Was macht ihr ganz bewusst extra, um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln?

Servus aus Bayern – aus dem wirtschaftlichen Rückgrat Deutschlands!

Ich bin ein echter Bayer, arbeite in einem global agierenden DAX-Konzern und mache gerade Nachtschicht. Nach Feierabend fahre ich mit dem Auto nach Hause, mache einen Stopp bei der BP-Tankstelle, gönne mir einen Kaffee und kaufe die Süddeutsche Zeitung. Heute habe ich sogar während der Arbeit ein Versandlabel ausgedruckt und werde ein Paket mit DPD nach Portugal verschicken.

Bei uns im Betrieb läuft immer Antenne Bayern. Dort geht es aktuell um das Thema: „Das ANTENNE BAYERN Wirtschaftswunder – Der Push für Bayerns Wirtschaft“. Allein diese Kampagne motiviert mich total, mit jedem Kauf, jedem Tanken und jeder Paketversendung die deutsche Wirtschaft extra anzukurbeln.

Ich achte bewusst darauf, Produkte in Deutschland zu kaufen, Medien wie die SZ zu unterstützen und meine ETF-Sparrate für den DAX habe ich extra von 25 € auf 50 € alle zwei Wochen erhöht – eben um mit echtem Willen die Wirtschaft zu pushen.

Meine Frage: Was macht ihr konkret? Achtet ihr auf solche Details wie deutsche Medien, Tankstellen, Paketdienste, ETFs oder Ähnliches? Oder ist euch das egal?

Ich für meinen Teil sag ganz klar: Ich kurble die deutsche Wirtschaft mit jedem Handgriff aktiv an – und ihr?

Kaffee, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Paket, Bayern, DHL, DPD, Europäische Union, Antenne Bayern, sueddeutsche-zeitung

Was sollte man Menschen sagen, die ständig neidisch auf andere sind?

In unserer Gesellschaft gibt es leider viel zu viele Neider. Wir leben in einer Neidgesellschaft, in der man anderen weder Erfolge noch schöne Dinge gönnt – weder ein schönes Auto, noch einen tollen Urlaub oder ein hohes Einkommen.

Ich spreche aus eigener Erfahrung: Ich bin ein disziplinierter, arbeitswilliger Mensch, investiere klug und habe mir durch Ehrgeiz und Ausdauer einen gewissen Bildungsgrad, Wohlstand und gesellschaftlichen Status aufgebaut. Doch anstatt das zu respektieren, reagieren viele mit Neid – sie führen regelrechte Schmutzkampagnen, versuchen Leistungen schlechtzureden oder Ideen als Unsinn darzustellen. Der Zweck dahinter ist oft klar: Die Motivation brechen, die Willenskraft sabotieren und verhindern, dass man noch weiterkommt.

Solche Reaktionen finde ich nicht nur traurig, sondern auch unmenschlich. Wer anderen etwas gönnt, kann sie als Vorbilder nehmen und selbst etwas erreichen – mit der gleichen Energie, die manche lieber in Neid investieren.

Was meint ihr – wie geht man am besten mit Neidern um? Sollte man sie ignorieren, konfrontieren oder ihnen zeigen, dass sie einen nicht aufhalten können?

Oder sollten wir Neid als psychische Störung einstufen und ernsthaft darüber nachdenken, ob pathologischer Neid nicht von Psychologen – oder in Extremfällen sogar in psychiatrischer Behandlung – therapiert werden sollte?

Liebe, Therapie, Porsche, Geld, Wirtschaft, Menschen, Psychologie, Erfolg, DAX, Ferrari, Human, Investment, Lamborghini, Neid, Personal