Wie kann es sein, dass in so einem reichen Land wie Deutschland so viele Menschen trotz Vollzeitjob gefühlt am Existenzminimum sind?

Also nicht nur mir ist es viele Jahre so ergangen sondern auch viele andere Menschen aus dem entfernten Freundes und Bekanntenkreis. Ein bestes Beispiel von einem guten Kollegen von mir:

Sagen wir mal jemand mit Fachoberschulreife und ohne eine absolvierte Ausbildung hat einen Vollzeitjob wo er 1.800€ Netto verdient. Er ist dafür berüchtigt für seinen Ultra frugalistischen und bescheidenen Lebensstil. Er raucht nicht, er trinkt nicht, er spielt keine Glücksspiele, er geht selten bis garnicht aus, er hat noch nie was auf pump gekauft, er gibt sein Geld nicht unkontrolliert für Konsum aus, sondern investiert die restlichen Almosen, die ihm noch bleiben!

Er hat in Relation zum Verdienst relativ hohe Fixkosten

alleine für Miete, Strom, Fitnessstudio, Boxclub, Sprit und KFZ Versicherung hat er schon 1.000€ an Fixkosten. Das heißt ihm bleiben dann nur 800€ übrig.

Da er über eine gesunde Selbstliebe verfügt und einen übergroßen Wert auf seine Gesundheit legt, gibt er dann für Lebensmittel 400€ aus plus 150€ für Supplements bleiben ihm dann nur noch 250€ übrig. Das heißt, er lebt von der Hand in den Mund!

Es kann doch nicht die Möglichkeit sein oder?

Wie ist denn unabhängig von der Schulbildung ein wirtschaftlicher sozialer Aufstieg möglich?

findet ihr das System fair?

Ich bin gespannt auf eure Meinung!

Leben, Arbeit, Finanzen, Inflation, Steuern, Job, Geld, Gehalt, Deutschland, Politik, investieren, Lebensstil, Ungerechtigkeit, Lebensstandard
Wieso ärgert mich das so ( ungerecht)?

Ich arbeite Vollzeit und habe eine 60 qm Wohnung, 720 kalt, 950 warm und das ist echt die mega super Obergrenze für mich. Die Wohnung ist alt und recht schäbig, aber mehr geht echt nicht, es ist deutlich mehr als die empfohlenen 30% vom netto

Meine Nachbarin wohnt mega schick auf voll sanierten 90 qm für 1000€ kalt und1350 warm. Das hat mich nie gestört, es ist eine supér freundin, ich gönn ihr die schöne, hochwertige Wohnung weil sie so nett sind

vor 9 Monaten hat sie sich getrennt, sie ist zwar schon 30 hat noch nie gearbeitet u d ist denn zum Amt sich Miete und Nebenkosten zahlen zu lassen. Die haben das bis dato auch brav gemacht.

Jetzt hab ich sie schon zweimal gefragt ob das Amt ihr nicht nahelegt mal umzuziehen und sie sagt : kein Stück.

Wir sind so gut befreundet das wir auch über Probleme reden.

Bei und in der Region kann man gut umziehen, Wohnungsmangel herrscht hier nicht. Ich ziehe zum Oktober um und hatte sie gefragt ob sie meine will und sie sagte: sei mir nicht böse aber die ist mir zu klein.

Mich Ärger das so sehr. Unterhalt bekommt sie nicht, sie waren nicht verheiratet 7nd ihr Freund ist insolvent, deswegen haben sie sich auch getrennt.

Aber ich bin so wütend das sie vom Amt so toll wohnen kann und ich hier mit Vollzeit so schlecht.

Da ich auch beruflich mit Amt zu tun hab ( Sozialarbeiter) weiß ich das die zur Zeit echt alles zahlen. Aber ich finde das geht doch nicht?

Wieso wird überhaupt nicht mehr erwartet heutzutage das Bürgergeld Bezieher angemessen wohnen?

Bald sieht es so aus das alle die Arbeiten in kleinen Löchern hausen, weil niemand sich mehr Miete leisten kann und die Leute die nicht arbeiten wollen die schönen Wohnungen haben haben

Das kann doch nicht der Plan sein?..

und nein: das ist keine Ausnahme

Inflation, Geld, Arbeitslosengeld, Deutschland, Politik, Armut, ALG II, Arbeitsamt, arbeitslos, Grundsicherung, Hartz IV, Sozialhilfe, Bürgergeld, Wirtschaft und Finanzen
Was macht Matjesfilets nach nordischer Art so günstig und sind sie dennoch gesund?

