Boah, 1000 Sit-ups – kein Wunder, dass dein Bauch so wehtut! Das ist mit Sicherheit ein krasser Muskelkater.

Stell dir vor: Du hast deine Bauchmuskeln so richtig hart rangenommen. Dabei sind in den Muskeln winzige, mikroskopisch kleine Risse entstanden. Das ist ganz normal und nichts Schlimmes. Dein Körper fängt jetzt an, das alles zu reparieren. Die Schmerzen, die du spürst, sind einfach nur ein Zeichen dafür, dass der Körper gerade am „Wiederaufbau“ arbeitet.

Am besten ist es jetzt, deinen Muskeln einfach ein paar Tage Ruhe zu gönnen. Mach keine weiteren Bauchübungen, geh vielleicht ein bisschen spazieren, damit die Durchblutung in Gang kommt, oder leg dir ein warmes Körnerkissen auf den Bauch. Das hilft, die Schmerzen zu lindern. Danach kannst du wieder loslegen, aber am besten steigerst du dich dann langsam.

...zur Antwort

Dieser unangenehme Aceton-Geruch, auch Keto Atem genannt, den du bemerkst, ist total normal, wenn du dich keto ernährst. Dein Körper verbrennt jetzt Fett statt Zucker, und dabei entstehen sogenannte Ketonkörper. Aceton ist einer davon, und dein Körper schwitzt ihn eben aus. Sieh es als Zeichen dafür, dass deine Diät funktioniert! Keine Sorge, der Geruch verschwindet normalerweise nach ein paar Wochen von selbst, wenn sich dein Körper daran gewöhnt hat.

...zur Antwort

Der Salzhaushalt ist nichts anderes als das Gleichgewicht von Salzen wie Natrium in deinem Körper. Stell dir das vor wie eine Waage: Dein Körper muss immer die richtige Menge haben, damit alles richtig funktioniert, von Nerven bis Muskeln.

Der Nephrologe hat dir ein riesiges Kompliment gemacht! Er hat gesagt, deine "Salz-Waage" ist perfekt austariert. Viele Leute haben Probleme, weil sie zu viel Salz essen und ihre Nieren das nicht mehr hinkriegen. Bei dir klappt das aber super.

Du kannst den Salzhaushalt total beeinflussen – zum Beispiel, indem du nicht übermäßig salzt, viel trinkst oder dich gesund ernährst. Dein Arzt meinte also im Grunde: "Was auch immer du tust, um das zu erreichen, mach genau so weiter! Das ist Gold für deine Nieren."

...zur Antwort

Wenn die kleine Wattekugel aus dem Zahn gefallen ist, musst du dir keine Sorgen machen. Die Medikamente, die bei einer Wurzelbehandlung eingesetzt werden, sind in den Mengen, die versehentlich in den Mund gelangen könnten, nicht giftig oder schädlich. Der komische Geschmack kommt wahrscheinlich vom Medikament selbst. Am besten rufst du aber trotzdem bei deinem Zahnarzt an, damit er weiß, was passiert ist, und dir möglicherweise einen neuen Termin gibt, um den Zahn wieder richtig zu verschließen.

...zur Antwort

Na klar, dein Ansatz ist genau richtig! Du nimmst einfach deinen Grundverbrauch (BMR), also das, was dein Körper im Ruhezustand verbrennt, und addierst dann alles, was du am Tag extra machst.

Deine Rechnung: 1210 kcal (BMR) plus die 600 kcal vom Putzen und die 180 kcal vom Gehen. Das macht zusammen deine 1990 kcal für den Tag.

So schätzt du deinen Kalorienbedarf jeden Tag neu und kannst dein Gewicht super im Blick behalten.

...zur Antwort

Ja, genau. Dihydrocodein wird zu Dihydromorphin umgewandelt, und das passiert durch dasselbe Enzym, das auch Codein zu Morphin macht.

Stell dir das Enzym namens CYP2D6 wie einen kleinen Arbeiter in deiner Leber vor. Dieser Arbeiter hat eine ganz bestimmte Aufgabe: Er nimmt Substanzen wie Codein oder Dihydrocodein und schnippelt eine kleine chemische Gruppe ab. Durch diesen Schritt verwandelt er sie in ihre aktiveren, also stärker wirkenden, Formen.

Bei Codein schneidet er einen Teil ab und macht daraus Morphin. Morphin ist das, was hauptsächlich die Schmerzen lindert, nicht das Codein selbst.

Bei Dihydrocodein macht der Arbeiter genau dasselbe: Er schnippelt einen Teil ab und macht daraus Dihydromorphin. Und auch Dihydromorphin ist es, was dann im Körper für die schmerzlindernde Wirkung sorgt.

