Ich wüsste keinen Grund, aus dem das nötig sein sollte. Ganz davon ab ist ein Jailbreak rechtlich immer eine sehr dunkelgraue Zone.
Ein Kölner, ein Düsseldorfer und ein Tscheche gehen in eine Kneipe. Der Kölner bestellt sich sein Kölsch, der Düsseldorfer sein Alt - und der Tscheche bestellt sich Wasser. Auf die Frage der beiden Rheinländer, warum er denn kein Bier trinken würde, antwortet dieser: "Aus Solidarität. Ihr trinkt ja auch keins."
Plattformübergreifend fällt mir Softmaker ein. Gibt es für alle Betriebssytem-Welten (Windows, Linux, Android, IOS, MacOS). Ist allerdings kostenpflichtig, aber im Wortsinn preiswert - also seinen Preis wert.
Ich wäre für eine Schocktherapie - Schulklassen (ab 9. Klasse) müssen Leichenschauhäuser besuchen, wo ihnen die Leichen bestätigter Drogentoter gezeigt und die Auswirkungen von Drogenkonsum buchstäblich "vor Augen geführt" werden, denn diese Leichen bieten garantiert keinen schönen Anblick. Vielleicht sollte man sie auch einen "Cold Turkey" live miterleben lassen - wenn also ein Drogenabhängiger auf harten Entzug geht ... Außerdem sollten Polizei und Zoll in den Schulen (spätestens ab der 6. Klasse) vermehrt Aufklärungsarbeit hinsichtlich Drogenmissbrauchs leisten (und nebenbei für ihre Berufe werben - wäre nicht verkehrt).
Was Straffreiheit beim Besitz "kleiner" Drogenmengen angeht - klein ist zu schwammiger Begriff. Wo, bitte, setzt man denn die Grenze, ab wann eine Drogenmenge nicht mehr klein ist? Oder setzt man für jede Droge unterschiedliche Grenzwerte fest? In jedem Fall wird das viel zu bürokratisch. Drogenbesitz wird ab dem ersten Nanogramm bestraft - Ende der Diskussion. Dann weiß jede(r), woran er/sie ist und kann sich nicht herausreden, wenn es zu einer Kontrolle kommt, dass er/sie den Grenzwert nicht kannte oder was ihm/ihr sonst an Ausreden einfallen mag..
Das kommt ein bisschen darauf an, wieviel Geld das Kleid kosten soll. Am teuersten wird es, wenn das Kleid "bespoken" - sprich: maßgeschneidert wird. Dann kann es schon mal in die hohe Dreistelligkeit, ggf. (je nach verwendetem Stoff) auch in die Vierstelligkeit gehen)
Preiswertere Alternativen sind vorgefertigte Ballkleider, etwa von Peek & Cloppenburg, oder auch von Breuninger.
Oder, wenn Deine Mutter zum Beispiel noch alte Kleider hat und bereit ist, sich davon zu trennen, kannst Du damit auch zum Schneider gehen und diese nach Deinem Geschmack umarbeiten lassen. Das liegt preislich etwa in der Mitte zwischen maßgeschneiderten und "von der Stange gekauften" Kleidern.
Mit 10-12 Jahren sollten Kinder vorzugsweise bereits selbst lesen. Das vorab. Aber was sich definitiv anbieten könnte, wären Kinder-Krimis wie "Die drei Fragezeichen" oder eventuell etwas aus den "Märchen aus 1001 Nacht" - die Sindbad-Geschichten, zum Beispiel. Auch Abenteuer-Literatur (R. L, Stevenson : Die Schatzinsel oder Lieselotte Welskopf-Henrich : Harka) oder leicht zugängliche SciFi wie Ernst-Dieter Küchenmeister: "Der Hund von Bumerang" kämen in Frage.
Ist doch ok. Kann man wenigstens was unternehmen, ohne nach 10 Minuten die Wäsche wechseln zu müssen, weil man total verschwitzt ist. Temperaturen über 30°C brauche ich nicht - und oberhalb von 25°C wirds schon zunehmend unangenehm.
Ja, vor allem altes Zeugs. So was zum Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=tdPx8ns7Xkg
Oder auch sowas
https://www.youtube.com/watch?v=XpSQxZGq4Ao
Ich bin gierig und nehme beides!
Weil die medial aktivsten Vertreter dieser Religion mit ihrem Verhalten aktiv dagegen vorgehen.
Kühl. Sollen heute max. 20°C werden, was ich sehr angenehm finde.
Deine Entscheidung. Letztendlich musst Du damit klar kommen. Ich finde sie falsch, aber letztlich muss jeder für sich selbst festlegen, was er/sie für richtig oder falsch hält.
Es gibt zu viele, die über 4 Jahrzehnte (oder zumindest Teile davon) live und in Farbe erlebt haben, was linke Politik bedeutet. Die haben davon immer noch die Schnau*e voll - und ich kann es ihnen nicht verdenken.
