Ich persönlich empfinde keine Schadenfreude gegenüber der Schweiz wegen der Strafzölle der USA. Klar, für deutsche Unternehmen kann es kurzfristig Vorteile geben, weil deutsche Waren dadurch im US-Markt wettbewerbsfähiger werden als Schweizer Produkte. Aber das heißt nicht, dass ich mich über Probleme anderer freue.

Wichtig ist doch, dass Handelskonflikte am Ende allen Seiten schaden können – auch Deutschland ist in der globalen Wirtschaft vernetzt und profitiert von stabilen Partnerschaften. Schadenfreude bringt da nichts, vielmehr sollten wir auf faire Lösungen hoffen, die für alle gut sind.
Aber was ich befürworte ist, dass die Schweiz unbedingt sofort EU Mitglied sein sollte.

...zur Antwort

Einer der größten Bremsklötze ist, dass Macht und Profit oft über Wahrheit und Fortschritt gestellt werden. Wirtschaft und Politik sichern lieber bestehende Strukturen, statt mutige Reformen zuzulassen. In Bildung und Wissenschaft wird zu selten frei gedacht, weil alte Denkmuster und Interessenverbände den Rahmen vorgeben. Korruption, Angst vor Kontrollverlust und kurzfristiges Denken blockieren langfristigen Fortschritt. Und solange Egoismus und Gruppendenken stärker sind als Empathie und gemeinsames Handeln, wird sich die Menschheit immer langsamer entwickeln, als sie eigentlich könnte.

...zur Antwort

Hallo! Für Anfänger, die langfristig investieren wollen, sind ETFs auf den S&P 500 und den DAX eine sehr gute Wahl.

Der S&P 500 ETF deckt die 500 größten US-Unternehmen ab, die oft als Wachstumstreiber weltweit gelten. Er bietet breite Diversifikation, starke Performance und ist ideal, um vom US-Wirtschaftswachstum zu profitieren.

Der DAX ETF bildet die größten deutschen Unternehmen ab. Er bringt regionale Diversifikation und setzt oft auf solide, etablierte Firmen mit guten Dividenden.

Beide ETFs haben in der Regel niedrige Gebühren und ein großes Fondsvolumen, was wichtig für eine kostengünstige und stabile Anlage ist.

Für den Einstieg ist eine Kombination aus beiden eine clevere Strategie – so hast du globale und regionale Chancen im Portfolio.

Viel Erfolg beim Investieren!

...zur Antwort

Das klingt echt unangenehm! Schimmel kann bei längerem Kontakt tatsächlich Atemprobleme wie Asthma oder Allergien auslösen, besonders wenn nichts dagegen unternommen wird. Deine Kopfschmerzen könnten schon ein Warnsignal sein. Versuch, das Thema beim Betriebsrat oder der Arbeitssicherheit anzusprechen – deine Gesundheit geht vor! Vielleicht gibt es auch Möglichkeiten, den Raum zu lüften oder anders zu gestalten, bis etwas passiert. Gesundheit geht immer vor, auch wenn du dich am Arbeitsplatz wohlfühlst.

...zur Antwort

Ja, absolut! Schon nach 4 Tagen ohne Zucker passiert echt viel Gutes in deinem Körper:

  1. Stabilerer Blutzucker: Dein Blutzuckerspiegel normalisiert sich, was Heißhungerattacken verringert und dir mehr Energie gibt.
  2. Verbesserte Haut: Zucker kann Entzündungen fördern und Pickel verursachen – ohne Zucker wird deine Haut oft klarer und frischer.
  3. Bessere Stimmung und Konzentration: Ohne die ständigen Zucker-Peaks und -Tiefs fühlt sich dein Gehirn ruhiger und fokussierter an.
  4. Leichtere Verdauung: Dein Darm freut sich, weil weniger Zucker bedeutet weniger schlechte Bakterien und Pilze, die Probleme machen.
  5. Erster Schritt zu mehr Gesundheit: Schon nach wenigen Tagen sinkt das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und andere Zivilisationskrankheiten.
...zur Antwort

Ja, ich denke Nordkorea ist für dich das passende Auswanderungsland. Sofort nach China fliegen und von dort nach Nordkorea. Für Einwanderer aus Deutschland gibt es ein spezielles Integrationstraining. Alles Gute für deine Zukunft :)

...zur Antwort

Ganz ehrlich? In deiner Situation würde ich ernsthaft überlegen, die Ausbildung abzubrechen und stattdessen erstmal Bürgergeld zu beantragen. Du bist durch eine Insolvenz gegangen, musstest dir alles selbst organisieren, bekommst keinen Rückhalt vom neuen Betrieb, und die IHK zuckt auch nur mit den Schultern. Warum solltest du dich für ein System aufopfern, das dich im Stich lässt?

