Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.486 Beiträge

Frage an alle

Sehr geehrter Herr Professor Dr. M, mein Name ist […… ] und ich bin Patientin in Ihrer Universitätsklinik . Am Montag, dem 21. Mai, haben Sie mir empfohlen, ein umfassendes Blutbild von einem Rheumatologen anfertigen zu lassen. Leider wurde ich von dem Rheumatologen, bei dem ich zuvor in Behandlung war, nicht mehr aufgenommen, da ich längere Zeit nicht in der Praxis war.  Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich keinen Rheumatologen finden kann, der mich aufnimmt . Daher möchte ich Sie fragen, ob es möglich ist, am 15. Oktober in Ihrer Klinik das Blut von einem Rheumatologen abnehmen zu lassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen, 
Ja kann man so schreiben100%
Nein0%
9 Stimmen

Gibt es das Satzglied?

1. Worin wollen IT-Unternehmen von Kunden hohe Anerkennung erfahren? Also welches Satzglied wird hier erfragt mit "Worin?". ChatGPT sagt: 1️⃣ Analyse der Bestandteile Subjekt: „IT-Unternehmen“ Prädikat: „wollen … erfahren“ (Verbalkomplex mit Modalverb) Objekt: „hohe Anerkennung“ (Akkusativobjekt) Ergänzung: „von Kunden“ (Präpositionalobjekt zu „erfahren“) 2️⃣ Die Rolle von „worin“ „Worin“ ist ein Pronominaladverb , das den Inhalt/Umstand erfragt , auf den sich „hohe Anerkennung erfahren“ bezieht. Aber: Im eigentlichen Satz existiert dieses Satzglied noch nicht , weil es erst durch die Frage aufgerufen wird . Man fragt nach einem inhaltlichen Bereich , der nicht genannt wird . Im Aussagesatz wäre es z. B.: „IT-Unternehmen wollen von Kunden für ihre Innovationen hohe Anerkennung erfahren.“ → „für ihre Innovationen“ ist das Satzglied, das „worin“ erfragt. ✅ Fazit: In der Fragesatzform ist das Satzglied, das „worin“ erfragt, noch nicht vorhanden . „Worin“ zeigt nur an, welches Satzglied man suchen würde , wenn der Satz beantwortet wird.

Satzglied (ganzer Nebensatz)?

Die Frage lautet: Wir haben einen Satz mit Haupt- und Nebensatz. In diesem Satz ist ein Nebensatz, dass mit der Subjunktion ,,um" beginnt. Ich analysiere den Satz. Ich suche zuerst nach Satzgliedern. Ist der Nebensatz. Wir haben den Satz: Die Sicherheitslage sollte in einem Unternehmen ständig überwacht werden, um bei Problem sofort reagieren zu können. - Handelt sich bei dem Nebensatz dann um die adverbiale Bestimmung des Zwecks? Oder zählen ganze Nebensätze nicht zu den Satzgliedern, und wir greifen es dann bei den Adverbialsätzen (Nebensätzen) erst auf. ChatGPT sagt - stimmt das? Im Satz „Die Sicherheitslage sollte … überwacht werden, um bei Problemen sofort reagieren zu können “ ist der Nebensatz ein finaler Nebensatz . Funktion: adverbiale Bestimmung des Zwecks Form: Nebensatz (Infinitivsatz mit „um … zu“) Hinweis: Ganze Nebensätze zählen normalerweise nicht direkt als Satzglieder , sondern werden als Adverbialsätze analysiert, die eine adverbiale Funktion haben.

„dass“ nach Doppelpunkt groß oder klein?

Wird hier das „dass“ nach dem Doppelpunkt groß- oder kleingeschrieben? Könnte man es großschreiben, um es besonders zu betonen? a) In dieser demütigen Anerkennung liegt der Kompass für das digitale Zeitalter: Dass allein der dreieinige Gott Quelle allen Lebens, aller Wahrheit und aller wahren Intelligenz ist. b) In dieser demütigen Anerkennung liegt der Kompass für das digitale Zeitalter: dass allein der dreieinige Gott Quelle allen Lebens, aller Wahrheit und aller wahren Intelligenz ist.