als auch CDU-Chef und Kanzler Friedrich Merz fordern deutliche Einschnitte, da Deutschland „über seine Verhältnisse“ lebe. Sie sehen im aktuellen System eine finanzielle Schieflage und fehlende Gerechtigkeit, da Arbeit sich stärker lohnen müsse als Sozialleistungen. SPD-Chefin Bärbel Bas widerspricht jedoch der Dramatik dieser Debatte und nennt die Behauptung, Deutschland könne sich den Sozialstaat nicht mehr leisten, „Bullshit“.

Gleichzeitig erkennt sie aber ebenso wie SPD-Finanzminister Lars Klingbeil Reformbedarf – etwa durch mehr Sanktionen für „Totalverweigerer“ oder Schwarzarbeit. Die Differenzen zwischen Union und SPD bleiben jedoch erheblich.

Kommission, Knackpunkte und Aussichten

Eine von der Regierung eingesetzte Sozialstaatskommission hat ihre Arbeit aufgenommen und soll bis Ende des Jahres konkrete Vorschläge zu Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag erarbeiten. Im Hintergrund stehen wachsende Kosten durch Bürgergeld, Rentenzuschüsse sowie steigende Defizite bei Kranken- und Pflegekassen.

Experten warnen vor einer Zuspitzung: Schrumpfende Wirtschaft, demografischer Wandel und hohe Verteidigungsausgaben verschärfen die Haushaltslage. Diskutiert werden Maßnahmen wie längere Lebensarbeitszeiten, Strukturreformen im Gesundheitswesen und mögliche Eigenanteile in der Pflege.

Unsere Fragen an Euch:

  • Muss sich der Sozialstaat Deutschland Eurer Meinung nach neu erfinden?
  • An welcher Stelle sollte der Staat im besten Falle in Zukunft einsparen?
  • Sollten Millionäre und Milliardäre in Deutschland deutlich stärker besteuert werden?
  • Soll die Lebensarbeitszeit verlängert werden, um Renten zu sichern?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, Deutschland braucht grundlegende Reformen, da...

der sozialstaat ist am Ende und nicht mehr finanzierbar, absehbar allerdings auch unser komplettes wirtschaftssystem, bzw. das wirtschaftssystem der westlichen Welt. Wir müssen uns dringend über einen kompletten neustart gedanken machen, aber so was geht über eine Wahlperiode hinaus und ist daher uninteressant für Politiker.

...zur Antwort

eine seite die nichtmal komplett übersetzt ist (teilw. spanisch), im footer noch "schnellkredit" heißt, ein Zertifizierter Service mit der Nr A12345 ist....

ernsthaft?

Vermutlich einfach ne Datensammllung

...zur Antwort

k.a., ich habe youtube premium. Davor hatte ich Premium Lite, damals hat dort die Werbung auch massiv zugenommen und irgendwann hat es mich so genervt dass ich die volle genommen habe.

...zur Antwort
ander meiung

Bessere einsparmöglichkeit: Bürgergeld streichen und Bürgerlohn in der höhe der Bürgergeldes einführen. Arbeiten für die jetzige nicht Leistung, im gegenzug aber bedingungslos. Keine Vermögensprüfung, keine Bewerbungspflicht, keine Trainings (aber freiwilliges kostenloses Angebot zur Qualifikation außerhalb der Bürgerarbeitszeit). Quasi ein bedingungsloses Arbeitsangebot.

Vorteil: selbst kontrollierend. Kein Millionär wird eine Bürgerarbeit beantragen, da Mindestlohnjobs mehr Geld bei leichterer Arbeit bringen muss auch niemand durch Sanktionen zu bewerbungen getrieben werden sondern macht es von ganz allein und die vielen Tausend Jobcenter Mitarbeiter können auf andere Behörden verteilt werden. Die ganzen Bürgergeldempfänger die gern Arbeiten wollen bekommen ihren Herzenswunsch erfüllt und es spart verdammt viel Geld.

Einzig und allein wer nicht wirklich Arbeiten will hat ein Problem, denn ohne Arbeit kein Geld mehr. Die Perfekte Lösung.

Kranken und Arbeitsunfähige natürlich raus aus dem System und wieder bei der Sozialhilfe angliedern.

...zur Antwort
Ja das ist schleusung

natürlich ist das Beihilfe zur illegalen einreise und damit strafbar.

https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__96.html

...zur Antwort

in der Regel einfach. In der Kurve stehen bei den leuten, sie kennen lernen. z.B. bei Choreos mithelfen etc. Und dann einfach irgendwann fragen oder gefragt werden. Die wenigsten Ultragruppen suchen direkt neue Mitglieder sondern nehen leute auf wenn es passt.

...zur Antwort

es gibt gerade mehr wie genug Jobs, nur viel zu wenig qualifizierte Bewerber. Das wird sich aber bald ändern und die Arbeitslosenzahlen werden durch KI steigen. Sozialsysteme crashen auch immer mehr. Es wird sich IMHO alles deutlich verschlechtern

...zur Antwort

diverse china sachen kann man ja kaufen, insb. plastik. Hab mir z.B. nen getränkehalter für den pool dort geholt, der ist gut. Aber gerade Elektroartikel sind in der Regel schrott

...zur Antwort

nur in der Probezeit.

Und auch während der Krankschreibung kannst du gekündigt werden (Betriebsbedingt). IMHO gebietet es der Anstand Bescheid zu geben.

...zur Antwort