Wann erster Mensch auf dem Mars?
In welchem Jahr denkt Ihr, wird der erste Mensch den ersten Schritt auf den Mars setzen?
12 Stimmen
7 Antworten
Ich denke, das ist realistisch - hoffentlich erlebe ich es noch…😀
Auf jeden Fall! Du wirst ja wohl einiges älter als 77 bis 82 Jahre werden, lieber Chris!
da das Marsfenster 2026 ziemlich sicher verpasst wird würde ich sagen Timeline:
2028: 10 Schiffe -> großteil crashes (wenn nicht gar alle)
2030 30 Schiffe -> mind. 50% schaffen die Landung
2032 50 Schiffe -> mind. 80% schaffen die Landung, erster Rückflug
2034 50 Schiffe -> mind. 95% schaffen die Ladnung, weitere Rückflüge
2036 50 Schiffe, darunter 2 mit Besatzung von jeweils 10 Personen
IMHO ein realistischer Timetable
Ein Rover in der größe eines Autos ist nochmal was anderes wie ein 150 Meter hohes un 9 Meter im Durchmesser Hochhaus zu landen in einer dünnen Atmosphere die kaum Abbremsungsmöglichkeiten bietet. Das starten bei Marsgravitation ist da eher der einfache teil.
Es gibt schließlich nirgendwo eine Fabrik, die interplanetare Raumschiffe am Fließband produziert ...
doch, die gibt es. In "starbase", aktuell ca. 2 pro monat, ziel ist eines pro Tag (dafür wird gerade noch größer gebaut, u.a. auch 2 neue Gigabays sowohl in Texas als auch am Cape. Auch Triebwerke werden inzwischen ein Raptor 3 pro Tag gefertigt.
Musk wollte 2026 schon 10 schiffe hinschicken (ich hätte real auf 2-3 getippt), aufgrund des letzten Rückschlages werden sie das aber nicht halten können (Startfenster öffnet im Nov 26 und bis dahin muss noch die Wiederbetankung klappen sowie es darf keine Probleme geben wie aktuell mit Block 2.
Allerdings nur, solange wir nicht vorher in eine strahlende Zukunft abdriften.
Wenn eher, dann als Himmelfahrtskommando. Ich würde noch später ansetzen, aber die sitzen ja alle wie auf Kohlen. Könnte mir vorstellen, dass die Chinesen plötzlich losfliegen und gewaltige Risiken eingehen bis hin zum OnewayTicket. Die NASA schätze ich nicht so ein.
nicht, dass es eine rolle spielt aber wird bald soweit sein.
von was träumst du nachts :). Bis dahin gibt es noch genau 2 startfenster und das 2026er wird nichtmal reichen vermutlich für einen ersten Flug.
Wie man auf Mars landet, hat zumindest die NASA inzwischen ziemlich gut raus. Sie haben schließlich genug Sonden hingeschickt. Und die Landekapsel eines Raumschiffs dürfte nicht viel größer als eine Sonde sein. Daher gehe ich davon aus, dass das größte Hindernis die Rückkehr in den Marsorbit sein wird; nicht die Landung auf Mars selbst.
Allerdings - Bis zu 190 Schiffe, die bis 2036 zum Mars fliegen sollen (wenn ich Deine Zahlen mal als Grundlage nehme), halte ich nicht wirklich für realistisch. Bis 2136 - ok; das wäre vorstellbar; aber bis 2036? Keine Chance. Es gibt schließlich nirgendwo eine Fabrik, die interplanetare Raumschiffe am Fließband produziert ...