Warum ist es so, dass bei einem zu schnellen Wirtschaftswachstum eine Rezession droht?

2 Antworten

das kann man so pauschal nicht sagen dass es so sei. Die makroökonomischen Totalmodelle (Klassik/Keynes) beschreiben verschiedene Variablen die untereinander wechselwirken. Generell lässt sich jedoch sagen, je länger ein Wachstum anhält, desto höher steigt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession. Das wäre quasi der langfristige Konjukturzyklus.

Es passiert zu schnell und es schwer ist mir dem Wachstum mitzubleiben. Alle Firmen brauchen mehr Personal, aber wenn alles auf einmal schnell wächst, und alle Firmen unbedingt Personal brauchen, dann folgt eben eine Rezession, weil die wachsenden Unternehmen keinen weiteren Nachwuchs finden. Somit bleibt es mit der Zeit stehen. Es gibt auch andere Faktoren, wie z.B. Baugeschwindigkeit, Effizienz etc. die ebenso eine Rolle spielen, aber meiner Meinung nach ist Personal sehr bedeutend.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeit in internationaler Politik