Der Agent und die Söldnerin (Sharon Lee & Steve Miller) - der erste Band, der im Liaden-Universum erschienen ist (inzwischen vor über 30 Jahren!, unter dem Titel Agent of Change) - und der den Zugang zu einem der besten und faszinierendsten SciFi-Universen bietet, die je zwischen Buchdeckel gepresst wurden. Romantik, Abenteuer, Intrigen, interstellare Verbrechersyndikate ... und wo findest Du sonst noch intelligente, raumfahrende Schildkröten?
Frau Holle
Dummkopf
Technisch sind die Geräte aller Marken gleichwertig. Welchen Du Dir kaufst, hängt deshalb vor allem davon ab, was Du damit lesen willst.
Es gibt in Deutschland im ebook-Reader Markt zwei ... ich will sie mal Biotope nennen: Einerseits Amazon mit den Geräten seiner Kindle-Familie und andererseits Tolino/Kobo (gleiche Hardware, unterschiedliche Software) und Pocketbook, die vom deutschen Buchhandel vertrieben (oder zumindest unterstützt) werden und mit denen Du auch die Onleihe der öffentlichen Bibliotheken nutzen kannst.
Kindle eignet sich vor allem dann, wenn Du sehr gern fremdsprachige (hauptsächlich englischsprachige) Literatur liest. Da ist das Angebot riesig. Auf Kindle-Geräten kannst Du (entgegen der landläufigen Meinung vieler) auch ebooks lesen, die Du außerhalb von Amazon gekauft hast - und das ist seit 2022 auch noch einfacher geworden, weil Amazons Geräte seitdem auch das epub-Format unterstützen. (Vorher mussten es mobi-Dateien sein.) Solange diese epubs kein hartes DRM haben (haben in Deutschland nur die wenigsten Titel) kannst Du sie per Mail an Deinen Kindle-Reader (oder Deine Kindle-App) senden und dort lesen, denn sowohl Reader als auch App haben eigene, nur auf Empfang eingerichtete e-Mail-Adressen.
Tolino/Kobo und Pocketbook können - wie oben schon gesagt - als Alleinstellungsmerkmal vorweisen, dass Du mit diesen Geräten auch die Onleihe der öffentlichen Bibliotheken nutzen kannst. (Die Kindle-Geräte können das nicht - aus politischen Gründen - technisch wären sie spätestens seit 2022 durchaus dzu in der Lage). Auf welche Bücher Du so zugreifen kannst, hängt dann allerdings davon ab, bei welcher Bibliothek Du Dich für die Onleihe angemeldet hast. Und egal, ob Du zum Lesen des entliehenen ebooks gekommen bist oder nicht - nach Ablauf der Leihfrist wird Dir der Zugang gesperrt und Du musst es ggf. neu ausleihen.
Beide "Biotope" haben eigene Apps, über die Du Deine ebooks auf Smartphone oder Tablet lesen kannst - aber aus den Apps heraus kannst Du keine neuen ebooks kaufen! Das verbieten Google bzw. Apple bei Strafe des De-Listings. Dazu musst Du entweder die App des Shops, auf den Dein Reader registriert ist nutzen - oder die in die ebook-Reader integrierten Shops.
Die Geräte brauchst Du nicht installieren. Einschalten, ins WLAN gehen, Deine Daten eintragen - fertig. Die Apps lädst Du aus dem jeweiligen Shop herunter und installierst sie. Dann meldest Du Dich dort mit Deinen Nutzerdaten an - und kannst sie nutzen.
Gekaufte Bücher werden bei allen Anbietern in einer Cloud gespeichert. Wenn Dein Reader kaputt geht, sind sie so über die Weboberfläche (bei Amazon wäre das z.B. lesen.amazon.de; bei Tolino webreader.mytolino.com) jederzeit abrufbar.
Füge Dialoge, Beschreibungen von Landschaften und/oder Personen und/oder Gegenständen oder auch innere Monologe der Hauptfigur(en) im Kapitel hinzu. Oder gib ein bisschen Hintergrund preis - etwa über die Geschichte des Landes, in dem Deine Story spielt. Es gibt viele Möglichkeiten, etwas "Fleisch auf die Knochen" zu bekommen. Sorge nur dafür, dass es organisch wirkt - nicht aufgesetzt, oder gezwungen.
ReGenesis
Funktioniert nicht. Irgendwer muss das Teil ja in Schuss halten ... sonst gibt es einen Wartungsstau und Du hast (z.B.) ein Leck in der Hülle, weil ein oder mehrere Hüllen-Segmente nicht rechtzeitig ausgetauscht wurden. Oder Du hast einen zu hohen CO2-Anteil in der Atmosphäre, was die Leute ersticken lässt - weil die Luftfilter verstopft sind. Oder was auch immer Dir sonst so einfällt. Oder kannst Du Dir ernsthaft vorstellen, das ein Elon Musk eigenhändig Luftfilter reinigt? Oder ein Wladimir Putin einen Weltraumspaziergang macht, um die Außenhülle der Weltraumstadt auf Schäden zu prüfen und diese zu reparieren? Oder dass Bill Gates den produzierten Müll zum Recycler schafft (bzw. dessen Funktion überwacht)? Also ich nicht ...