Ist die Deutsche Sprache sehr präzise?
6 Antworten
Das können andere, die vielleicht drei bis vier Sprachen sprechen, besser beurteilen.
Ich möchte es mal so ausdrücken: Wenn man die deutsche Sprache richtig nutzt, finde ich sie schon sehr präzise.
Bin auf Antworten von Leuten gespannt, die vielleicht auch die spanische, italienische, französische oder andere Sprachen sprechen und besser vergleichen können.
Ja, denke schon. Das trifft aber auch für andere Sprachen zu.
Ja, aber nur wenn man damit umgehen kann.
Die die es nicht können nutzen sie eher wie einen Hammer, statt eines Skalpells.
Dann liest man Sachen wie: Nicht mehr oder weniger als alle anderen Sprachen.
Nein, da nimmst du dich viel zu wichtig, deine Antwort weicht besonders im hinteren Teil weit ab.
Du hast meine Antwort fast wortwörtlich in deiner zitiert, um zu zeigen, wie wenig Wissen du über Sprachen hast.
Du glaubst also meine Beweggründe zu kennen?...ein weiterer Irrtum.
Das kommt darauf an, wie Du "Präzision" definierst. Wenn Du die Textlänge, die Du benötigst, um einen Sachverhalt auszudrücken, als Maßstab nimmst, dann ist Deutsch nicht wirklich präzise - wenn man es zum Beispiel mit dem Englischen vergleicht, wo Du denselben Inhalt mit etwa 25-33% weniger Textlänge darstellen kannst. (siehe Beispiel)
That depends on how you define “precision”. If you take the length of text you need to express a fact as a benchmark, then German is not really precise - if you compare it with English, for example, where you can express the same content with about 25-33% less text length. (See example)
Nicht mehr oder weniger als andere Sprachen.
Das stimmt ja nicht. Kusunda bspw. besteht nur aus 150 Wörtern. Damit kann man nicht allzu präzise werden.
Aber auch im Allgemeinen gilt die Deutsche Sprache als ziemlich präzise verglichen mit anderen.
Solltest Du eigentlich wissen.
Das ist doch großer Quatsch. Ich finde innerhalb weniger Sekunden eine Kusunda-Wortliste mit über 1000 Einträgen: https://en.wiktionary.org/wiki/Appendix:Kusunda_word_list
Aber auch im Allgemeinen gilt die Deutsche Sprache als ziemlich präzise verglichen mit anderen.
"Im Allgemeinen" - unter womöglich vielen L1-Sprecher*innen des Deutschen ohne linguistische Grundausbildung. Völlig wertlos, eine solche Einschätzung.
Ich bin zwar kein großer Fan aber der Einfachheit halber:
Deutsch wird oft als eine präzise Sprache angesehen, was sich in der klaren Struktur, der genauen Wortwahl und der relativ einfachen Aussprache und Rechtschreibung zeigt. Im Gegensatz zu einigen anderen Sprachen, bei denen Laute nicht immer so geschrieben werden, wie sie ausgesprochen werden, ist die deutsche Aussprache und Rechtschreibung in der Regel konsistent.
Hier sind einige Aspekte, die zur Präzision der deutschen Sprache beitragen:
- Klare Struktur:
- Das Deutsche hat eine relativ feste Satzstruktur, die dazu beiträgt, dass die Bedeutung von Sätzen klar und eindeutig ist.
- Wortwahl:
- Deutsche Wörter haben oft eine genaue Bedeutung, und es gibt viele Möglichkeiten, verschiedene Nuancen auszudrücken. Dies ermöglicht eine präzise Kommunikation.
- Rechtschreibung und Aussprache:
- Die deutsche Rechtschreibung ist eng mit der Aussprache verbunden. Was man schreibt, wird meist auch so ausgesprochen. Dies erleichtert das Erlernen und Verstehen der Sprache.
- Formale und informelle Sprache:
- Deutsch unterscheidet zwischen formeller und informeller Sprache, was ebenfalls zur Präzision beiträgt. Es gibt spezifische Ausdrücke und grammatikalische Formen, die für formelle Situationen verwendet werden, und andere, die für informelle Gespräche geeignet sind.
- Fachsprache:
- Das Deutsche verfügt über eine gut ausgebaute Fachsprache, die es ermöglicht, komplexe Sachverhalte detailliert und präzise zu beschreiben.
Obwohl Deutsch als präzise gilt, ist es wichtig zu beachten, dass auch in dieser Sprache Interpretationsspielräume und Mehrdeutigkeiten existieren können. Die Fähigkeit zur präzisen Ausdrucksweise hängt oft von der Sprecherin oder dem Sprecher ab und davon, wie gut sie oder er die Sprache beherrscht und die richtigen Worte wählt.