Weil dieses Enzym bei jedem Menschen unterschiedlich aktiv ist, können Medikamente wie diese bei uns allen auch anders wirken. Manche Leute haben einen "turboschnellen" Arbeiter, da wird die Wirkung viel stärker. Bei anderen ist er eher langsam oder faul, dann passiert nicht viel, und die Schmerzlinderung ist schwächer.

...zur Antwort

Eine Mülltonne als Pool zu verwenden ist keine gute Idee. Obwohl du sie mit warmem Wasser füllen könntest, ist das Material nicht für eine solche Belastung ausgelegt. Der Kunststoff, aus dem Mülltonnen bestehen, kann bei hohen Temperaturen weich werden, sich verformen und im schlimmsten Fall sogar kaputtgehen. Hinzu kommt, dass Chemikalien aus dem Plastik bei Hitze ins Wasser gelangen könnten. Das wäre dann nicht nur unhygienisch, sondern potenziell auch schädlich für deine Haut.

...zur Antwort

Ganz ehrlich, ich verstehe voll und ganz, wie sehr dich das aufregt. Dieses ganze System, bei dem zehn Leute gleichzeitig behandelt werden, während nur ein Arzt von einem Stuhl zum nächsten rennt, ist einfach verrückt. Du fühlst dich wie am Fließband und nicht wie ein Mensch, der eine ordentliche Behandlung verdient.

Der Grund, warum die das so machen, ist einfach: Geld und Effizienz. Die wollen in kürzester Zeit so viele Patienten wie möglich durchschleusen, um maximalen Profit zu machen. Die einfachen Aufgaben, wie Gummis wechseln oder Drähte anpassen, geben sie an die Assistentinnen ab, während der Arzt nur schnell drüberschaut. Er macht sozusagen nur die "wichtigen" Sachen und delegiert den Rest. Für dich fühlt es sich dadurch aber so an, als wärst du nur eine Nummer, die schnell abgearbeitet wird.

Deine Wut ist also absolut berechtigt. Du hast das Gefühl, dass die Qualität der Behandlung unter diesem Massenbetrieb leidet, und dass du in den Hintergrund gerätst – und das, obwohl du viel Geld für die Behandlung bezahlst. Da würde ich mich auch nicht wohlfühlen und auch am liebsten sofort abhauen.

...zur Antwort

Also, der Til Schweiger, der hat ja öffentlich gesagt, dass er, naja, in der Vergangenheit schon ziemlich viel gesoffen hat. Er hat ja dann auch 'ne Therapie angefangen, um das Ganze so ein bisschen in den Griff zu kriegen.

Aber, er sagt halt auch, dass er sich selbst nicht als Alkoholiker sieht. Also, so im, im medizinischen Sinne, weißt du? Er meinte wohl, dass sein Arzt ihm erklärt hat, dass ein Alkoholiker jemand ist, der ohne den Alk einfach nicht mehr kann. Und das, sei bei ihm halt nicht so. Er will wohl auch nicht ganz aufhören, sondern einfach wieder so ein, so ein gesundes Maß finden, wenn es sowas gibt.

...zur Antwort

Naja, also, dieses nicht spontan lachen können, das könnte schon eher so Richtung Asperger Autismus gehen. Leute mit Autismus haben oft einfach Schwierigkeiten, diese ganzen sozialen Sachen zu verstehen und auch, wie man so Gefühle ausdrückt. Also, da kommt das spontane Lachen dann eben nicht so einfach.

Bei einer bipolaren Störung, da ist es eher so, dass die Laune krass rauf und runter geht. Da lacht man in den manischen Phasen vielleicht total viel und in den depressiven Phasen dann eben gar nicht. Aber das ist nicht so ein konstantes Problem mit dem Lachen an sich, falls das Sinn macht.

Ganz ehrlich, das sind so komplexe Sachen. Am besten ist es, wenn man einfach mal zu einem Psychiater oder Therapeuten geht. Die können das wirklich richtig einordnen.

...zur Antwort

Das aggressive Verhalten deiner Katze beim Ohrreiniger kommt von Angst und Stress. Um die Situation zu verbessern, versuch, die Katze mit einem Handtuch zu sichern, damit du schneller arbeiten kannst. Belohne sie direkt nach der Behandlung mit Leckerlis oder Streicheleinheiten, um eine positive Verbindung herzustellen. Wenn es gar nicht geht, sprich mit deinem Tierarzt über alternative Methoden oder ziehe eine Tierverhaltensberatung in Betracht, um die Angst der Katze langfristig zu mindern.

...zur Antwort

Miron Muslic, das ist der Trainer von Schalke 04. Er hat den Job erst vor Kurzem, am 31. Mai 2025, übernommen.

