Hochfließen entgegen der Schwerkraft? Das funktioniert nicht.

Erstens: Ein Saugheber funktioniert nur, wenn der Abfluss tiefer liegt, als die Oberfläche der abzusaugenden Flüssigkeit. Zweitens: Wasser kann durch Ansaugen nur 10 Meter angehoben werden (Wassersäule entspricht dem Luftdruck).

...zur Antwort

Teilweise ja, aber kleinere Teilchen gelangen durch den Darm ins Blut. Von dort wird wiederum nur ein Teil via Urin und Schweiß ausgeschieden.

Im Gehirn wurden besonders kleine Partikel entdeckt, von unter 0,2 Mikrometer Größe. Aufgrund ihrer geringen Grösse können sie die sogenannte Blut-Hirn-Schranke überwinden. Die Auswirkungen sind noch unklar. Als Mikroplastik gelten Partikel zwischen 1 Mikrometer (0,001 Millimeter) und 5 Millimetern. Nanoplastikpartikel sind noch kleiner.

https://www.blick.ch/life/wissen/gehirn-ist-besonders-anfaellig-wie-sich-die-aufnahme-von-mikroplastik-vermindern-laesst-id20648466.html

...zur Antwort

In der Welt des Kleinsten, im Bereiche der Quanten können mehrere Zustände herrschen, etwas was wir in unserer gewohnten Umgebung nicht kennen. Licht kann sowohl Teilchen als auch Welle sein und erst beim Nachprüfen wird definitiv ein Zustand festgelegt.

Als Teilchen (Photonen) kann es Elektronen herausschlagen. Beim Doppelspaltexperiment zeigt es sich jedoch eindeutig als Welle, indem es beim passieren von 2 Spalten zu Überlagerungen (Interferenzen) kommt (helle und dunkle Streifen).

Anders gesagt: Heisenberg sagt in seiner Unschärferelation, dass nicht gleichzeitig Ort und Impuls bestimmt werden können. Bei Ortsgenauigkeit zeigt sich das Teilchen und bei Impulsauflösung der Wellencharakter.

...zur Antwort

Das ist ungefährlich. Der Ladestromkreis ist vom Netzstrom völlig getrennt. Das Netzteil (Trafo) verringert die Netzspannung von 230 V für den Ladestrom auf paar wenige Volt.

...zur Antwort

Weder noch.

A: deckt nur die Kosten (Gratisarbeit, kein Verdienst). B: zu teuer (Kunden gehen zur Konkurrenz.

Preis der Konkurrenz anpassen (1,60), der Verdienst (Gewinn) ist zwar pro Stück kleiner (als bei B), dafür ist die Anzahl Kunden höher (Preis danach in diesem Bereich aufgrund des Geschäftsganges weiter optimieren).

Deine Angeben musst du jedoch nochmals überprüfen.

...zur Antwort

Wärmepumpen, basierend auf einem Ammoniak-Wasser-Gemisch, sind ohne Kompressor für kleine Leistungen möglich (Absorber Kühlschrank).

Ohne Energiezufuhr funktioniert auch ein Absorber Kühlschrank nicht. Um Wasser und Ammoniak zu trennen braucht es Wärme. Danach gelangt das Ammoniak in den Kondensator, gibt Wärme ab und verflüssigt sich. Durch Druckreduktion im Kühlfach verdampft es wieder, nimmt dadurch Wärme auf und vermischt sich auf dem weiteren Weg wieder mit Wasser, womit der Kreislauf neu beginnt.

Eine Wärmepumpe ist im Prinzip ein umgekehrter Kühlschrank, der kalte Teil ist draußen und nimmt Wärme auf, während der wärmeabgebende Teil drinnen als Heizung dient.

https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/694/Absorptionskuehlschrank

Um genügend Leistung zu erhalten, kommt man jedoch nicht um einen Kompressor herum. Verdichten (drinnen Wärme abgeben und verflüssigen), danach entspannen (draußen Wärme aufnehmen und verdampfen).

Naturgemäß hat Wärme die Tendenz, sich gleichmäßig zu verteilen (Entropie) und kann nur unter Energieaufwand (Wärmepumpe) wieder von einem Ort an den andern gebracht werden.

...zur Antwort

CO ist teilverbrannter Kohlenstoff, der sich nach Möglichkeit unter Energieabgabe mit einem weiteren Sauerstoffatom verbindet und somit zu CO2 oxidiert.

Die Reduktion zu CO braucht erstens Energie und zweitens ist es giftig, weil es sich mit seiner freien Bindung an das Hämoglobin der Blutkörperchen anhängt und dadurch die Sauerstoffaufnahme blockiert.

...zur Antwort

Der Bogen (bzw. die Parabel) ergibt sich aus der notwendigen Statik. Mit ihm können die Kräfte durch das Brückengewicht am besten aufgenommen, abgeleitet und baulich mit dem Erdboden verbunden werden.

Basis ist ursprünglich die Kurve, die sich beim Hängen einer Kette zwischen zwei gleich hohen festen Punkten ergibt. Umgedreht ergibt sich daraus die Form eines stabilen Bogens.