Das Bürgergeld ist dafür da, Menschen in genau solchen Situationen aufzufangen. Es gibt dir etwas Luft, damit du dich neu sortieren und überlegen kannst, ob du vielleicht einen ganz anderen Weg einschlägst – vielleicht etwas mit Zukunft, das dich nicht kaputtmacht. Und ja, in einer Zeit, wo KI vieles umkrempelt, ist es nicht falsch, erstmal einen Schritt zurückzutreten.

Du musst dich für nichts schämen. Bürgergeld zu beziehen ist kein Aufgeben, sondern ein Recht. Manchmal ist es klüger, sich rauszunehmen, statt in einem System zu verharren, das einen ausnutzt oder ignoriert. Mach, was für dich langfristig Sinn ergibt – nicht, was andere für „den richtigen Weg“ halten.

...zur Antwort

Ich verstehe, wie schwierig deine Lage ist. Vielleicht hilft dir ein kleiner Tipp: Wenn du ein wenig Geld beiseitelegen kannst, könntest du über sogenannte Dividenden-Aktien nachdenken. Das sind Unternehmensanteile, die dir regelmäßig Geld auszahlen – eine Art Zusatz-Einkommen, ohne dass du arbeiten musst. Auf lange Sicht können schon kleine Beträge helfen, etwas mehr Spielraum zu gewinnen.

...zur Antwort
ander Länder

Welche Rüstungsindustrie-Aktien könnten steigen?

  1. Lockheed Martin (USA)
  2. Weltweit führend bei Luft- und Raketensystemen. Trotz politischer Unsicherheiten bleibt die Nachfrage nach High-Tech-Waffen hoch.
  3. Northrop Grumman (USA)
  4. Spezialisiert auf Drohnen, Raumfahrt und Verteidigungstechnologien – Bereiche mit wachsendem Bedarf.
  5. Raytheon Technologies (USA)
  6. Stark in Luftverteidigung und Raketenabwehr, zentral für moderne Konflikte wie Ukraine-Krieg und Taiwan.
  7. BAE Systems (UK)
  8. Großer europäischer Rüstungskonzern mit vielfältigem Portfolio und enger Zusammenarbeit mit NATO-Staaten.
  9. Rheinmetall (Deutschland)
  10. Wichtigster deutscher Rüstungskonzern, profitiert vom gesteigerten Verteidigungsbudget Europas und Autonomiebestrebungen.
...zur Antwort

ETFs bieten dir aber einige Vorteile für die Altersvorsorge:

  • Breitere Streuung: Du investierst in viele Unternehmen auf einmal, was das Risiko mindert.
  • Geringere Kosten: ETFs sind oft günstiger als aktiv gemanagte Fonds oder Einzelaktienkäufe.
  • Langfristige Stabilität: Viele ETFs bilden ganze Indizes ab (z.B. MSCI World), die historisch stetig gewachsen sind.
  • Automatisches Rebalancing: Du kannst deine Sparraten regelmäßig einstellen und musst dich nicht ständig um einzelne Aktien kümmern.

PS. Ich kann dir OMV empfehlen. Hat hohe Rendite.

...zur Antwort
Es kommt drauf an, weil...
Vorteile der Plantage mit 6000 Mandelbäumen auf 20 Hektar in der türkischen Provinz Malatya:
  • Malatya ist berühmt für seine Aprikosen, aber das Klima und der Boden sind auch gut für Mandelbäume geeignet.
  • Mandeln haben weltweit eine hohe Nachfrage, vor allem in Europa und den USA – der Markt wächst stetig.
  • Mit 6000 Bäumen auf 20 Hektar ist die Dichte gut für kommerzielle Produktion, das kann hohe Erträge bringen.
  • Agrarprodukte wie Mandeln profitieren oft von steigender Nachfrage nach gesunden, pflanzlichen Lebensmitteln.
Mögliche Risiken:
  • Klima- und Wetterabhängigkeit: Frost, Trockenheit oder Schädlinge können die Ernte beeinträchtigen.
  • Marktschwankungen: Mandelpreise können volatil sein, abhängig von globaler Produktion und Nachfrage.
  • Management & Know-how: Die Qualität der Pflege und Ernte ist entscheidend für den Erfolg.
  • Politische und wirtschaftliche Lage in der Region: Türkische Provinzen können teils instabil sein, was Risiken mit sich bringt.
...zur Antwort