Warum müssen wir für das Leben auf der Erde bezahlen?
| Bild: www.zdf.de
Guten Tag liebe GF-Community.
Ich bin vor Kurzem wieder über ein Instagram-Reel gestolpert, das mich zum Nachdenken gebracht hat.
In dem Video spricht ein Mann über ein Thema, das uns eigentlich alle betrifft – das Leben auf der Erde.
Er stellt eine grundlegende, fast schon philosophische Frage:
Warum müssen wir Menschen eigentlich dafür bezahlen, auf einem Planeten zu leben, der uns doch allen gehört?
Das Video hat mich echt beschäftigt. Es erinnert einen daran, wie seltsam manche Dinge sind, die wir im Alltag als selbstverständlich hinnehmen.
| Instagram-Reel:
https://www.instagram.com/reel/DLAfDelIneD/
| Frage:
Warum müssen wir für das Leben auf der Erde bezahlen?Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
10 Antworten
Man bezahlt nicht für das Leben an sich, sondern man bezahlt denjenigen, der einem besseres bietet als nackt durch die Wildnis zu latschen und als Jäger und Sammler sich seinen Lebensunterhalt zusammen suchen und alles, wie eventuell Kleidung oder Waffen und Werkzeuge selbst herstellen zu müssen.
Denn sobald eine andere Person ins Spiel kommt, die einem irgendwas macht, will die auch was dafür.
Und schon sind wir wieder beim Bezahlen.
Wir müssen überhaupt nicht dafür bezahlen auf der Erde leben zu dürfen.
Wir könnten einfach den Job Kündigen und uns von dem Ernähren, was wir so im Wald finden. Wenn du irgendwo in den Urwald gehst, dann interessiert es auch niemanden ob du dir dort Nahrung anbaust und Tiere hältst.
Das Problem ist: Du musst Leistung erbringen, wenn du nicht erfrieren und verhungern willst. Das müssen übrigens alle: Auch Tiere. Das Essen fällt dir nicht so einfach in den Mund.
Sich komplett alleine zu versorgen ist sehr sehr mühsam. Das funktioniert schon sehr viel einfacher, wenn du mit anderen Menschen zusammen arbeitest und das erarbeitete dann tauschst. Dann wärst du aber wieder in einer Gesellschaft in der du für Dinge zahlen musst. Geld ist eben auch nichts anderes als ein vereinfachtes Tauschmittel.
Ja, natürllch steckt in dem Beitrag genug Wahrheit. Der Planet gehört allen zu absolut gleichen Teilen. Das Wasser, das Land, alle Ressourcen ....
Im Grunde gehört entweder allen alles oder allen gehört nichts. Auch Grund und Boden, der immer schon allen gehörte, dürfte nicht veräußert werden und gehört nach wie vor allen. Ob auf dem Land oder in der Stadt. Jemand hat es sich irgendwann unrechtmäßig angeeignet und zu seinem Eigentum erklärt, dann über Generationen unrechtmäßig vererbt.
Es ist alles nur geliehen für die Zeit, in der wir hier auf diesem Planeten leben.
Dafür, dass z. B. die erwähnten Entsalzungsanlagen gebaut werden, darf Arbeitslohn genommen werden. Aber die Entsalzungsanlage an sich sowie der Grund und Boden und die unverarbeiteten natürlichen Materialien dürften nichts kosten, da all dies im Grunde allen gehört.
Aber nun ist es, wie es ist ....
In der hochdifferenzierten Arbeitsteilung ist das Geld Universaltauschmittel fuer Waren und Dienstleistungen.
Manches ist grundlegende gemeinnuetzige Daseinsvorsorge, anderes auf gemeinsame Anstrengungen auf Gegenseitigkeit etabliert, anderes mehr Vergnuegen und Luxus, bis hin zur Machtausuebung ... alles in einer Person funktioniert in unserem Umfeld nicht ....
Weil Leben nun für Menschen auch Arbeit bedeutet. Jagen, Sammeln, Kämpfen.... oder eben Tod. Heute Sourcen wir das quasi immer weiter aus. Jetzt machts der Landwirt, Metzger, Soldat. Dafür, dass du es nicht mehr machen brauchst, zahlst du heute Geld.