Wie Vermögen aufbauen?
Hallo,
ich fange gerade an zu investieren und sparen.
Ich habe aktuelle nach Abzug aller Kosten (inkl. Geld für Freizeit) 668€ zum Sparen bzw. anlegen.
Mir wären wichtig
-eine Artig Notgroschen aufzubauen,
-etwas Kapital anzusparen für Immobilienkauf die nächsten 5 Jahre
-Altersvorsorge,
-Kinderkonto ( 50€ monatlich)
-und eine Kasse für Urlaub oder kurzfristig Rechnungen usw.
Wie würdet ihr das Geld aufteilen und was haltet ihr von der Aufteilung? Ist etwas unnötig o.ä. und wie mach ihr des?
Über bisschen Input und eigene Erfahrungen würde ich mich freuen.
Danke
3 Antworten
Ich finde den Plan gut, wenn auch Teil ambitioniert. Selbst wenn du alles sparst, wirst du in 5 Jahren vielleicht 50.000 € zusammen haben. Je nach Region und Wünschen kann das nicht ausreichend genug Eigenkapital sein für den Immobilienkauf.
Man braucht Liquidität. Also eine gewisse Summe die sicher kurzfristig verfügbar ist. Du nennst es Notgroschen. Bei mir ist das mein Tagesgeldkonto. Da liegen 3 Monats Bruttogehälter. Ist nicht sonderlich gut verzinst, aber hier steht ja auch nicht die Rendite im Vordergrund sondern die Sicherheit.
Was darüber geht, geht und Depot und verteilt sich dort auf unterschiedliche Werte. In Risikoarme geht mehr, in risikoreichen geht weniger. Hier soll Rendite kommen. Muss nicht viel sein. Ich bin schon zufrieden, wenn die Rendite die Inflation ausgleicht.
Vorsorge ist auch wichtiger Punkt. Hast du dabei auch schon an Versicherungen gedacht? Berufsunfähigkeit (BUl, Unfallversicherung, private Haftpflichtversicherung, ggf auch Hausratversicherung?
Bei der BU gibt es welche mit Altersvorsorge-Baustein, was ich für unerlässlich halte.
Ich hab noch ne betriebliche Altersvorsorge und Riester. Riester nicht, weil alles für sich genommen ein tolles Produkt ist, sondern weil man damit gut Steuer sparen kann. Auch eine Form der Rendite, wenn man so will.
Noch zum Thema Haus:
Man kann (und sollte auch) das Geld was später als Eigenkapital genutzt werden soll mit guter Rendite anlegen. Je näher der Hauskauf tickt, desto mehr sollten diese Werte so umgeschichtet werden, dass sie möglichst sicher sind. Ansonsten steht man eventuell ganz doof daran, wenn gerade dann wenn man die Werte wieder zu Geld machen will die Börsen stark nachgeben. Im Zweifel muss man seine Pläne dann verschieben und darauf warten, das sich die Kurse erholen. Und da können schonmal ein paar Jahre vergehen.
Natürlich ist dafür dann Voraussetzung, das man Gehäuse weiß, wann man eine Immobilie erwerben will. Oder bis wann man nicht vor hat eine zu erwerben. Bei 5 Jahren würde ich sagen: Anlegen und in drei Jahren mal gucken, ob der Fahrplan noch so passt.
100% in den Notgroschen. Tagesgeld oder Geldmarktfond, wenn der voll ist in die anderen kassen.
ETFs uns aktien geben zwar dicke Rendite du solltest aber einen Horizont von 10-15 Jahrwn mitbringen. Die crashen halt gelegentlich mal und das muss man aussitzen können. Für die Altersvorsorge ist das eine gute Idee weil du das ja erst in jahrzehnten abrufen willsr
Würde tatsächlich kein kapital für die immobilie wegsparen, da wenn du gleichzeitig für dein alter vorsorgen willst z.b. 50:50 keine große summe rumkommt.
Die "Immobilie in 5 Jahren" heißt aber das dieses geld nicht in Aktien und etf investiert werden kann und du natürlich die Rwndite verlierst. Hier musst du eben abwiegen. Wenn Immobilie priorität hat würde ich das Geld in festgeldkonten oder Staatsanleihen stecken.
Was ist ein Kinderkonto?
Einerseits möchte ich für die Altersvorsorge sparen, andererseits für einen eventuellen Immobilienkauf. Auch in Richtung Notgroschen, außerdem eine Urlaubskasse und ein Kinderkonto.
- Altersvorsorge
- Immobilienkauf
- Notgroschen
- Urlaubskasse
- Kinderkonto
Wieviel glaubst Du für jeden monatlich sparen zu können?
Wenn Du am Anfang bist wirst Du vermutlich noch keine 600€ im Monat sparen können. Egal wie Du das einteilst, da kommt für jeden nicht viel zusammen, daher in weniger Sektoren einteilen.
Kinderkonto ist ganz einfach, denn wenn das Kind erst 1 Jahr alt ist dann reichen 50€ im Monat in einen ETF Sparplan für die nächsten 16 - 18 Jahre.
Sonst gibt es nur noch Altersvorsorge und Notgroschen ...
Der Immobilienkauf ist in der Altersvorsoge inbegriffen, daher brauchst Du nichts zusätzlich fürs Alter zu sparen, denn ist die Immobilie abbezahlt sparst Du Dir eine Miete.
Sonst brauchst Du nur noch den Notgroschen auf zu füllen von dem die Urlaubskasse und sonstige unvorhersehbare Kosten bedient werden. Fällt nichts an, dann wächst das Notgroschenkonto halt weiter an.
Bis es zum Immobilienkauf kommt, kannst Du das Geld ja in ETFs parken und sparen um für Eigenkapital zu sorgen...