Hallo Leute,
Ich muss mich im Rahmen einer Präsentation mit dem oben genannten Verfahren auseinandersetzen.
Ich bin mir unsicher, ob ich es richtig verstanden habe weil ich kaum richtige Quellen finde. Ich soll das Verfahren in der Präsentation mit dem vereinfachten Ertragswertverfahren vergleichen. Da die Präsentation nur 15 Minuten gehen soll kann ich aber nicht voll in die Tiefe gehen.
Bis jetzt hab ich es so verstanden, dass das Unternehmen die nächsten 3-5 Jahre mit komplizierten annahmen und Berechnungen die zu erwartenden Erträge schätzt/berechnet. Diese werden dann auf den heutigen Wert diskontiert, ich gehe hier auf den WACC ein, will aber erwähnen, dass es noch andere Verfahren gibt um einen Kapitalisierungszinssatz zu berechnen. Dann muss man die ewige Rente berechnen dazu habe ich eine Formel gefunden und den Wert dann auch abzinsen. Die beiden Werte zusammen dachte ich dass sie den Wert nach "vereinfachtem" IDW S1 ergeben.
Eine wirkliche Berechnung findet man kaum und wenn dann unterscheiden sie sich alle. Das einzige was ich gefunden habe ist eine Seite von StudyFix zum DCF Verfahren. Ich weiß aber nicht, ob ich die verwenden kann?
Hier sieht es für mich eher so aus als müsste man einen Ertragswert berechnen und dann noch das was ich oben gerechnet habe oder warum steht das nebeneinander?
Und laut einem Video von einer Dame berechnet man den WACC in dem man die Steuern ja abzieht und dann muss man den Ertrag wieder runterrechnen auf ohne Steuern (also zb mal 0,7 nachdem man ja schon im WACC mal 0,7 gerechnet hat?) und dann erst diskontieren ich habe das Gefühl das ist doppelt?
Kann mir vielleicht jemand dad alles bisschen besser erklären?
Mit freundlichen Grüßen und frohe Ostern