"Jetzt übergebe ich mich an meine Kinder!" - Ist dieser Satz eigentlich korrekt formuliert?!
22 Stimmen
5 Antworten
Ungeschickt formuliert. Er meint soetwas wie : Ich übergebe die Firmenleitung meinen Kindern.
Herr Grupp sagte nicht, dass er sich übergebe. Das ist eine Behauptung des Beitragerstellers, der möglicherweise nicht richtig gehört hat oder einfach nicht richtig hören wollte.
Wenn du keine Lust hast, dir das Interview anzusehen, um dich selbst davon zu überzeugen: Der betreffende Satz ist ganz am Anfang ab 0:17. So viel Zeit muss meiner Meinung nach sein, bevor man angebliche Aussagen kommentiert.
Er spricht insgesamt nicht ganz grammatikalisch korrektes deutsch und denkt schneller, als er spricht und stolpert deshalb manchmal - aber spielt das wirklich eine Rolle?
Meiner Ansicht nach nicht - ich bewerte eine Person nicht daran, ob sie ein begnadeter Redner ist, sondern, ob sie einen guten Job macht.
Ich bin politisch vielleicht nicht auf der Linie des alten Patron - aber dass er eine erfolgreiche Firma geführt hat und an den Standort Deutschland glaubt, das ist im ihm durchaus hoch anzurechnen.
Du zitierst falsch.
Herr Grupp sagt nicht, dass er sich übergibt, sondern "dass es jetzt allmählich Zeit wird, dass ich übergebe, damit ich das noch 'n bisschen begleiten kann (...)." (Video 0:17 - 0:23)
Das ist völlig richtiges Deutsch in Kurzfassung. Jeder versteht, was er meint, nämlich
- dass er die Firmenleitung an seine Kinder übergibt.
- dass er seinen Kindern die Firmenleitung übergibt.
- dass er seinen Kindern die Firmenleitung überträgt.
Hierzu https://www.dwds.de/wb/übergeben (unter II.1, nicht II.5)
- etwas an jdn. übergeben = jdm. etwas übergeben, übertragen, anvertrauen
- sich übergeben = sich erbrechen
der Satz ist nicht korrekt formuliert, das, was er aber Inhalitlich sagt, ist VOLLKOMMEN KORREKT, Chapeau
Auch der Satz ist im Interview korrekt. Herr Grupp wurde lediglich falsch zitiert.
Er schwäbelt leicht. JessicaWolff zitiert ihn aber nicht richtig. Herr Grupp spricht in diesem Interview völlig korrekt. Er spricht generell immer sehr einfach und für jeden verständlich. Ab und zu kommt es dabei zu kleinen Fehlern, aber nicht in diesem Interview.
In dem Sinn wie ich ihn verstehe sollte es heißen: "Ich gebe mich in die Hand meiner Kinder!"
oder
"Ich vertraue mich meinen Kindern an!"
Schau dir das Video an (0:17 - 0:23, also ganz am Anfang). Dann weißt du, was er wirklich gesagt hat.
Er gibt sich übrigens nicht in die Hand seiner Kinder. Er ist ja nicht dement. Er vertraut sich wahrscheinlich auch nicht seinen Kindern an. Seine intimsten Gefühle und geheimsten psychischen Probleme behält er vermutlich für sich. Andernfalls hätte er sie ja wohl vor dem Suizidversuch in Kenntnis gesetzt, dass er nicht damit klarkommt, nicht mehr die Verantwortung für die Trigema zu tragen und keine wirkliche Aufgabe mehr zu haben.
Was er tut: Er legt die Geschicke der Firma in die Hände seiner Kinder, um es mal sehr theatralisch auszudrücken.
Herr Grupp hat aber nicht das gesagt, was der Beitragersteller behauptet. Er sagte, es werde jetzt allmählich Zeit, dass er übergebe. (im Video ab 0:17)
Das ist in dieser verkürzten Form vollkommen korrektes Deutsch. Jeder versteht in dem Kontext, in dem es gesagt wird, sofort, was er meint, nämlich, dass es allmählich Zeit werde, dass er die Firmenleitung an seine Kinder übergebe.
Ich kann das Video in den USA nicht anschauen, Gott weiß warum, aber habe andere Sachen von ihm auf YT gefunden.
Welchen Dialekt spricht er?