Hallo zusammen,

aus finanziellen Gründen habe ich mal wieder zu den günstigsten "Matjesfilets nach nordischer Art" im Supermarkt gegriffen und sie haben mich wirklich vor Hunger und Frust gerettet.

Dennoch habe ich mich gefragt, wie es sein kann, dass so ein Fischprodukt immerhin sogar günstiger als Hähnchenfleisch oder gar Tofu sein kann. Ich habe inzwischen gelesen, dass es sich nicht ums aufwändige, traditionelle original Matjes handelt. Aber der Preis verwirrt mich trotzdem. Als Hauptfangbereich steht Nordostatlantik, aber ich kenne mich da mit der Aufteilung der Gewässer nicht. Esse ich da jemandem in Afrika seine Fische weg durch irgendeine Art unfairen Handels? Wird es von Kindern in asiatischen Sweatshops gesalzen? Letztere Frage zwar eher makaber-sarkastisch aber es fliegen mir eintausend Fragen durch den Kopf, wie es zum tiefen Preis kommen kann -- vielleicht bin ich einfach nicht dran gewöhnt, etwas gutes zu finden, ohne dabei schlechtes Gewissen zu haben.

Dazu kommt die Frage, ob es auch wirklich Omega 3 enthält, das wäre nämlich eine supergünstige Art und Weise, satt zu werden und gleichzeitig auch mal die Omega 3 Fettsäuren im Körper ab und zu blicken zu lassen.

Ich würde halt wirklich gerne dieses Zeug öfter essen, weil ich es mir leisten kann und es ab und zu eine gesunde Ergänzung meiner Ernährung sein könnte. Falls da irgendwas schreckliches daran ist, wovon ich nichts weiß, würde mich dennoch interessieren.

Danke für Euer Wissen schon mal und gute Nacht fürs erste

Ernährung, Inflation, Fische, fairtrade, omega-3
Meinung des Tages: Lohnt sich das Deutschlandticket?

In wenigen Tagen geht das von Bund und Ländern in zähen Verhandlungsrunden beschlossene 49-Euro-Ticket nun endlich an den Start. Vom 01.05. an sind Kunden des Deutschlandticket-Abos in der Lage, nahezu uneingeschränkt auf das gesamte Angebot des Nahverkehrssystems zugreifen zu können.

Bereits im letzten Sommer hat das dreimonatige Pilotprojekt "9€-Ticket" offenbart: Für viele Menschen hierzulande stellt das Ticket nicht nur eine finanzielle Entlastung dar, sondern fördert zudem die Bereitschaft, für Arbeitswege oder Tages- und Urlaubsreisen auf den Nahverkehr zuzugreifen.

Doch nicht für alle Bürger des Landes lohnt sich der Wechsel vom bisherigen Abo hin zum Deutschlandticket; kritisiert werden beispielsweise Unterschiede zw. einigen Bundesländern hinsichtlich vergünstigter Abo-Modelle des Tickets (z.B. für Rentner & Studierende) sowie die Tatsache, dass das Ticket vor allem für Menschen aus städtischen Gegenden attraktiv ist und die Infrastruktur von Bus, Bahn und Zug in eher ländlicheren Gebieten ausbaufähig bleibt.

Unsere Frage an Euch: Lohnt sich der Umstieg / Kauf des 49€-Tickets für Euch? Spart Ihr dadurch auf dem Weg zu Schule / Uni / Arbeit ein oder bringt Euch das Ticket keine Ersparnis? Kauft Ihr das Ticket, um Reisen zu unternehmen oder verzichtet Ihr?

Wir freuen uns auf Eure persönlichen Meinungen zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/49-euro-ticket-nahverkehr-101.html

Reise, Arbeit, Inflation, Schule, Diskussion, Deutschland, Politik, Bahn, Deutsche Bahn, BRD, Bundesland, Bus, Fahrtkosten, Kurzurlaub, Mobilität, Nahverkehr, ÖPNV, Pendeln, Politik und Wirtschaft, Straßenbahn, U-Bahn, Universität, Zug fahren, Arbeitsweg, Bahnticket, Busticket, Ersparnis, Fahrt, Fahrticket, Schule und Ausbildung, Deutschland-Ticket, Politik und Gesellschaft, Sparen im Alltag, Reisen und Urlaub, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Inflation