Sft46vor 3 Stunden,¿Sollte man das umgedrehte Fragezeichen am Satzanfang auch im Deutschen einführen?Finde das sehr praktisch. Dann weiß man gleich am Anfang, dass es sich um eine Frage handelt und wie man es beim Vorlesen betonen muss.Ja ¿Warum nicht? Ist doch praktisch Nein. Lieber nichtDas verunstaltet/vergewaltigt unsere schöne deutsche SpracheAndere Antwort 14 Stimmen3 Antworten1
JessicaWolffvor 4 Stunden,Ist "Department of Corrections" und "Prison" eigentlich genau das gleiche wie "JVA" und "Gefängnis"?! 😎Nein100%Ja0%1 StimmeNoch keine Antworten
Wordnutzervor 8 StundenKlein nach Zitat-Fortsetzung?Welche Schreibweise ist richtig: a) oder b)a) »Ja, meine Herren«, sagte er, »Dies sind zwei von ihnen – da gibt es keinen Zweifel.«b) »Ja, meine Herren«, sagte er, »dies sind zwei von ihnen – da gibt es keinen Zweifel.«2 Antworten1
nufa1vor 10 StundenAnalyse korrekt - Adverbiale Bestimmung?Der Satz lautet: „Sie arbeitet extrem sorgfältig an ihrem Projekt.“Meine AnalyseIn diesem Satz beschreibt ,,extrem sorgfältig", die Art und Weise, wie Sie an ihrem Projekt arbeitet. Es handelt sich um ein Adverbiale der Art und Weise mit Intensitätsangabe. Die Frage dazu lautet: Wie arbeitet sie an ihrem Projekt? Antwort: extrem sorgfältig.1 Antwort
Anstooppevor 10 StundenSynonyme für den Stuhlgang?Suche so Ausdrücke wie:den Bob in die Bahn setzen. Bitte nix Rassistisches. Danke. 1 Antwort
Wordnutzervor 10 StundenKomma vor „oder“?Kommt hier ein Komma vor „oder“ oder nicht?a) Was ist besser, dass sie mich fangen und der Polizei übergeben, oder im Turm eingeschlossen zu werden?b) Was ist besser, dass sie mich fangen und der Polizei übergeben oder im Turm eingeschlossen zu werden?1 Antwort
Habeinefrage321vor 11 StundenZweites oder zweitester?Der Satz:«Ich bin als Zweites dran», ruft sie zu mir hoch.Heisst es Zweites oder zweitester?4 Antworten
Nora20007vor 11 StundenRechtschreibung?Hallo,„Das gelbe Telefon ist im Wohnzimmer und das rote Telefon ist in der Küche. Kannst du mir das Rote geben?“ Schreibt man „das Rote“ hier groß? Ich erwähne ja vorher was damit gemeint ist. Danke! 3 Antworten
Kaffeepott120vor 12 Stunden,Kennt ihr das Gedicht "Das Nazobem" von Morgenstern?Ja, ich kenne es.Nein, ich kenne kein Nazobem.Das ist mir egal.9 Stimmen2 Antworten2
Ayman720vor 15 StundenWarum ist ein Ideenpool kein Einfälle-Wasserbecken, ein Swimmingpool aber ein Schwimmendes-Wasserbecken?Deutsch ist nicht meiner Mutter Sprache.2 Antworten
Boulderdash2000vor 17 StundenWoher kommt der Begriff "Kauderwelsch"?Wenn jemand wirr redet oder sich nicht ausdrücken kann, sagt man, er rede "Kauderwelsch" - Woher kommt der Begriff?2 Antworten1
nufa1vor 17 StundenAdverbiale Bestimmungen - *verwirrt*?Das Buch ist von Goethe geschrieben. → Von wem? von GoetheWelche Adverbiale Bestimmung wäre das?Adverbiale Bestimmung der Informationsquelle/Quelle (?) 2 Antworten
Felix12765387vor 18 StundenBruder?wenn ich öffentlich unterwegs bin ist bei Jugendlichen jedes 2 Wort Bruder warum das und woher kommt das eigentlich?4 Antworten1