Also... Ein paar der Dinge, die mir selbst für meine Karten gesagt wurden und eigene Erfahrungen:
- Geographie verläuft nach Logik, aber nicht nach System. Im deinem Beispiel gibt es keinerlei geographischen Grund, warum die Bäume einen Streifen an der Küste bilden sollten. Die Gebirge und Hügel folgen nur deiner Lust, aber keinem nachvollziehbaren geographischen Muster.
- Flüsse mäandern viel (viele Kurven) und sie werden zum Meer hin weniger und nicht mehr, weil das Wasser zu den leichtesten Wegen fließt.
- Auf einem ganzen Kontinent nur eine Siedlung, bzw. größere Stadt? Mitten im nirgendwo? Ortschaften haben sich stets dort gebildet, wo es Ressourcen dafür gibt. Allen voran Wasser. Oder wo sie von strategischer Bedeutung waren.
- "Hügeltäler" ist keine Bezeichnung für eine Gegend, sondern lediglich für die unteren Enden der Hügel. Meintest du "Hügelländer"?
Alles in allem ist die Karte sehr nackt. Viel und vor allem großer Text, der jedoch nicht verbergen kann, dass da einfach noch viel fehlt.
Die Form des Kontinents ist auch recht charakterlos. Das ist einfach nur ein Blob.
Du kannst in Inkarnate die Streurate des Pinsels und der Schaufel nutzen, um die Ränder von Gebieten und Stempel (wie Bäume z.B.) zufälliger zu gestalten. Dann wirken sie natürlicher.
Wenn ich nicht irre, hat Inkarnate sogar schon eine zufallsgenerierte "Weltkarten"-Funktion, die du als Inspiration verwenden kannst.
Übe weiter.