Investment – die neusten Beiträge

Lohnt es sich Bulgarien gegen Spanien als Ferienort einzutauschen?

Hi,
ich suche nach einer Art Entscheidungshilfe bezüglich Investment, Umstrukturierung von Eigentum.
DIe Fakten:
ich besitze 2 Eigentumswohnungen in Bulgarien.
1 im Zentrum von Sofia in Bestlage Wert ca 265.000 Euro

1 am schwarzen Meer ( Sveti Vlas ) direkt am Strand Wert ca 60.000 Euro.

Ich spiele mit dem Gedanken beide zu verkaufen und für den Gegenwert in Spanien
ein schönes Haus an der Costa Blanca ( rechne mit 240.000 Euro + Kaufnebenkosten) zu erwerben, mit dem Rest wollte ich einen kleinen Kredit ( Haus ) abzahlen ( verblieben sind noch etwa 18.000 Euro, wäre eigentlich in 3 Jahren abbezahlt, aber die Rate würde um 500 Euro fallen, von 1096 Euro auf 596 Euro ), ist nicht unwesentlich, da ich Alleinverdiener bin.
Ferner würde ich noch einiges am Haus machen können und mir ein hochwertiges Musikinstrument, da ich Berufsmusiker bin, zulegen.
Jetzt zum emotionalen Aspekt.
Ich habe zwar bulgarische Wurzeln und auch eine gewisse Zeit dort gelebet, bin aber in Deutschland geboren und große geworden.
Mittlerweile komme ich mit der Mentalität in Bulgarien, dem Chaos, schlechten Straßen und doch sehr gestiegen Preise für Lebensmittel und Essen gehen nicht mehr zurecht.
Und da kamen die Erinnerungen aus der Kindheit, dass ich mit meinen Eltern immer in Spanien Urlaub gemacht habe hoch.
Die Frage ist nur, ob ich irgendwelche Denkfehler mache - Bulgarien schlecht, Spanien gut ist natürlich zu schwarz weiß.
Aber was könnten auf Dauer Punkte sein, die ich ausser Acht lasse?
Erderwärmung? ( Spanien ist ja auch davon betroffen.), Politische Veränderungen in Europa (was man ja in den letzten Wochen echt jeden Tag sieht), Sprache ist kein Thema, da ich spanisch spreche.

Bin um jeden Rat dankbar, den ihr mir geben könnt.

Leben, mediterran, Spanien, Mittelmeer, Klimawandel, Immobilien, Bulgarien, auswandern, haus kaufen, haus verkaufen, Investment, Klima, Länder, Osteuropa, Wohnungskauf, Mentalität, Schwarzes Meer

Ab wann blockt Uhr Männer in der "Talking Stage"?

Als Talking Stage wird die erste Kennenlernphase bezeichnet, in der nachdem man sich zb auf einer Datingplattform kennengelernt hat, nur miteinander getextet oder telefoniert wird oder in der man ein oder zwei persönliche Treffen hatte. Auf jeden Fall ist die Talking Phase eine Phase, in der man noch nicht intim miteinander und noch nicht fest zusammen ist. Außer Reden passiert also nichts. Nun ist es so, dass ich viele Matches habe und zusätzlich ja auch außerhalb dieser Plattformen Männer kennenlernen kann. D.h. ich habe genug Auswahl. Wenn ein Mann nicht schnell genug oder konsistent/kontinuierlich antwortet, ab wie vielen Tagen oder Wochen würdet ihr so eine Person dann wortlos blockieren und "weiterziehen"? Er nennt mich "Wonder woman" und schreibt morgens oft wie es mir geht, usw. Allerdings dann auch wieder sehr lange über den Tag nicht. Ausserdem hat er in der Dating App oft einen grünen Punkt, was eigtl. heisst, dass er dort gerade online ist und höchstwahrscheinlich mit anderen Frauen schreibt. Soll ich noch Zeit, Interesse und "Liebe" (d.h. fragen was er so tut, wie es ihm geht, ihn "verstehen lernen ") aufbringen oder sollte ich ihn gleich blocken. Was empfindet ihr in der Kennenlernphase generell als Red Flags? Freue mich auf ehrliche Antworten. Bitte nicht einfach nur schlecht über diesen Typen sprechen. Es geht mir allgemein darum herauszufinden, wie lange andere Frauen oder auch Männer solche Verbindungen laufen lassen ehe sie sagen, dass es besser wäre, die Sache zu beenden. Danke.

Dating, Männer, Date, Nachrichten, reden, Schreiben, Hilfestellung, Text, Erfahrungsberichte, gleichzeitig, Investment, kennenlernen, Nachricht, Partnersuche, SMS, Treffen, verstehen, blockieren, Videochat, Kennenlernphase, WhatsApp, Dating App, Kennenlernen Phase

Warum geht alles pleite?

In Österreich und vielleicht auch Deutschland geht irgendwie fast alles pleite. Warum? Habe dazu im Vergleich Kroatien genommen:

In einem einzigen Shoppingcenter in Kroatien gibt es unter anderem:

  • Pepco
  • CCC
  • Mango
  • GUESS
  • Reserved
  • ...

In einem Shoppingcenter in Wien:

Pepco ist in ganz Österreich innerhalb von 3 Jahren pleite gegangen!!! Das ist ein günstiges Geschäft für Kleidung und Dekorationen, wie KiK! Nur in etwas besser. Ich habe es sehr gemocht. In Kroatien und überall anderswo hat es selbstverständlich überlebt und genießt ihre Kundschaft, ich hatte auch in Kroatien ein Comeback :)

CCC ist ein Schuhgeschäft, was in ganz Österreich und Deutschland auch pleite geworden ist. Ich fand, dass es aber nicht zu wenig Kunden gab, denn die Geschäft waren nie leer. Das lustige ist, dass CCC in der Ukraine im Kriegszustand noch existiert! Und in Kroatien sowieso. Was machen die deutschsprachigen falsch...

