Hey, ich lerne Deutsch und brauche Hilfe bei einer Frage.?
Hey, ich lerne Deutsch und brauche Hilfe bei einer Frage. Hoffentlich kann mir jemand es erklären.
Mich irritiert, dass im Satz darunter „jedes Mal“ steht, obwohl die Handlung nur einmal stattgefunden hat. Wie würdet ihr den Satz sagen oder formulieren?
„Als/Wenn meine Mutter noch in der Schokoladenfabrik arbeitete, hat sie jedes Mal nach der Arbeit viele Süßigkeiten gebracht.“?
Ich würde mich sehr über eure Vorschläge und Erklärungen freuen!
Vielen Dank an alle für eure Antworten!
Soweit ich weiß, verwendet man im Deutschen „als“ nur dann, wenn es um etwas geht, das in der Vergangenheit einmalig passiert ist.
In meinem Beispiel hat die Mutter einmal in der Schokoladenfabrik gearbeitet, aber sie hat von dort mehrmals Süßigkeiten mitgebracht – und genau das verwirrt mich.
Normalerweise benutzt man „wenn“, wenn es um wiederholte Handlungen geht, egal in der Vergangenheit oder in der Gegenwart.
Im Satz entsteht dadurch eine Art Mischung, und deshalb weiß ich nicht, ob man „als“ oder „wenn“ verwenden soll.
6 Antworten
Hallo loensk!
Es ist richtig, dass "Die Handlung hat nur einmal stattgefunden." nicht mit "jedes Mal" in einem Sinnzusammenhang stehen kann.
Aber:
"Als meine Mutter ... arbeitete, ..." bedeutet, dass sie es über einen Zeitraum hinweg tat, also zum Beispiel mehrere Wochen lang.
In diesem Zeitraum hat sie "jedes Mal nach der Arbeit viele Süßigkeiten mitgebracht."
Der Satz "Als meine Mutter noch in der Schokoladenfabrik arbeitete, hat sie jedes Mal nach der Arbeit viele Süßigkeiten mitgebracht.“ ist korrekt.
LG
gufrastella
dass sie es über einen Zeitraum hinweg tat,
Klassische Beispiele:
Als ich 16 Jahre alt war, ...
Als ich Student war, ...
Das Ereignis war zwar einmalig, hat sich aber über einen gewissen Zeitraum hingezogen und dann nicht mehr wiederholt.
Hallo loensk,
ich würde sagen:
„Als meine Mutter noch in der Schokoladenfabrik arbeitete, hat sie jedes Mal nach der Arbeit viele Süßigkeiten mitgebracht.“
-> Das würde bedeuten, dass sie, als sie in der Fabrik arbeitete, bei jedem Mal als die Arbeit zu Ende ging, viele Süßigkeiten mitgebracht hat.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
BIOSBernhardt
Die Mutter hat früher über eine längere Zeit in der Schokoladenfabrik gearbeitet. Und jedes Mal (früher) hat sie viele Süßigkeiten mitgebracht. Also sie hat das oft gemacht, aber eben früher.
Dass die Mutter in der schokoladenfabrik arbeitete ist ja in der Vergangenheit passiert, aber in dieser Zeitspanne kann sie mehrmals etwas von der Arbeit mitbringen weil sie ja dort nicht nur ein Mal war.
Der Satz ist aber so aufgebaut, als ob die Mutter das jedes Mal gemacht hat, als sie noch in dieser Fabrik gearbeitet hat.
Lg:)