E-Reader Erfahrungen. Habt ihr eine Empfehlung?
Hey ihr :)
Ich möchte mir einen E-Reader zulegen und hatte jetzt schon einmal das Kindle Signature und den Tolino Vision Color.
Bei dem Kindle gefällt mir nicht, dass ich keinen Zugriff auf Onleihe habe.. sondern wirklich nur auf das Angebot von Amazon beschränkt bin.
Und den Tolino schicke ich nun auch zurück, weil alles sooooo langsam lädt im Webbrowser und ehrlich gesagt für das Geld finde ich das etwas frech…
Ich möchte einfach entspannt auf die Onleihe zugreifen, eine App kann man dafür ja leider auch nicht mehr auf den Tolino laden.
Was meint ihr? Was sind eure Erfahrungen? Empfehlungen?
Oder dann doch lieber in ein IPad investieren (gibt ja auch gebraucht schon recht günstige) und somit Farbe , schnelles Reagieren und und und haben…
puhhhh. Danke schonmal für eure Hilfe 🌻
~Luna
3 Antworten
Heyyy,
ich habe mir einen gebrauchten Tolino gekauft und bin echt zufrieden damit. Er macht genau das, was er soll, und bis jetzt hatte ich keine Probleme damit. Ein großer Pluspunkt ist, dass man nicht an Amazon gebunden ist. Leider ist es aber ziemlich schwer, schöne Hüllen und passendes Zubehör für den Tolino zu finden.
Eine Freundin von mir hat einen Kindle, und ich konnte ihn auch mal ausprobieren. Da ihr Gerät relativ neu ist, läuft es deutlich flüssiger als mein Tolino. Außerdem hat sie durch diese Amazon-Angebote oft einen Vorteil, wenn es darum geht, eBooks zu kaufen. Ich finde auch das Kindle-Abo besser als das, was es für den Tolino gibt – vor allem, wenn du auf BookTok-Bücher stehst.
Leider gibt es für den Kindle auch schöneres Zubehör.
Der Nachteil beim Kindle ist aber, dass du damit nicht auf die Online-Bibliotheken zugreifen kannst und eben komplett an Amazon gebunden bist. Und wenn du externe Dateien wie zum Beispiel Fanfiction draufladen willst, ist das umständlicher als beim Tolino.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Xoxo💋
Ich hatte mal für ein paar Tage ein Tolonio, nachdem ich meinen zweiten Kindle verloren hatte. Der war absoluter Mist. Ich hatte innerhalb von einem Tag und ein bissche rumspielen zwei Bugs gefunden. Ein paar Einstellungsmöglichkeiten, die ich vom Kindle her kannte, gab es gar nicht. Der ging dann auch postwendend zurück und ich habe mir Kindle nummer 3 gekauft. Beste entscheidung meines Lebens. Onleihe haben ich nie verwendet und das wirst du wohl nicht bekommen. Gönn dir ein Pad.
Zuerst: Die Browser, die in (allen!) ebook-Readern verbaut sind, sind ausschließlich etwas für Hardcore-Masochisten. Warum die Anbieter die nicht rausnehmen, ist wahrscheinlich allein deren Geheimnis ... Denn die Stärken von epaper-Displays liegen definitiv nicht in schnellen Reaktionszeiten.
Dann musst Du Dir darüber klar sein, wofür Du den Reader einsetzen möchtest. Willst Du die Onleihe nutzen, sollte es ein Tolino/Kobo (gleiche Hardware, andere Software) oder ein Pocketbook sein; willst Du lieber Zugriff auf Unmassen an englischsprachiger Literatur haben, bist Du mit dem Kindle besser dran. Technisch sind beide - ich nenne sie gern "Biotope" - auf Augenhöhe; in beiden gibt es Geräte mit 7-Zoll-Displays, in beiden gibt es farbfähige Geräte, in beiden gibt es Geräte mit großen (10-Zoll)-Displays.
Dass Du beim Kindle auf das Angebot von Amazon beschränkt bist, ist übrigens eine Urban Legend (und schon immer eine gewesen; aber seit 2022 - seit Amazon ebenfalls epub unterstützt - ist sie komplett lächerlich). Du kannst inzwischen alle ebooks, egal, wo gekauft und solange diese kein hartes DRM besitzen (das haben aber nur die wenigsten) an den Kindle senden und dort lesen, denn jeder Kindle-Reader (und auch jede Kindle-App für Smartphone oder Tablet) hat eine eigene E-Mail-Adresse, die nur auf Empfang eingerichtet ist. Du musst Amazon bloß mitteilen, von welchen e-Mail Adressen es erlaubt ist, ebooks an Kindle (egal, ob Gerät oder App) zu senden - um Spam zu vermeiden.