In der "modernen" Form (wie er durch den europäischen Sklavenhandel begründet und gefördert wurde) gab es Rassismus nicht. Auf welcher Grundlage auch? Erwa Hautfarbe? Die Menschen reisten damals selten so weit, dass sie mit Menschen anderer Hautfarbe überhaupt in Berührung kamen, und wenn doch, dann waren sie von diesen eher fasziniert. Wenn solche Menschen als Sklaven in die entsprechenden Länder kamen, dann waren nicht wegen ihrer Hautfarbe zu Sklaven geworden, sondern meist, weil sie Kriegsbeute aus Nationen waren, die gegen die Truppen des siegreichen Landes verloren hatten. Eine "Überlegenheit/Unterlegenheit" aufgrund von Hautfarbe oder anderer körperlicher Merkmale zu definieren - das ist eine sehr "moderne" Denkweise.
Die nächsten Tage werden temperaturmäßig angenehmer - allerdings habe ich was von einer neuen Hitzewelle gelesen, die nach dem 10. Juli kommen soll - die noch heißer werden soll als die jüngst vergangene. Wenn die nicht auf ein Wochenende fällt, wo ich mich zu Hause verbarrikadieren kann, wird es unangenehm.
Wissenschaftliche, wirtschaftliche und (nicht zuletzt) militärische Überlegenheit Europas gegenüber den Völkern des "schwarzen Kontinents".
Je nach Dialekt des Sprechers.
Weil sonst die Kausalität (Eine Wirkung folgt immer auf eine Ursache) flöten geht. Das Resultat wäre Chaos. Danke; darauf verzichte ich gern.
Ich habe den Namen noch nie gehört - und ich bin dankbar dafür, wenn das abseits dieser Diskussion auch so bleibt.
Grok sagt dazu folgendes:
Hier ist eine Liste von Liedern mit dem Titel "Photograph", basierend auf verfügbaren Informationen:
Ed Sheeran - Photograph (2014)
- Aus dem Album × (Multiply).
- Eine akustische Pop-Ballade über eine Fernbeziehung, inspiriert von Sheerans Beziehung zu Nina Nesbitt. Geschrieben mit Johnny McDaid von Snow Patrol.
Def Leppard - Photograph (1983)
- Aus dem Album Pyromania.
- Ein klassischer Rock-Song, der in Nordamerika als erste Single veröffentlicht wurde und Platz 12 in den US-Charts erreichte.
Ringo Starr - Photograph (1973)
- Aus dem Album Ringo.
- Ein nostalgischer Song, der an die Beatles-Zeit erinnert und Gefühle von Herzschmerz und Jugendliebe einfängt.
Nickelback - Photograph (2005)
- Aus dem Album All the Right Reasons.
- Ein bekannter Rock-Song, der sich mit Nostalgie und Erinnerungen an die Vergangenheit auseinandersetzt.
J. Cole - Photograph
- Ein weniger bekannter Song, der in der Kategorie der Songs über Fotografie erwähnt wird, aber keine detaillierten Informationen zu Album oder Erscheinungsjahr vorliegen.
R.E.M. feat. Natalie Merchant - Photograph
- Aus dem Jahr 1993, ursprünglich für das Album Automatic for the People aufgenommen, aber erst später veröffentlicht.
- Der Song spekuliert über die Geschichte eines gefundenen Fotos.
"Wie immer - nichts."
Mindestens (Teile von) 1 ha. Da wir keine Ahnung haben, aus welcher Entfernung die Bilder aufgenommen wurden, ob Weitwinkel verwendet wurde etc. lässt sich genaueres nicht sagen.
Mir gefallen hauptsächlich die älteren Sachen - von Leuten wie Udo Jürgens, Gitte Haenning, Katja Ebstein etc.
Perikles
Nein, wenn Du nicht regelmäßig (=täglich, oder doch zumindest an 2 oder 3 Tagen in der Woche) liest, brauchst Du weder einen Kindle noch einen anderen ebook-Reader.
Es ist Fantasy - aber die Fantasy-Elemente halten sich mehr oder weniger in Grenzen. Und es ist definitiv Dark Romance - und sehr, sehr gut (wenn man das erste Drittel des ersten Bandes hinter sich gelassen hat; da liest es sich etwas zäh - aber wie gesagt; Durchhalten lohnt sich!)
Die Rede ist von der Kushiel-Trilogie von Jacqueline Carey (Das Zeichen; Der Verrat; Die Erlösung) Vermutlich wirst Du die Bücher antiquarisch besorgen müssen (Der Link führt zum KVK, einem Meta-Katalog, bei dem Du alle Antiquariatsportale gleichzeitig durchsuchen lassen kannst)
Ja natürlich.
Wenn es Dich wirklich beunruhigt? Ja, definitiv. Es heißt schließlich nicht umsonst "Better save than sorry".
Vermutlich beides - Es wäre so laut, dass Dir augenblicklich die Trommelfelle platzen und Du taub wirst. Es sei denn natürlich, Du heißt Eclipse ...
Schau mal im KVK nach - das ist ein Metakatalog, der u.a. auch alle großen deutschen Bibliotheksverbünde abbildet.
Zum ersten Teil Deiner Frage: Rein theoretisch ja, das stimmt. Das große Aber dabei ist, dass es kein auf elektromagnetische Wellen angewiesenes Teleskop gibt, dass aus dieser riesigen Entfernung etwas so kleines wie einen Planeten sehen könnte.
Zum zweiten Teil - 65-66 Mio Lichtjahre - da wären wir im Bereich von NGC 1365, einer Balkenspiralgalaxie im Fornax-Haufen. Von dort würde mit großer Sicherheit (außerhalb der Perry-Rhodan-Geschichten, die teilweise noch weiter weg spielen) nie jemand in die Milchstraße fliegen. Aliens, die jemals die Erde besuchen werden (oder besucht haben sollten) waren zu 99,999% Bewohner unserer Milchstraße, und deren Scheibe hat einen maximalen Durchmesser von "nur" etwa 100.000 Lichtjahren. Und innerhalb der galaktischen Scheibe wäre ein solcher Stern maximal 80.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Das wäre allerdings theoretisch eine Entfernung, in der man Planeten bei einem anderen Stern noch nachweisen könnte - und damit wäre theoretisch auch eine Entdeckung der Erde (und das sie Leben trägt) durch in der Milchstraße lebende Aliens vorstellbar, selbst wenn sie maximal weit von der Erde entfernt sind.
Reich wirst Du damit nicht, würde ich sagen. Gib die Daten mal im KVK ein - das ist ein Metakatalog, der auch alle großen Antiquariatsportale abdeckt. Wenn es dort drin ist, dann zieh von den Verkaufspreisen mindestens zwei Drittel ab und Du hast die Obergrenze dessen, was ein Antiquar Dir dafür im Ankauf zahlen würde.
Bau einfach das beste Abi, das Dir möglich ist. Je besser, desto höher sind Deine Chancen. Auf einen bestimmten "Schnitt" hin zu lernen ist nämlich gefährlich. Lehramt ist zwar imho kein NC-Fach (Numerus Clausus = geschlossene Zahl), aber trotzdem - je besser Dein Abi, desto leichter dürfte Dir das Studium fallen. Unabhängig davon, welches Fach Du als Lehramt studieren willst.