Gamechanger. Spare gegenüber regulären Ticket fast 30 Euro im Monat.
Ich möchte mal bewusst gegen den Strom schwimmen.
Meiner Meinung nach sollte man so eine Entscheidung nicht vorschnell treffen. In deiner Frage hast du nicht erwähnt, warum es dir „nicht so gefällt“ – und du bist erst seit einem Monat dabei. Natürlich sind die ersten Monate oft sehr anstrengend, weil man vieles neu lernen muss, das man aus der Schule so nicht kennt.
Mein Rat: Denk in Lösungen. Frag dich, was sich ändern müsste, damit du deine Ausbildung mit Zufriedenheit weitermachen kannst – und nicht, wie man am besten eine Kündigung formuliert.
Wobei ich den beiden zutraue, das das inszeniert wurde, um ein bisschen Aufmerksamkeit zu erhaschen. Noch mal zum Ansehen im Kontext.
https://m.youtube.com/watch?v=myjEoDypUD8&pp=ygUSY2hyaXMgcm9jayB2cyB3aWxs
Das wäre kein Problem. Ein paar B-2 Stealth Bomber mit einer GBU-57 Bombe dürfte völlig ausreichend sein. Die nukleare Verseuchung durch die zerstörten Anlagen dürften allerdings fatal sein.
Keines von den genannten. Kollaps der Sozialsysteme ist nach meiner Meinung die größte Gefahr.
Die politische Gesinnung spielt hier keine Rolle. Entscheidend ist die Musterung – sofern die Wehrpflicht tatsächlich wieder eingeführt wird. Der geplante Fragebogen ist im Grunde nur ein politischer Kunstgriff, um die jungen Leute nicht zu verschrecken. Denn es ist schwer zu vermitteln, dass man nach Schule oder Ausbildung plötzlich mit sechs anderen Menschen in einer Stube lebt und sich von Vorgesetzten sagen lassen muss, was zu tun oder zu lassen ist.
Ich hatte LK Chemie und Biologie. War eigentlich eine sehr gute Entscheidung und kann ich nur empfehlen.
Finde den Fehler....
Ja klar, genau wie 'Ölauge' oder 'Kameltreiber', beide Begriffe per se nicht beleidigend, wohl aber in einem bestimmten Kontext, genau wie Schwarzkopf.
Hallo Nele,
wegen deiner Topfigur sicher nicht, aber Sport in Maßen ist immer gut. Egal ob Schwimmen, Joggen, Radfahren, Volleyball oder Gym.
M.50.verh.
Lasse dir von ChatGPT ein Codereview erstellen. ChatGPT findet Fehler und strukturelle Unsauberkeiten schneller und vollständiger als jeder nerdige Programmierer, was sie natürlich nicht gerne hören und ganz klassisch Code mit Notepad erstellen.
ChatGPT hat bei mir 8 problematische Sachen im Code gefunden.
Wieso kriegst Du das mit ChatGPT nicht hin? Die Antworten erscheinen mir ganz brauchbar, mit dem regulären Ausdruck
Ich habe mich aus Baden-Württemberg im Juli in München und Berlin für Psychologie beworben und wurde bei beiden Unis abgelehnt.
Und wie war die Begründung? Aber der Grund ist, glaube ich , ein ganz einfacher, es sind schlichtweg alle begrenzten Studienplätze mit Leuten besetzt worden, die einen höheren Score hatten.
Ein Studienkollege hat das als "Diesel" getrunken.
Schade, aber das ist ein echt cooler Job an der Uni: den Studierenden alles Mögliche beibringen. So einen Job würde ich auch gerne haben. Die Veranstaltungen könnten heißen:
- „Stuhlkreis mit Mr. Wärmepumpe“
- „Vogelschreddern und Infraschallbelästigung durch Windkraft“
- „Gasspeicher aufpumpen – ein dynamisches Gruppenhappening“
Politik ist kein Wunschkonzert. Hier entschieden Mehrheiten und sonst nichts anderes. Zurzeit ist es leider um die SPD schlecht bestellt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er Kanzler einer Minderheitsregierung im Bund wird, so wie es die Landesregierungen in Thüringen und Sachsen praktizieren.
Ab und an hat meine Gastmutter/Vermieterin, das in unserer WG in London zum Abendessen aufgetischt.
definitiv seit 2001 zusammen, 2007 zusammenwohnend, 2013 geheiratet.
Das spricht wohl für sich.
M.50.verh
Als VM AlmaLinux.
Thorsten Laussch (geb. 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Moderator, Sprecher und Entertainer, der vor allem durch seine Kultfigur „Hausmeister Rudi“ beim Fernsehsender Hamburg 1 bekannt wurde; daneben moderiert er Talk- und Unterhaltungsformate wie den „Hamburger Hafen Talk“, tritt als Autor und Kolumnist in Erscheinung und ist auch als Hörspielsprecher, etwa in Die drei ??? und Fünf Freunde, aktiv.
Herbert Schalthoff ist ein Hamburger Journalist und Fernsehmoderator. Besonders bekannt wurde er durch seine politische Talksendung „Schalthoff live“, die viele Jahre lang auf dem privaten Hamburger Lokalsender Hamburg 1 lief. In der Sendung hat er Politiker, Wirtschaftsleute und Kulturschaffende aus Hamburg und Norddeutschland interviewt und aktuelle Themen diskutiert.
Er gilt als einer der bekanntesten Fernsehgesichter von Hamburg 1 und hat mit seiner ruhigen, sachlichen Art das Programm stark geprägt.