Es gibt eine Unterschied zwischen DIE ZEIT und Uhrzeit.
DIE ZEIT ist im gesamten Universum gleich.
Es gibt einen Zeitpunkt (JETZT ) an dem gewissen Ergebnisse passieren.
Und es die (Uhr)Zeit. Diese ist in der Physik definiert als Sachverhalt zur Beschreibung der Abfolge von Ereignissen.
Dies beschreibung der Abfolge (Zeit) ist relativ, weil vom Beobachter abhängig.
Nemen wir 3 Planten und 2 Sonnen die exkat gleichweit voneinander entfernt sind
Das Licht ist konstant schnell, braucht aber unterschiedlich lange zu den Planeten
P1 S1 P2 S2 P3
JETZT expoldieren beide Sonnen gleichzeitig.
Bei P1 kommt zuerst das Licht der Explosion von S1 an und danach das von S2
P1 beschreibt die Zeitliche Abfolge so : zuerst explodierte S1 danach S2
Bei P3 kommt zuerst das Licht von S2 an , dann das von S1
Er beschreibt die Abfolge : zuerst ist S2 explodiert dann S1 .
Bei P2 kommt das Licht der Sonnen gleichzeitig an .
Er beschreibt die Abfolge : Beide sind gleichzeitig explodiert
Alle 3 haben aus ihrer Perspektive recht, aber nur P2 sieht das Ereigniss wie es FAKT war .
Bei der Relativitätstheorie kommt nun noch die Bewegung der Sonnen und Planeten ins Spiel.
Das ankommenden Licht ist für alle drei abweichend vom realen Ereigniss.
So entseht der Eindruck das alles relativ ist.
FAKTISCH gibt es aber immer nur EIN JETZT (also eine ZEIT) an dem sich die Lichtstrahlen auf den Weg machen.
Unsere Zeit ist nur die Beschreibung der Abfolge in der diese Lichtstrahlen ankommen. Und das ist eben relativ.
Wenn man das versteht versteht man auch das Wort Zeitdilatation und Raumzeit
Zeit = Sachverhalt zur Beschreibung der Abfolge von Ereignissen
Dilatation bedeutet soviel wie erweitern.
Einstein hat erkannt das die Beschreibung der Abfolge von Ereignissen (Zeit) vom Ort (Raum) und der Bewegung (Geschwindigkeit ) der Beobachter zusammen hängt.
Er hat also den Sachverhalt zur Beschreibung der Abfolge von Ereignissen (Zeit) um den Ort und die Bewegung der Beobachter erweitert (Dilatation )
= Zeitdilatation
Und weil die Beschreibung der Abfolge von Ereignissen (Zeit) unmittelbar mit Ort (Raum) der Beobachter zusammen hängt prägte er den Begriff der untrennbaren Raumzeit.
Lg