Wann verwendet man Gedankenstriche im geschriebenen, gibt es dafĂŒr auch Regeln 😃?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

TatsĂ€chlich wĂŒrde ich von der Verwendung von Gedankenstrichen tunlichst abraten, da sie fester Bestandteil von KI-Formulierungen sind.

Die Regeln und Empfehlungen dazu findest du ĂŒber Google.


Andrastor  12.07.2025, 12:45

Danke fĂŒr das Sternchen.

Hallo Elaine23,

ich verwende den Gedankenstrich immer dann, wenn ich zusĂ€tzliche Informationen mit indirekten Bezug zum Satz beifĂŒge, ohne ein eigenstĂ€ndiger Satz zu sein.

Nach dem misslungenen BewerbungsgesprĂ€ch, ging ich erstmal einen Kaffee trinken – enttĂ€uscht, aber weiterhin motiviert etwas zu finden.

Hinter einem Gedankenstrich kommt hÀufig eine adverbiale Bestimmung welche man teils beilÀufig dazu erwÀhnen möchte.

MĂŒhsam nĂ€hert sich das Eichhörnchen – aber es nĂ€hert sich. (Hier mit eigenstĂ€ndigen Nebensatz, jedoch hat die Info keinen direkten Bezug zum Geschehnisse des NĂ€herns.)

Sieht besser aus als Klammern. RelativsÀtze und gedankenstriche werden von einigen hÀufig durch Klammern ersetzt.

nach einem Gedankenstrich, folgt "ach, ... noch ein Gedanke/ ĂŒbrigens / und außerdem sowieso".

LG

Der Gedankenstrich bedeutet eine Pause im geschriebenen Text. Oftmals wird das Thema nach dem Gedankenstrich grwechselt oder verfeinert, ohne dafĂŒr einen neuen Satz zu beginnen.