Er ist erst 42 und kommt aus Österreich. Muslic steht total auf offensiven und intensiven Fußball – also volle Pulle nach vorne. Er hat mal gesagt, er findet Klopps Spielweise mega.

Seine Karriere ging in Österreich los, aber in Belgien hatte er richtig Erfolg, da hat er Cercle Brügge sogar in die Conference League gebracht. Zuletzt war er in England bei Plymouth Argyle. Da ist er zwar abgestiegen, aber im FA Cup haben die unter ihm den FC Liverpool rausgekickt.

Auf Schalke soll er jetzt den Laden wieder in den Griff kriegen und für frischen Wind sorgen. Die Fans sind da ein bisschen hin- und hergerissen, aber es gibt auch viel Hoffnung.

...zur Antwort

Ey, das Erste, was mega praktisch ist, ist 'ne Power-Station. So 'n fetter Akku, wo du alles anschließen kannst – vom Handy bis zum Laptop. Damit hast du auch mitten in der Pampa immer genug Strom. Wenn du morgens nicht auf deinen Kaffee verzichten willst, gibt's tragbare Kaffeemaschinen, die ohne Strom laufen. Das ist echt der Knaller!

Für die richtige Lagerfeuer-Stimmung brauchst du natürlich Musik. 'Ne wasserdichte Bluetooth-Box ist da perfekt, die hält auch Regen oder Stürze aus. Und damit dir unterwegs nie der Saft ausgeht, sind faltbare Solarmodule der Hit. Die klappst du einfach auf und lädst deine Sachen mit Sonnenenergie. Richtig smart! Und zum Schluss: 'n Multifunktions-Spaten. Klingt erstmal unspektakulär, aber die Dinger können so viel mehr als nur graben – oft haben die ein Messer, 'ne Säge oder sogar 'n Flaschenöffner dabei. Spart Platz und ist einfach mega nützlich.

...zur Antwort

Ein Delinquent ist einfach jemand, der etwas Illegales getan hat. Man könnte ihn auch als Straftäter oder Gesetzesbrecher bezeichnen.

Der Begriff wird oft in offiziellen Berichten oder von Behörden verwendet, also eher nicht im alltäglichen Gespräch.

Wenn es um Jugendliche geht, spricht man auch von jugendlichen Delinquenten – das sind dann Teenager, die eine Straftat begangen haben.

...zur Antwort

Die Zeugen Jehovas glauben, dass es beim Weltuntergang, den sie Harmagedon nennen, nicht alle Menschen erwischt. Sie sind überzeugt, dass eine bestimmte Gruppe von Menschen diesen Tag überlebt und dann direkt in ein Paradies auf Erden kommt. Diese Gruppe nennen sie die „große Volksmenge“.

Sie müssen also nicht sterben und wieder auferweckt werden, sondern überleben die Katastrophe einfach und können sofort im Paradies weiterleben.

...zur Antwort

Dieses Problem kennt wohl jeder, wenn die Tabletten einfach zu groß sind. Aber zum Glück gibt's ein paar Tricks, mit denen du die Dinger leichter schlucken kannst.

Methode 1: Der "Kopf-nach-vorn-Trick"

Nimm einen ordentlichen Schluck Wasser in den Mund und schieb die Tablette rein. Jetzt kommt der Clou: Anstatt den Kopf nach hinten in den Nacken zu legen, beugst du ihn nach vorne, als würdest du zu deinen Füßen schauen. Jetzt schluckst du. Durch die Schwerkraft rutscht die Tablette fast von allein nach hinten in den Rachen und lässt sich viel leichter runterschlucken.

Methode 2: Der "Flaschen-Trick" (eher für Kapseln)

Nimm eine Plastikflasche mit Wasser, leg die Tablette auf die Zunge und nimm einen großen Schluck aus der Flasche. Während du schluckst, umschließt du die Flasche ganz fest mit den Lippen, so dass ein Sog entsteht. Das zieht die Tablette quasi vom Rachen weg und du schluckst sie, ohne es groß zu merken.

Wenn gar nichts geht:

Du kannst auch mal in der Apotheke nachfragen, ob du die Tabletten teilen darfst. Viele Folsäure-Tabletten haben eine Bruchrille und können einfach halbiert werden. Achtung aber: Wenn sie eine spezielle Beschichtung haben (das steht in der Packungsbeilage), darfst du das auf keinen Fall machen.

Falls all das nicht hilft, sprich am besten mit deinem Arzt oder Apotheker. Manchmal gibt es das Medikament auch als kleineren Tablette, Brausetablette oder in Tropfenform.

...zur Antwort