Du, deinen KI-generierten Müll kannst du dir sparen, wirklich. Ich werde hier nicht zerlegen, was sich GPT und Co. ausdenken. Zeig mir linguistische Publikationen aus einschlägigen Journals, die urteilen, dass Deutsch besonders oder sehr präzise sei - was im Umkehrschluss bedeutet, dass andere Sprachen wenig oder weniger präzise sein müssen. Wenn du das kannst, können wir gerne weiter quatschen.
Ich habe jetzt 250 gezählt. Aber ob 250 oder 2500 . Nennenswert präziser wird es nicht.
Du verwechselst hier schon seit deinem ersten Kommentar die Menge semantischer Felder mit Präzision.
Wie gesagt ich bin auch kein großer Fan. KI muß mit allergrößter Vorsicht behandelt werden.Aber das es weniger präzise Sprachen gibt ist ja bereits bewiesen. Wie z.B. Kusunda, völlig egal wie man die Worte zählt. Recht habe ich also auf jeden Fall.
Davon abgesehen hast Du auch nicht viel vorzuweisen, ausser Deiner Meinung. Was ebenfalls ein Grund ist warum Deutsch verhältnismäßig präzise ist, auch wenn es einen relativ kleinen Grundwortschatz hat, hat es ein großes Kombinationspotential. Grund und Wortschatz ergeben ein ganz neues Wort.
Recht habe ich also auf jeden Fall.
Jo, dass es dir von Kommentar 1 nur darum ging, deine Meinung als "die Wahrheit" zu verkaufen, war sowieso klar. Dabei zeigst du einfach nur, dass du keinerlei Ahnung von Sprache(n) hast.
Austausch beendet, Profil ausgeblendet.
Da kannst Du ruhig bockig sein, es ändert nichts an den Fakten.
Du hast bisher ganz genau gar keine Fakten benannt. Du hast die Menge an Wörtern mit Präzision gleichgesetzt, was ganz einfach falsch ist.
Das habe ich nicht behauptet. Unterstell mir nicht irgendwas wenn Du das nicht verstehst.
Das eine Sprache die Beispielsweise überhaupt keine technischen Begriffe kennt, gar keine, wie diverse Stammessprachen unmöglich den gleichen Grad an Präzision erreichen kann, wie Sprachen die diese Begriffe kennen, sollte selbst eher einfach gestrickten Gemütern einleuchten. Also verstehst Du das?
Ich gehe mal vorsichtig optimistisch davon aus.
Gut, damit ist das Thema: Präzise Sprache/ weniger Präzise Sprache wohl abgehakt. Daran kommt ihr nunmal nicht vorbei.
Und was genau stimmt denn nicht was die KI ausgespuckt hat? Was stößt Dir unangenehm auf? Hmmm?
Ich muss dir voll und ganz Zustimmen. Wenn man mehr Wörter zur Verfügung hat, kann man sich bei gleicher Zeichenlänge generell gesehen präziser Ausdrücken. Wer was anderes behauptet hat schlichtweg keine Ahnung.
Du verstehst einfach nicht, was Präzision ist. Kein Ding, musst dich nicht schämen.
...weil mehr Wörter zur Verfügung haben weniger Zeichen bedeutet? Was ein Unsinn.
Das ist natürlich eine extrem sachliche Aussage. Ich hatte Dich nur um eine Kleinigkeit gebeten. Offenbar bist Du damit schon überfordert.
Ich kann natürlich behaupten Du hast keine Ahnung was die Farbe Blödsinn bedeutet. Aber ohne elne Begründung ist es halt nur Scheiße mit Erdbeeren. Wenn es das ist was Du als Argumentation verstehst, ja dann Prost Schreibtisch!
Und Du brauchst Dir keine Sorgen machen. Ich bin ziemlich schamresistent. Wenn man so außergewöhnlich tekkt wie ich, ficht einen das Gerede von Internetatzen nicht an. Es tut mir echt ein bißchen Leid das Du nie erleben wirst wie das steilt.
Du hast einfach nicht verstanden, was ich oder Schwarzcore gesagt haben... Ich wiederhole "bei gleicher Zeichenlänge"
Bei sprachlicher Präzision an Zeichenlänge zu denken, zeigt nur, dass du dich noch nie mit Linguistik auseinandergesetzt hast.
Interessant, dass du der Ansicht bist, dass man mit Zeichenlänge 1 sich präziser ausdrücken kann als mit Zeichenlänge 10000. Musst wohl ein Linguistischer Meister sein...
Oh, wie lieb von dir, dass meine Antwort dir als Beispiel für deine Ignoranz dient.