Der Engländer Robert Hooke experimentierte 1670 mit einer hängenden Kette, um die Idealform für einen gemauerten Bogen zu finden.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/statik-der-perfekte-brueckenbogen-a-1096728.html

...zur Antwort

Nein.

Der Mensch ist im Verhältnis zu seiner Größe zu schwach, um sich alleine durch Flügelschlagen in die Luft zu erheben. Das Gewicht von Lebewesen steigt im Kubik zur Größe, die Kraft (d.h. der Muskelquerschnitt) nur im Quadrat.

Schon große Vögel haben Mühe, alleine durch Flügelschlagen in die Luft zu kommen, was man beispielsweise beim langen Anlauf von Schwänen sehen kann.

Zum Gleiten oder Ausnutzen der Thermik, wie das auch große Vögel tun, kann der Mensch sehr wohl Flügel benutzen, in Form von Deltaseglern oder Gleitschirmen. Extrem leichte Fluggeräte mit Propellerantrieb fliegen sogar kurze Strecken mit Muskelkraft (Tretantrieb).

...zur Antwort

Venus und Jupiter.

Normalerweise ist die Venus alleine relativ hell als Abend- bzw. Morgenstern zu sehen. Zur Zeit ist auch Jupiter in der Nähe. Das ist nicht räumlich, sondern vom Blickwinkel her zu verstehen. Während die Venus relativ nahe bei der Sonne ist, befindet sich Jupiter weiter entfernt auf der anderen Seite der Sonne.

https://www.20min.ch/story/schweiz-ufos-am-himmel-nein-eine-konjunktion-von-jupiter-und-venus-103397295

...zur Antwort

Und was ist die Frage? Wenn man das Volumen des Eisens (relativ klein im Vergleich zur Ausdehnung des Turmes) mit dem Volumen des Luftzylinders vergleicht, wird schnell einmal klar, was schwerer ist. Ein Kubikdezimeter Eisen wiegt rund 7 kg, ein Kubikmeter Luft bei normalem Luftdruck aber immerhin auch gut 1 kg.

...zur Antwort

Oben stehen jeweils die letzten 2 Ziffern der Quadrate der Zahlen unten, das wäre bei 25 natürlich 625 und somit ergeben die letzten 2 Ziffern bei den Fragezeichen wieder 25.

...zur Antwort

Die offizielle Temperaturmessung ist genau genormt, auf einer Wiese auf 2 m Höhe in einem schattigen Häuschen mit Luftschlitzen und, was ebenso wichtig ist, schirmt auch indirekte Einstrahlung ab.

Eigene Temperaturmessungen erfolgen beispielsweise in der Stadt, wo durch die vielen Bauten eine höhere Temperatur herrscht oder an Orten, bei denen indirekte Einstrahlung vorhanden ist.

...zur Antwort

Der Wasserstand sinkt, weil die Steine eine höhere Dichte als Wasser haben (schwerer sind) und im Boot mehr Wasser verdrängen, als ihrem Volumen entspricht. Ins Wasser geworfen verdrängen sie nur ihr Volumen.

...zur Antwort

Die Energie ist nicht abhängig von der Sichtbarkeit, sondern von der Frequenz (Wellenlänge) der elektromagnetischen Strahlung. Je höher die Frequenz (je kürzer die Wellen) desto energiereicher ist die Strahlung.

Von den Rundfunkwellen über Mikrowellen bis zum Infrarot ist alles unsichtbar, aber energieärmer als sichtbares Licht. Vom Ultraviolett über Röntgen- zur Gammastrahlung ist alles energiereicher, aber wiederum unsichtbar. Das Auge ist nur für die Wahrnehmung eines schmalen Bereiches ausgelegt.

...zur Antwort

Eine KI kann nur anders zusammengesetzt wieder das generieren, womit sie vorgängig gefüttert (trainiert) wurde. Sie verwendet dabei Teile dieser Daten übers Kreuz und generiert ähnlich aussehende Zufallsprodukte. Wurde die KI nur mit Pferdebildern trainiert, wird sie kaum plötzlich ein Hundebild erschaffen können.

Vorläufig wird der Mensch einzigartig bleiben, denn nur er hat wirklich ein Bewusstsein und kann sich eine Meinung bilden. Eine KI geht trotz erstaunlicher Resultate rein statistisch vor.

...zur Antwort

Bist du immer sicher, dass alle Adern richtig angeschlossen sind und tatsächlich die Phase und nicht der Neutralleiter unterbrochen wird? Bei einem Fehler (Neutralleiter statt Phase geschaltet), steht das angeschlossene Gerät auch bei unterbrochenem Stromkreis unter Spannung. Schaltest du jedoch alle Adern inkl. Neutralleiter, bist du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort
Lichtgeschwindigkeit

Die Wirkung als Folge der Ursache kann sich nicht schneller als mit Lichtgeschwindigkeit zeigen. Die Lichtgeschwindigkeit ist absolut und zugleich die maximal mögliche Geschwindigkeit (vergl. Relativitätstheorie).

Wenn ein Laserstrahl von der Erde den Mond trifft, kann das Aufleuchten des Punktes auf dem Mond von der Erde aus erst nach gut 2 Sekunden wahrgenommen werden (Lichtgeschwindigkeit über Strecke Erde-Mond hin und zurück).

...zur Antwort