Mango ist ein bekanntes Modegeschäft, allerdings sind ihre Stores immer etwas langweilig, da sie vor Ort relativ wenig Rabatte geben und die Vielfalt wirklich mau ist. Hier hätte sie sogar mal 2 Etagrn, und später sind beide ausgezogen. Naja selber schuld kann man sagen. Aber in Kroatien ist das das selbe, aber die Vielfalt etwas besser. Aber auch sonst sieht man viel mehr Mangotaschen, also viele Einkäufer. In Wien sehe ich nie welche.

GUESS ist zwar ein teures Luxusgeschäft, aber trotzdem hatte sie mal in diesem einen Wiener Einkaufszentrum eine kleine Filiale. Joa - nach 2 Jahren wieder ausgezogen. Und in dem Kroatischen Einkaufszentrum ist dieses Geschäft schon seit 8 Jahren ansässig. Weiss nicht genau, aber viel länger.

RESERVED ist ein extrem modernes Geschäft, jedoch mit sehr günstiger Kleidung, was sie zum besseren NewYorker macht. Wirklich super, besonders in der Ukraine, in Kriegszeiten, machen sie nun ordentlich Gewinne, und werden populär. Und in Österreich - gibt's KEINEN!

Schon schade wie einige super Geschäfte in deutschsprachigen Ländern pleite werden, aber im Rest der Welt populär bleiben, manche selbst in der heutigen Ukraine.

Kleidung, Geld, Mode, Deutschland, Frauen, kaufen, Geschäft, Investment, Österreich, pleite, unglücklich, Store

Kann es sein dass Wohnungen/ Immobilien in Zukunft noch sehr viel teuerer in Deutschland werden?

Was denkt ihr darüber, was ist eure Vermutung?

Deutschland ist in vielerlei Hinsicht eine Insel der Seligen. Die Arbeitslosigkeit ist im europäischen Vergleich niedrig, die Wirtschaft robust. Und das weckt Begehrlichkeiten. Immer öfter sind es ausländische Investoren, die nach deutschen Immobilien greifen, um damit von der deutschen Stärke zu profitieren. Und es werden immer mehr, wie eine Erhebung des Immobilien-Spezialisten Savills zeigt.

2015 waren 68 Prozent der Immobilienkäufer ausländische Investoren, nur 32 Prozent stammten aus Deutschland. Noch vor wenigen Jahren bot sich ein ganz anderes Bild: 2009 waren 86 Prozent aus Deutschland und nur 14 Prozent aus dem Ausland. Die Hauskäufer aus dem Ausland stellen inzwischen nicht nur eine satte Zwei-Drittel-Mehrheit - sie treiben auch die Preise in die Höhe.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/immobilieninvestoren-wem-deutschland-wirklich-gehoert-a-1075214.html

Die Mieten /Immobiliennpreise werden weiterhin stark steigen 100%
Die Miet/Kaufpreise werden sich London, Brüssel, Paris angleichen 0%
Die Mieten/immobilienpreise werden moderat ansteigen 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden schwach ansteigen 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden leicht sinken 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden stark sinken 0%
Stadtwohnungen werden nur noch von Reichen bewohnt werden können 0%
Haus, Inflation, Wohnung, wohnen, Geld, Wirtschaft, Umzug, Deutschland, Arbeitnehmer, Immobilien, Investment, investor, Lebenshaltungskosten, mieten

Streit mit bester Freundin - wegen Networkmarketing?

Meine beste Freundin (24) wurde vor 9 Monaten von einer Frau auf Insta angeschrieben, ob sie nicht bei einem Programm mitmachen will, um dort Investment/Trading zu lernen und durch deren Plattform zu betreiben. Meiner Meinung nach ein Scam, aber sie hat damit angefangen und hat sich auch mit dieser Frau angefreundet. Seitdem schaukeln sie sich gegenseitig auf, reden immer von Investments und "dem richtigen Mindset" usw.

Vor vier Monaten hat sie dann bei deren Networkmarketing Programm angefangen, weshalb sie nun Leute finden muss, die das Programm auch kaufen. Seitdem versucht sie, mich, unsere Freunde, ihre Freunde und sogar fernere Bekannte, wie zB meinen Bruder, davon zu überzeugen, das Programm zu kaufen. Immer wenn sie davon anfängt, kommt es zu einem Streit, weil ich versuche, ihr zu erklären, dass das alles ein Scam ist und was an deren Trading Strategien alles nicht stimmt (hab BWL studiert und investiere selbst). Sie ist aber völlig unzugänglich und plappert nur den Kram nach, den sie ihr eingetrichtert haben.

Sie bezahlt jeden Monat fast 200€ fürs Programm, hat kaum Geld damit gewonnen und steckt sehr viel Zeit ins Trading und network Marketing. Sie redet nur noch davon, und wenn ich davon ablenke, sagt sie, dass ich mit diesem Mindset nie Geld machen werde. Ich hab das Gefühl das unsere Freundschaft daran zerbeicht. Was soll ich nur tun?

Finanzen, Betrug, Geld, Aktien, beste Freundin, Freundin, IBM, Investment, Network Marketing, Scammer, Streit, Trading, Pyramidensystem, Mindset

Meistgelesene Beiträge zum Thema Investment