Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Keine 0,0-Promile Grenze für deutsche Straßen – ist Cannabiskonsum die größere Gefahr?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Würdest du KI Kinofilme schauen?
    • Mann will beim ersten Date 50:50 machen. Wie findet ihr das?
    • Kannst du dir vorstellen im Handwerk zu arbeiten?
    • Trump von Netanjahu für Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Eure Meinung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Frage
Letzte Aktivität: 12.07.2025, 20:40
  • Deutsch
  • Sprache
  • deutsche Grammatik
  • Germanistik
  • Hausaufgaben
  • Sprache lernen
  • Wort
  • Wortbedeutung
  • Sprache, Literatur & Rätsel
    Deutsche Sprache
    Grammatik & Rechtschreibung
    Sprache, Literatur & Rätsel
    Deutsche Sprache
    Grammatik & Rechtschreibung

    Was ist das Substantiv zu kollabieren?

    0 Antworten

    Ähnliche Beiträge

    Die Englischsprechenden getrennt oder zusammengeschrieben - wenn als Substantiv genutzt?

    Die Englischsprechenden. Hier als Substantiv?

    Die Englisch sprechende Minderheit. Als Adjektiv getrennt?

    ...zum Beitrag

    Substantive mit nur 2 Buchstaben?

    ...zum Beitrag

    Adverbiale Bestimmung - Adverb?

    Adverb-Beispiele:

    Das Haus dort ist gerade neu gebaut worden. (Substantiv)

    ->Dort bezieht sich auf Haus.

    Hei0t das nicht Adverbiale Bestimmung?

    ...zum Beitrag

    Substantivierung von Adjektiven?

    Ich habe eine Frage zur Substantivierung von Adjektiven.

    Drei Dinge sind mir klar:

    1. substantivierte Adjektive werden groß geschrieben: Der Blaue ist sehr schön.
    2. substantivierte Adjektive werden klein geschrieben, wenn sie sich auf ein vorangegangenes oder nachstehendes Substantiv beziehen: Der blaue meiner Pullover ist sehr schön.
    3. Regel 2 gilt auch, wenn das Substantiv in einem anderen Satz steht: Die Verkäuferin zeigte mir mehrere Pullover. Der blaue war sehr schön.

    Nun meine Frage: Wie weit entfernt kann das Substantiv stehen, damit das Adjektiv immer noch klein geschrieben wird?

    Wenn ich auf Seite 1 von blauen Pullovern schreibe und ab dann nur noch von "dem blauen" rede, behalte ich dann auch auf den nächsten 5 Seiten die Kleinschreibung bei, weil klar ist, dass sich das Ganze auf die Pullover bezieht?

    ...zum Beitrag

    "Von meiner Frau ist nicht aufgelegt worden" - Ist dieser Satz überhaupt richtiges Deutsch?!

    ...zum Beitrag

    Warum verwendet ihr Deutsche diesen Satz nicht so oft?

    Ich wurde von seinem Verhalten enttäuscht.

    Ich sehe eher diesen Satz in euren Texten:

    Ich war von seinem Verhalten enttäuscht.

    ist "Ich wurde von ..... enttäuscht" falsch oder unüblich?

    ...zum Beitrag

    Was ist ein Substantiv?

    ...zum Beitrag

    Welche Substantive kennt Ihr, die grammatikalisch maskulin sind und auf ein e enden?

    Ich meine dabei natürlich keine substantivierten Adjektive wie zum Beispiel "der Geimpfte".

    ...zum Beitrag

    Präposition "für" - Zeitdauer. Ohne "in"?

    Gibt es Beispielsätze wo es im Satz um eine Zeitdauer geht. Ohne "in" im Satz.

    Ich wohne für zwei Wochen in Berlin.

    Quasi ohne "in Berlin"

    ...zum Beitrag

    Was ist Substantiv in diesem Satz?

    Hallo Leute, meine Frage: Was ist das Substantiv in diesem Satz? "Sie" oder "die Familie"?

    Danke im voraus!

    ...zum Beitrag

    Grammatikfrage: "Gott war das Wort" - wie nennt man die Satzbestandteile?

    Ist das richtig:

    Gott = Subjekt des Satzes und ist ein Substantiv

    war = Hilfsverb

    das = bestimmter Artikel

    Wort = Objekt des Satzes und ist ein Substantiv

    ......................

    Oder geht auch das:

    Gott = Adverb zum Substantiv Wort

    war = Hilfsverb

    das = bestimmter Artikel

    Wort = Substantiv

    Weil:

    "Adverbien beziehen sich auf andere Wörter und sie geben Informationen über Substantive (Nomen), Verben (Tuwörter) und Adjektive (Wiewörter).

    Quelle

    ...

    ...zum Beitrag

    Aussagesatz mit Verb im Konjunktiv 2?

    In einer Erklärung steht, dass das Verb in Aussagesätzen im Konjunktiv 2 stehen kann.

    Meine Fragen dazu:

    ·   Wieso kann im Aussagesatz das Verb im Konjunktiv 2 stehen?

    ·  Handelt es sich nicht immer um ein Wunschsatz, wenn das Verb im Konjunktiv 2 steht?

    zu Aussagesätze:

    https://studyflix.de/deutsch/aussagesatz-7453

    Du kannst aber auch den Konjunktiv II verwenden, um etwas zu beschreiben, was nicht wirklich passiert ist.

    • „Ich wäre gerne im Urlaub.“ → Ich habe den Wunsch nach Urlaub.
    ...zum Beitrag

    Welche Substantive kennt Ihr, die grammatikalisch maskulin sind und auf e enden, außer Personenbezeichnungen, Tieren und substantivierten Adjektiven?

    ...zum Beitrag

    Handelt es sich um einen vollständigen Satz?

    Handelt es sich bei unterem Satz um einen grammatikalisch vollständigen oder benötigt man dafür den Artikel; das habe ich mich nämlich schon des Öfteren gefragt und weiß es immer noch nicht.

    Beispiel:

    "Das Haus ist aufgebaut." --> vollständiger Satz

    "Haus ist aufgebaut(.)" --> vollständiger Satz?

    Wird also das Substantiv "Haus" trotz des fehlenden Artikels als Subjekt angesehen in Anbetracht dessen, dass das Satzminimum ja aus Subjekt + Prädikat besteht?

    ...zum Beitrag
    Was möchtest Du wissen?
    Deine Frage stellen
    gutefrage
    • Beitrag erstellen
    • Stöbern
    • Alle Themen
    • Hilfe / FAQ
    • Richtlinien
    • gutefrage Highlights
    Partner
    • Businesspartner
    • Partner werden
    Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Utiq verwalten
    Weil es immer jemand weiß.
    gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
    Gmacht in Minga. Mit
    ❤
    Facebook Pixel