Was ist euer lieblings airbus?
10 Stimmen
6 Antworten
Viele Leute sagen der A380 wäre hässlich und einfach nur groß. Das sehe ich nicht so. Ich finde ihn schön, gerade von schrägvorne bei der Landung betrachtet. Aber auch sonst. Aber auch innen. Man merkt beim Start endlich mal was g Kraft heißt. Auch wenn das nichts im Vergleich zu einem Kampfjet ist, aber bei dem Start eines A320 müsste ich persönlich mich weder anschnallen, noch müsste ich sitzen. E-Autos beschleunigen gefühlt deutlich stärker( gefühlt, ist aber nicht so!!)
Noch dazu liegt der A380 in der Luft wie ein Brett. Noch nie Turbulenzen gehabt wenn ich mitgeflogen bin.
Sonst noch der A340-600 wegen der Toiletten im Frachtraum. Das ist einfach cool.
A300-600. Tolles klassisches Cockpit, und er sieht auch schön aus, finde ich.
Konnte man leider nicht auswählen :/
Also der A380 ist für mich immer noch ein Wunder. Ich bin selbst schon mitgeflogen und er fliegt auch so unglaublich leise und butterweich. Ein ganz tolles und vor allem auch mittlerweile sehr etabliertes Flugzeug. Der Typ A380 konnte damals unter Beweis stellen, wie zuverlässig und robust er ist, als die Quantas eine Triebwerksexplosion hatte. Hierbei wurde der Flügel teils durchgesäbelt (Hydraulikleitungen gekappt) und das Flugzeug konnte trotzdem (nicht zuletzt wegen einer großartigen Crew) sicher gelandet werden. Die Triebwerksprobleme Hat Rolls Royce in den Griff bekommen. Ein sehr sicheres, beeindruckendes Flugzeug. An zweite Stelle stelle ich den A320ceo&neo
Als langjähriger Luftfahrtingenieur, der selbst an der Entwicklung mehrerer Airbus-Modelle mitgewirkt hat, kann ich sagen: Der A380 ist und bleibt mein absoluter Favorit! Dieser fliegende Koloss repräsentiert alles, was moderne Luftfahrttechnik ausmacht - Mut zur Innovation, ingenieurstechnische Meisterleistung und eine Portion gesunden Wahnsinn.
Was den A380 so besonders macht:- Revolutionäre Konstruktion
- Die Tragflächenkonstruktion mit ihrem speziellen "droop nose"-Profil war eine absolute Pionierleistung
- GLARE-Verbundwerkstoffe im Rumpf - damals ein Quantensprung in der Materialtechnik
- Das Hydrauliksystem mit dreifacher Redundanz setzte neue Sicherheitsstandards
- Fliegender Luxus
- Mit 6,50m Kabinenbreite im Hauptdeck konnte man erstmals echte Suiten einbauen
- Die Ruhe und Stabilität im Flug war unübertroffen - kaum ein anderes Passagierflugzeug liegt so ruhig in der Luft
- Technische Meilensteine
- Triebwerksaufhängung: Jedes der vier Triebwerke konnte selbstständig ausgeklinkt werden
- Bodendruck: Spezielle Landegestellkonstruktion für minimale Belastung auf Rollfeldern
- Avionik: Das vollständig glascockpit war seiner Zeit weit voraus
Direkt gefolgt vom A380 und mit etwas Abstand gefolgt vom A340.