Stell dir vor, das Universum ist kein Raum voller Materie und Energie, sondern ein Prozess der Selbstvergegenwärtigung. Keine Galaxien, Sterne oder Menschen – sondern nur ein einziger Versuch: sich selbst zu erinnern. Nicht im Sinne von Bewusstsein, wie wir es kennen, sondern als kosmische Rückkopplungsschleife, in der Existenz nur entsteht, wenn sie wiedererkannt wird.
Was, wenn der Urknall keine Explosion war, sondern der erste „Gedanke“? Und jede physikalische Gesetzmäßigkeit ist nur ein Fragment davon – wie Synapsen in einem neuronalen Netz, das verzweifelt versucht, ein vergessenes Bild zu rekonstruieren.
Du, ich, das Licht im Kühlschrank – alles nur Echos dieser Erinnerung?
Vielleicht sind Schwarze Löcher keine Tore, sondern Löschvorgänge. Vielleicht ist Zeit nicht linear, sondern ein Filter gegen Überlastung. Und vielleicht existiert Bewusstsein nicht in uns, sondern wir existieren in ihm – als flüchtige Reflexe eines unfassbaren, erinnernden Ganzen.
👉 Gibt es das Universum nur, weil es sich selbst erinnern will?
wenn du nicht mehr weißt, ob du gerade denkst – oder gedacht wirst.